Stand: 22.02.2020
Bambinis 2019/20
ab 10.05.2019 Neu !!!
NEU !!!! | |
Training: | |
16:00- 17:30 Uhr | Betreuer: Herbert Labuschewsi mobil: 0157-57177727 |
in Nastätten Sportplatz |
Turnier in vom 06.09.15 in Diez
Die Bambini-Mannschaft der JSG Nastätten / Miehlen / Holzhausen / Singhofen in den neuen Trikots der Firma Installation & Heizungsbau Wollschlaeger, Holzhausen. Stehend 2. v. l. Firmeninhaber Charles Klimke |
stehend von links nach rechts: Finn Klos, Tim Schmidt, Jaiden Dubsky, Nico Rehse, Jonas Schmidt, Finn Kappus, Leandro Ligouri knieend von links nach rechts: Sean-Christian Vogt, Marlon Lehner, Melvin Korn, Max Weiland, Anton Klimke |
2013/14
Bambini der JSG Nastätten erfolgreich auf dem
Turnier der Eintracht Lahnstein.
|
SG Nastätten/Holzhausen Miehlen zu Gast bei Tus Koblenz Bambini Am Sonntag den 29.04. fuhren wir um 11.45 Uhr Richtung Koblenz, schon der Verkehr, die vielen Autos überall Polizei war interessant. Dann von der Karthause im Gelenkbus durch die Stadt bis an das Stadion war für die Kinder ein Erlebnis, Menschen, Fahnen, Trommeln und überall gab es Poster umsonst. Der erste Gedanke der Teamchefin "so viele Menschen, ob das nicht zuviel Verantwortung sein sollte mit den Bambinis im Stadion?" Pünktlich am Treffpunkt warteten wir auf den Mann, der uns betreuen sollte. Gleichzeitig hielten wir Ausschau nach den anderen Kindern, die auch noch mit Einlaufen sollten. Oh, die zogen sich schon vor der Halle um und sahen nicht nach Bambini aus, nein eine E- oder D-Jugend war das. Philipp sagte gleich, das er gegen die Großen nicht spielen würde und auch nicht gegen die Männer von Tus Koblenz. Nach dem Versuch, ihm den Ablauf zu erklären meinte er nur "und für was soll das gut sein?" Der nette Herr Benner beendete erst mal das Gespräch und spielte den Erklärbär: Er sei Chef und wir müssen zuhören und machen was er sagt. Wir also schön im Gänsemarsch mit den Händen auf der Schulter unseres Vordermannes dem Mann mit der Zauberkarte hinterher. Der hatte uns nämlich versprochen, das wir da hin dürfen wo alle anderen Zuschauer nicht hinkommen, weil er die Zauberkarte hat. Nachdem wir an die 1. Kontrolle kamen und Herr Benner die Zauberkarte hochhielt, durften wir ins Stadion. Dort bekamen wir unsere Plätze zugewiesen und staunten erstmal gewaltig über diese Menschenmasse, der Lärm und soviel Fahnen. Das war alles sehr aufregend. Wir zogen uns um. Komplette Montur: Trikot, Hosen, Stutzen, Schienbeinschoner(man weiß ja nie) und Fußballschuhe, nur Philipp zog es vor abzuwarten, erstmal das Lunchpaket auspacken, in Ruhe zu essen und lieber zuschauen. Herr Benner kam und sagte, dass unser Trainer mit dem Gegner aus Engers reden soll, wer nun mit Koblenz und wer mit 1860 München einlaufen wird. Da gab es lange Gesichter: die Münchner waren doch Fremde, die kannte man nicht. Es wurde eine Münze geworfen und die Teamchefin Angelika hat gewonnen. Wir laufen mit Koblenz ein. Dann wurden Bilder mit dem Koblenzer Maskottchen Schängelchen gemacht. Aber erst nachdem man uns versichert hat, das der nicht echt ist, sondern ein verkleideter Mensch ist, war das OK. Wir mussten uns dann vor dem Tunnel aufstellen und auf die Spieler warten. Die kamen raus und jeder hat einen von uns an die Hand genommen. Der Geräuschpegel wurde noch lauter und die Fahnen