Presse  zurück Stand: 23.05.05
   
RZ- und Mainz Online  
Kreisliga  A  
   

Gückingen - Miehlen 1:2

TuS Gückingen: Schönborn (35. Reschke), Weyl, Bl. Krasniqi, Gjorgiev, Eberling, Welter (70. Jadadic), Stöbe, Brehm, L. Krasniqi, Bu. Krasniqi, Hecht (55. Hecht).

SG Miehlen/Nastätten: Brand, M. Müller, Keiels, Mehic (79. C. Müller), Schön, Feldpausch, Kaiser, Saal, Fetter, Förster, Lentzen.

Schiedsrichter: Sören Müller (Oberneisen) - Tore: 0:1 Ingo Schön (5.), 1:1 Veit Stöbe (8.), 1:2 Ingo Schön (71.) - Zuschauer: 70 - Vorkommnis: Rote Karte gegen Gückingens Burim Krasniqi (65., Tätlichkeit).

 
   

Miehlen - Burgschwalbach 5:0

SG Miehlen/Nastätten: Brand, Keiels, Fetter (65. Korn), M. Müller, Lentzen, Förster, Saal, Feldpausch, Mehic, Schön (65. Klein, 88. Fuchs), Kaiser.

TuS Burgschwalbach: Keiper (20. Müller), Berghäuser, Hannappel, Scheib, Pulch (46. Gapp), Huth, Coban, Gohlke (8. Schüttler), Funk, Zausra.

Schiedsrichter: Kai Leininger (Fachbach) - Zuschauer: 70 - Tore: 1:0 Samir Mehic (42.), 2:0 Alexander Keiels (47.), 3:0 Michele Saal (52.), 4:0 Jan Lentzen (75.), 5:0 Norbert Klein (85.) - Vorkommnisse: Pfostenschüsse durch Hannappel (TuS; 46.) und Lentzen (SG; 79.); gelb-rote Karte gegen Burgschwalbachs Spielertrainer Timo Zausra (80.) - Zitate: "Wir haben Norbert Klein einen schönen Abschied bereitet", so SG-Abteilungsleiter Stefan Müller. Der frühzeitig verletzt ausgeschiedene TuS-Spieler Markus Gohlke befand: "Der Sieg für die SG ist zwar verdient, aber zu hoch ausgefallen. Wir hatten nämlich auch vier ganz dicke Chancen."

 
   

Nassau - Miehlen 1:1

TuS Nassau: Zerfas, Yaman (62. Echternach), Cimen, Turan (83. Spitz), Kapski, Lanio, Heibel, Gensmann (62. Engels), Hillenbrand, Abbas, Vogt.

SG Miehlen/Nastätten: Brand, Korn, Kaiser (88. Klein), Keiels, M. Müller, Feldpausch, Förster, Saal, Mehic, Schön, Lentzen (85. Fuchs).

Schiedsrichter: Andreas Müller (Oberneisen) - Zuschauer: 50 - Tore: 0:1 Jan Lentzen (38.), 1:1 Dominik Hillenbrand (58.) - Vorkommnis: Lattentreffer durch Michele Saal (65., Miehlen) - Zitate: "Ein gerechtes Unentschieden. Wir freuen uns auf das Wiedersehen im Pokalhalbfinale am Dienstag", so Stefan Müller, Abteilungsleiter in Nievern.

 
   

Miehlen - Nievern 2:1

SG Miehlen/Nastätten: Brand, Müller, M. Korn, Keiels, Förster, Feldpausch, Lentzen, Kaiser (22. C. Müller), Saal, Mehic, Fetter.

SG Nievern/Fachbach: Zmudzinski, Hoffmeyer, Hoffmann, Lindner, Grein, D. Liefke, S. Driesch (50. Neuroth), Hermann (76. H. Driesch), Eschenauer, Di Maio, Remschel.

Schiedsrichter: Markus Schott (Lahnstein) - Zuschauer: 90 - Tore: 1:0 Samir Mehic (7.), 2:0 Jan Lentzen (26.), 2:1 Timo Hoffmeyer (90.) - Vorkommnisse: Gelb-rote Karte gegen Renard Remschel (Nievern/F.; 84.), Lattentreffer von Christopher Müller (40.), Michele Saal (50.), Pfostentreffer von Manuel Förster (75.) und Daniel Feldpausch (85., alle SG Miehlen).

