|
Presse
|
|
Stand: 04.06.2012 |
|
|
|
Bezirksliga - Ost |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Montag, 4. Juni 2012, Seite 23 |
|
|
|
 |
|
Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Freitag, 1. Juni 2012, Seite 13 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Freitag, 25. Mai 2012, Seite 14 |
|
|
|

Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Montag, 21. Mai 2012, Seite 24 |
|
|
|
 |
|

Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Samstag, 19. Mai 2012, Seite 21 |
|
|
|

Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Montag, 7. Mai 2012, Seite 26 |
|
|
|
 |
|
FSG Stahlhofen/Holler - SG Miehlen/Nastätten. Auf
dem kleinen abgewetzten Kunstrasen der älteren Generation haben sich die
Mühlbachtaler fest vorgenommen ihre kleine Serie auszubauen, um dann
eine Woche später kampflos die drei Oppertsau-Punkte einzukassieren.
„Ich fahre ja keine 60, 70 Kilometer, um etwas zu verschenken. Das
können wir uns sowieso nicht erlauben. Vielmehr möchten wir die vor uns
liegenden Mannschaften weiter zum Grübeln bringen“, peilt Miehlens
Spielertrainer Rüdiger Graden nach dem 3:3 im ersten Vergleich auf den
Gelbachhöhen einen weiteren Dreier an. „Wir sind sowohl physisch als
auch psychisch dazu in der Lage.“ Dass die Unterwesterwälder als
spielstarke Mannschaft gelten, dürfte sich bei diesem Vorhaben als
Vorteil für die Miehlener und Nastättener erweisen. Bis auf den aus
beruflichen Gründen nicht zur Verfügung stehenden Fabian Künzel kann
Graden seinen kompletten Kader ins Rennen schicken.
Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Samstag, 5. Mai 2012, Seite 21 |
|
|
|

Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Montag, 30. April 2012, Seite 26 |
|
|
|
SG Miehlen/Nastätten - SG Wester-burg/Gemünden. Nach
dem verdienten 3:0-Erfolg im Kellerduell in Neustadt wollen und müssen
die Mühlbachtaler gegen den amtierenden Meister der A-Klasse
Westerwald/Sieg nachlegen. „Es muss weitergehen“, fordert Spielertrainer
Rüdiger Graden das konsequente Befolgen seines Planes, der einen
strammen Endspurt vorsieht. Dass die Kombinierten aus dem Westerwald
zuletzt den TuS Montabaur mit 6:1 demütigten, will Graden zwar nicht
überbewerten. Er zollt aber dem Kontrahenten großen Respekt. „Sie haben
bisher eine gute Rückrunde gespielt. Das wird ein Duell auf Augenhöhe.“
Das konnten die Kontrahenten auch nach dem ersten Vergleich behaupten,
wenngleich das Resultat von 4:0 für die Westerburger etwas anderes
vermuten lässt. „Damals wurde der Spielverlauf auf den Kopf gestellt.
Wir waren mindestens gleichwertig, sind aber dennoch mit einer Packung
nach Hause gefahren“, erinnert sich Graden nur ungern an diese Partie.
„Solche Spiele hatten wir im Herbst aber öfter.“ Das soll nun im Ehrlich
wieder gerade gerückt werden. „Wir dürfen uns auch von Rückschlägen
nicht aus der Bahn werfen lassen und müssen Ruhe bewahren. Ein 1:0
bringt schließlich auch drei Punkte.“
Unterdessen steht bei Gradens Elf mit Steffen Schmidt, der zum Nachbarn
TuS Singhofen zurückkehrt, ein Abgang fest. Hinter dem Verbleib David
Hübels steht ein Fragezeichen, da er noch nicht weiß, wohin ihn sein
beruflicher Weg als Lehrer führen wird.
Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Samstag, 28. April 2012, Seite 21 |
|
|
|
|
|
 |
|
Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Montag, 23. April 2012, Seite 24 |
|
|
|
 |
|
DJK Neustadt-Fernthal - SG Miehlen/Nastätten (So., 14.30 Uhr). Vor
den Wochen der Wahrheit stehen die Mühlbachtaler. „Wir sind im Aufwind,
das zeigen die Ergebnisse der Rückserie“, hat Spielertrainer Rüdiger
Graden allen Grund, optimistisch nach vorn zu schauen. Die gute
Trainingsbeteiligung mit 16, 17 Kickern hat sich bereits ausgewirkt,
Moral und läuferische Qualitäten stimmen beim Team aus dem Ehrlich
ebenso wie die Mischung. Selbst den Nackenschlag, nach einer klaren
4:0-Führung gegen Berod-Wahlrod nur einen Zähler ergattert zu haben,
konnte die SG wegstecken. Dass sich mit Sina Leibig eine junge
engagierte Physiotherapeutin um die Belange der SG-Kicker kümmert, hat
ebenfalls die Regeneration und die Stimmung verbessert. Lediglich in
Sachen „Kaltschnäuzigkeit“ beim Verwerten der eigenen Torgelegenheiten
sieht Graden noch erheblichen Steigerungsbedarf.
Graden, der auch in der kommenden Saison seine Arbeit im Taunus
fortsetzen wird, weiß aber ganz genau, dass letztlich aber nur die
nackten Resultate entscheidend sind. Das gilt insbesondere für das
anstehende Kellerduell, dessen Verlierer einen Riesenschritt in Richtung
A-Klasse macht. „Wenn kein Sieg gelingt, dann sind die Lichter bald aus.
Wir werden aber alles daran setzen, nichts von dem herzuschenken, was
wir uns seit der Winterpause kontinuierlich aufgebaut haben. Denn gerade
in der Endphase der Runde entscheidet nicht die Qualität, sondern der
Kopf ist ausschlaggebend. Jetzt gewinnen die Mannschaften, die befreiter
sind und mit dem Druck besser zurechtkommen.“ Da es demnächst noch gegen
Westerburg und Stahlhofen geht sowie der kampflose Dreier gegen
Oppertsau verbucht werden kann, hofft Graden auf „zehn Punkte aus diesen
Spielen“.
|
|
|
|

Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Montag, 16. April 2012 |
|
|
|
|
|
 |
|
Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Samstag, 14. April 2012, Seite 19 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
SG Herdorf - SG Miehlen/Nastätten (So., 14.30 Uhr).
Sie haben gekämpft, sie sind
gegrätscht, sie haben um jeden Zentimeter auf und in dem Rasen im
Ehrlich geackert. Nur belohnt worden sind die Fußballer der SG
Miehlen/Nastätten beim 1:2 im Nachholspiel gegen den souveränen
Tabellenführer SG Hundsangen nicht. „Niederlagen sind nie schön“, sagt
Spielertrainer Rüdiger Graden. „Das Positive in diesem Fall ist, dass
unsere Leistung gegen einen sehr starken Gegner sehr gut war. Darauf
müssen wir aufbauen.“ Das größte Problem dürfte sein, dass die Partie am
Mittwochabend Kraft gekostet hat. „Verdammt viel Kraft“, wie Graden
bestätigt. „Das könnte ein Nachteil sein“, sagt der Spielertrainer, um
hinterherzuschieben, „dass unser Aufwand irgendwann auch belohnt wird,
wenn wir eine solche kämpferische Leistung bieten“. Ein Manko gegen
Hundsangen: Gegen den Favoriten haben sich die Miehlener nur wenige
Chancen erarbeitet – und diese dann nicht genutzt. Dass der einzige
Treffer ein Fernschuss von Steffen Schmidt war, passt ins Bild. Gegen
Herdorf muss das besser werden. Schließlich war die Mannschaft des
erfahrenen Spielertrainer-Duos Dirk Spornhauer/Andreas Krämer lange Zeit
Gradens Geheimfavorit. „Für mich gehört Herdorf immer noch zu den besten
Teams, auch wenn die unter ihren Möglichkeiten geblieben sind.“
Verzichten muss Miehlens Coach nur auf den bis Montag gesperrten Nico
Haxel.
Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Freitag, 23. März 2012, Seite 13 (0 Views) |
|
|
|
 |
|
Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Donnerstag, 22. März 2012, Seite 12 (0 Views) |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
SG Miehlen/Nastätten - SG Hundsangen/Obererbach (So., 14.30
Uhr).
Schwere Zeiten kommen auf die Miehlener zu. Denn dass sich am
Punktestand allzu viel ändert, darf bezweifelt werden. Die SG
Hundsangen ist vergangene Woche zwar nicht über ein 1:1 gegen
den TuS Montabaur hinaus gekommen, hat die Tabellenführung aber
trotzdem verteidigt und wird alles dafür tun, auch an der Spitze
zu überwintern. Doch Ralf Hannappel, der Trainer der
Westerwälder, warnt: „Miehlen wird mit Sicherheit versuchen, uns
ein Bein zu stellen.“ Vielleicht hat er auch im Hinterkopf, dass
mit dem TuS Montabaur ein Team aus der näheren Umgebung bereits
gestolpert ist im Ehrlich. Zu erwarten, dass Hundsangen als
Tabellenführer derart lustlos über den Miehlener Rasen trabt,
wie es vor Wochen die Westerwälder Kreisstädter getan haben,
wäre aus SG-Sicht aber optimistisch gedacht.
Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Samstag, 3. Dezember 2011, Seite 16 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|