wurden geschwenkt. Im Mittelkreis haben wir mit der Tus Koblenz die Fans begrüßt, das war ein toller Augenblick und sehr aufregend (auch für die Väter und Mütter). Wir sind dann auf unsere Plätze, haben erstmal die Lunchpakete aufgemacht, Essen und Fußball schauen das hatten wir uns verdient. Papa Miklas, Papa Daniel, Papa Justin, Papa Patrick, Papa Eric u. Renè, Co Trainer Christiane und die Teamchefin Angelika hatten alle Hände voll zu tun. Vor Aufregung musste wir ständig Pippi. Nach dem Einlaufen wurde Bratwurst geholt, umziehen war wieder eine größere Sache und ständig schauen das nur niemand verloren geht. Es funktionierte alles: die Fahrt mit dem Bus zurück war dann ein kleines Highlight, wir mussten stehen - das machte richtigen Spaß. Viel Verantwortung, aber alles ist Prima gelaufen. Danke an alle die dabei waren, besonderen Dank der Tus Koblenz die uns sehr freundlich empfangen hat, der Mann mit der Zauberkarte Herrn Benner und den Spielern die 2:1 gewonnen haben. Nun wird wieder fleißig Training gemacht, da wir 3 große Turniere besuchen: am 25.05 in Arzbach, am 03.06 in Kemel und am 24.06 in Nassau Verbandsbambinitag. Unsere Abschlussübernachtung Termin wird noch bekannt gegeben. Training ist dienstags um 16.30 Uhr in Miehlen auf dem Rasenplatz, Kinder zwischen 4-6 Jahre sind gerne gesehen kommt einfach mal vorbei wir beißen nicht. |
Kreis-Bambini-Treff 2006 in Miehlen
Bilder vom Abschlussfest 01.07.2006 in Miehlen Bericht vom Abschluss
Album von angelikarang: Turnier Oelsberg 19.06.2005
Album von angelikarang- Bambini I in Hahnstätten
Album von angelikarang - Bambini II in Hahnstätten
Album von Angelika Rang: Bambini Zelten
Pressebericht Übernachtung Ergebnis Hallenturnier 2004
Album von angelikarang: Nievern Bambinitag Klicken Sie auf den oberen Link, um 46 Fotos des Albums anzuzeigen. Laden Sie Fotos herunter, veröffentlichen Sie ein Album oder lassen Sie sich Abzüge von Ihren Fotos anfertigen. Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Fotoinhaber. |
Turnier vom 03.07.2004 in Welterod
Ergebnisse Gückingen- JSG Miehlen
2:0
JSG
Miehlen - Runkel
0:4
JSG
Miehlen - Freiendiez
0:3
JSG
Miehlen - Welterod
3:0
alle 3 Tore durch Dominik Burat
Bambini-Treff 2004 in Diez
es spielten für die JSG Miehlen
Marvin Burat, Dominik Burat, Hendrik und Ingmar Sprenger, Lukas Weber,
Joschua Pfeifer, Moritz Groß, Thorin und Rykaard Biernat, Yannick
Schulz, Raphael(unser Pizzaro) und im Tor Joshua Glessing, Youngster
Janek Burat konnte wegen einer Verletzung nur als Fan mitfahren.
Familie Biernat brachte Oma und Opa mit, die extra aus dem Ruhrpott
angereist waren.
Die Spiele waren alle sehr fair und die Kinder hatten viel Spaß, zuerst
gab es mal mächtig Lampenfieber aber nach dem Ansturm von Fotografen
legte sich das sehr schnell.
Einigen Mannschaften war man körperlich unterlegen aber wir hielten
dagegen, es gab keine Tränen und die Schmerzgrenze war sehr hoch.
Lob auch an die Eltern, Väter hielten sich zurück (fast) und nur Trainer
war Chef, die Mütter feuerten an was das Zeug hielt und Applaus gab es
reichlich.
Das Training findet ab sofort wieder auf dem Rasenplatz in Miehlen statt
und zwar Dienstags um 16.30 Uhr
|
|
Trainingstage Dienstags von 16.30 - 18.00 Uhr in Miehlen auf dem TuS Sportplatz |
Betreuer:
Angelika
Rang
Tel.: 06772-7119
|