 
   

Bad Ems - Miehlen 3:2

VfL Bad Ems: Schottkowski, Palm, Nowag, Kreuter, Görg, Jores, Brandt (46. Zöller), Jörnhs (46. Beckenbach), Andic, Lindner, Ludwig (88. Zimmerschied).

SG Miehlen/Nastätten: Brand, Burat, Keiels, Klein, Förster, Feldpausch, Saal, C. Müller, Lentzen (70. Kaiser), Schön, Mehic.

Schiedsrichter: Franz-Josef Bellmann (Diez) - Tore: 0:1 Samir Mehic (15.), 0:2 Michele Saal (24.), 1:2 Carsten Nowag (29.), 2:2, 3:2 beide Fatih Andic (70., Foulelfmeter; 79.) - Vorkommnisse: Gelb-Rote-Karte gegen Fatih Andic (79., wegen Foulspiels und Jubelns), Pfosten von Saal (76., Miehlen).

 
   

Miehlen - Eppenrod 5:0

SG Miehlen/Nastätten: Brand, Klein, Vetter, Keils, Förster, Schön, Mehic, C. Müller (73. C. Kaiser), Feldpausch (68. Fuchs), Lentzen (78. M. Müller), Saal.

SV Eppenrod: Stendebach, D. Nink, Wölbert, Lotz (80. Olleck), Daubach, Bielec, M. Nink, Wollenhaupt, Mäncher (75. Klein), Körner, Brötz.

Schiedsrichter: Sören Müller (Oberneisen) - Zuschauer: 100 - Tore: 1:0 Ingo Schön (7.), 2:0 Samir Mehic (22.), 3:0 Christopher Müller (26.), 4:0 Samir Mehic (68.), 5:0 Michele Saal (75.) - Vorkommnis: Gelb-Rote-Karte gegen Eppenrods Jürgen Wölbert (78., nach wdh. Foulspiel) - Zitat: "Es wurde auch höchste Zeit für einen Sieg", gestand ein erleichterter Norbert Klein, Trainer der SG Miehlen/Nastätten.

 
   

Miehlen - Osterspai 4:5

SG Miehlen/Nastätten: Brand, M. Müller, Fetter, Korn (70. S. Müller), Lentzen, Burat, Keiels, Kaiser (46. C. Müller), Feldpausch, Mehic, Schön.

VfL Osterspai: Stotz, Reifferscheid, Schuster, Konrad (86. Henrykowski), Köhler, Salzig, Fingerle, Kapellen, Schaus (75. Moormann), Helbach, Knop.

Schiedsrichter: Kai Leininger (Fachbach) - Zuschauer: 90 - Tore: 1:0 Ingo Schön (10.), 1:1, 1:2 beide Joachim Knop (25., 35.), 2:2 Markus Müller (44. Foulelfmeter), 2:3 Nico Helbach (46.), 2:4 Dennis Salzig (53.), 3:4, 4:4 beide Ingo Schön (65., 77.), 4:5 Joachim Knop (87.) - Vorkommnisse: Gelb-rote Karte gegen Jens Fetter (70, SG Miehlen) wegen Foulspiels; Pfostentreffer von Nico Helbach (26., VfL); Lattentreffer von Knop (50.) und Dennis Salzig (69., beide VfL); Knop schießt Foulelfmeter an den linken Innenpfosten (79.).

Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 11.04.2005

 
   

 

Lars Weyhing scheitert in dieser Szene mit seinem Foulelfmeter an SG-Keeper Markus Brand. Kurz vor Schluss machte Gutenackers Angreifer jedoch alles klar.  Foto: Marco Rosbach

 

 

Fußball-Kreisliga A: Der SV Gutenacker fügte der SG Miehlen/Nastätten mit dem 2:0 die dritte Niederlage hintereinander zu

Alewi war der ideale Joker

Sechs Minuten gebraucht, um Bann zu brechen

Der SV Gutenacker hat sich - nicht zuletzt dank der Unterstützung seines Einricher Nachbarn TuS Katzenelnbogen-Klingelbach - wieder auf Rang vier der Fußball-Kreisliga A geschoben.

GUTENACKER. In einem Verfolgerduell der A-Liga setzte sich der SV Gutenacker mit 2:0 (0:0) gegen die SG Miehlen/Nastätten durch.

Die Gäste setzten nach acht Gegentreffern aus den letzten zwei Spielen erst mal auf Defensive. Gutenacker riss das Geschehen gleich an sich und war auch überwiegend aktiver in der Spielgestaltung. Die Hausherren waren oft den entscheidenden Tick schneller und scheuten keinen Zweikampf. Trotz einiger gefälliger Ansätze und aus ruhenden Bällen blieben die Gastgeber aber vorne ohne Wirkung.

Die Kombinierten aus dem Taunus spielten nach einer halben Stunde mutiger nach vorn. Außer einem direkten Freistoß von Michele Saal und einem Distanzschuss Samir Mehics passierte jedoch nicht viel. Dennoch war die Rechnung von Norbert Klein bis zur Pause aufgegangen, zumal es seine Elf immer wieder verstand, das Tempo aus dem Spiel zu nehmen.

Mit Wut im Bauch kehrten die Jungs von Hans-Alfred Jäger aus der Kabine zurück und setzten den Gegner unter Druck. Der größere Siegeswille der Einheimischen war unverkennbar. SG-Schlussmann Markus Brand vereitelte gegen Mark Spitz und Sven Laupichler einen Rückstand in den kritischen Anfangsminuten der zweiten Halbzeit. Als dann auch noch Laupichler am Pfosten scheiterte, schienen die Gastgeber vom Glück verlassen.

Erst Joker Ayad Saied-Alewi ließ sechs Minuten nach seiner Einwechslung den Knoten platzen. Mit einem abgefälschten Kopfball ließ er Markus Brand keine Abwehrchance. Kurz danach gab Michele Saal wieder mal ein "Lebenszeichen" der Gäste ab, nachdem zuvor lange Zeit nichts zu sehen war. Gutenacker ließ sich nicht mehr vom Kurs abbringen und machte kurz vor Spielende durch Lars Weyhing den Sack endgültig zu.

"Wir haben eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt. Die größeren Chancen rechtfertigten den Sieg", freute sich Gutenackers Trainer Jäger. "Man hat die Verunsicherung gesehen, im Mittelfeld waren wir viel zu unruhig", gestand der deprimierte SG-Coach Norbert Klein nach der dritten Niederlage in Folge. Rolf Schulze

Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 04.04.2005, Seite 26.

 

SV Gutenacker  SG Miehlen/Nastätten 2: 0 (0:0)

Gutenacker: Güth, Lövenich, Schneider, Heymann, Hannig (72. Dörner), Hertling, Weyhing, Sanner (62. Saied-Alewi), Spitz, Hanewald, Laupichler.

Miehlen/N.: Brand, Korn (77. Kaiser), Vedder, Barutcu, Keiels, S. Müller (80. Lenzen), Schön, M. Müller (77. C. Müller), Mehic, Feldpausch, Saal.

Schiedsrichter: Sehr (Ellar) Zuschauer: 90.

Tore: 1:0 Ayad Saied-Alewi (68.), 2:0 Lars Weyhing (85.).

Besonderheit: Markus Brand hält Foulelfmeter von Lars Weyhing (20.).

 
   

SG Miehlen - Katzenelnbogen 3:4

SG Miehlen/Nastätten: Brand, Korn (40. Burat), Kaiser, Keiels, M. Müller, Lentzen (75. S. Müller), Feldpausch, Schön, Saal, Mehic, Wiegand (88. Vetter).

TuS Katzenelnbogen-Klingelbach: Auster, Fetter, Kelschenbach, T. Weber, Habig, C. Weber, Ickstadt, Reeh, Haxel, Georgi (75. Brod), Schmittel (40. Hollricher).

Schiedsrichter: Stefan Wingenbach (Diez) - Zuschauer: 110 - Tore: 1:0, 2:0 beide Ingo Schön (3., 9.), 2:1 Nico Haxel (17.), 2:2 Christoph Weber (55.), 2:3, 2:4 beide Nico Haxel (60., 74.), 3:4 Torsten Wiegand (88.) - Zitat: "Meiner jungen Mannschaft gebührt für die tolle kämpferische Einstellung ein großes Kompliment. Das waren drei ganz wichtige Punkte für uns", lobte Andreas Schmittel, der Trainer des TuS Katzenelnbogen-Klingelbach, der sich in der Tabelle damit vor den TuS Gückingen schob.

Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 29.03.2005, Seite 32.

 
   

Miehlen - Altendiez 3:4

SG Miehlen/Nastätten: Klein, Korn, Schön, Kaiser, C. Müller, Lentzen, Feldpausch, M. Müller, Wiegand (89. Fuchs), Saal, Mehic.

FSG Altendiez/Freiendiez/Holzappel/Hirschberg: Würz, Hennig, Krug (75. Salih), Groh, Reppenhagen, Nink (70. C. Michel), Kreutz, Kahl (55. A. Michel), Kolar, Scherer, Heymann.

Schiedsrichter: Fouad Jaber (Nassau) - Zuschauer: 150 - Tore: 0:1 Simon Kreutz (25.), 1:1 Ingo Schön (43.), 2:1 Michele Saal (55.), 3:1 Samir Mehic (60.), 3:2 Simon Kreutz (88.), 3:3 Mario Reppenhagen (89.), 3:4 Christian Michel (90.) - Vorkommnis: Pfostentreffer von Kreutz (80., FSG) - Zitate: "Wir haben den Sieg verschenkt", ärgerte sich Miehlens Abteilungsleiter Stefan Müller. FSG-Coach Bernd Fuhr: "Ein eigentlich verloren gegangenes Spiel haben wir durch eine kämpferisch sehr starke Leistung noch umgebogen."

Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 21.03.2005, Seite 33.

 
   

SG Reitzenhain/Bogel  - SG Miehlen/Nastätten  1:3

SG Reitzenhain/Bogel: Werner, Hülse (60. Fritzsche), Wöll, Staffel, Geisel, Kerscher (46. Strack), Minor, Peter, Mengel (65. Bantysh), Diefenbach, Röhrig.

SG Miehlen/Nastätten: Brand, Keiels, Vedder, Klein, Lentzen, Förster, Schön (75. Fuchs), Kaiser (68. Müller), Feldpausch, Mehic, Saal.

Schiedsrichter: Michael Vogt (Niederneisen) - Zuschauer: 100 - Tore: 0:1 Michele Saal (8.), 0:2 Samir Mehic (18.), 0:3 Ingo Schön (26.), 1:3 Thomas Staffel (85.) - Vorkommnis: Lattentreffer von Kevin Minor (60.) - Zitat: " Die Mannschaft wollte unbedingt gewinnen und hat sehr diszipliniert gespielt", so Norbert Klein, Trainer der SG Miehlen.

Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 29.11.2004

 
   

Fußball-Kreisliga A: SG Miehlen/Nastätten verspielte beim 2:2 gegen den SV Braubach eine 2:0-Pausenführung

Gatto behielt seine Nerven

Kapitän markierte den Ausgleich per Elfmeter

Mit 2:2 endete im Ehrlich die Begegnung zwischen der SG Miehlen/Nastätten und dem SV Braubach. Die Gäste waren mit dem Ergebnis viel zufriedener als die Platzherren.

MIEHLEN. Gefahrlos flog der Ball nach der zehnten und letzten Miehlener Ecke am Tor vorbei. Braubachs Trainer Walter Plag klatschte zwei Mal in die Hände und sprach seinen Leuten noch einmal Mut zu. Kurz darauf jubelten Trainer, Spieler und Anhänger der Gäste, denn der SV Braubach erreichte in der Kreisliga A ein unverhofftes 2:2 bei der SG Miehlen/Nastätten.

Zur Pause sah es überhaupt nicht nach einem Punktgewinn der Braubacher aus. Vier gelbe Karten verteilte Schiedsrichter Roman Herberich bereits in den ersten 25 Minuten, dann gelang es den Gastgebern aber immer besser, Ordnung in die zerfahrene Partie zu bringen. Die Miehlener und Nastätter gewannen die wichtigsten Zweikämpfe, und schließlich markierten die emsigen Männer von den Außenbahnen, Samir Mehic und Jan Lentzen, mit Flachschüssen die 2:0-Pausenführung.

"Miehlen war bissiger", erkannte Plag an, "vielleicht haben die sich in der ersten Halbzeit aber auch etwas verausgabt." Der Punkt für den SV sei letztlich verdient, weil seine Elf im zweiten Durchgang "gekämpft und geackert" habe. Von einer Partie mit zwei grundlegend anderen Halbzeiten wollte Miehlens Trainer Norbert Klein allerdings nichts wissen.

"Wir haben das Spiel hergeschenkt und sind selbst schuld", ärgerte sich Klein, "Braubach hat doch höchstens drei Bälle auf unser Tor gebracht." Zwei Mal waren die Männer vom Rhein dabei erfolgreich, besonders die Entstehung dieser Treffer machte Klein schwer zu schaffen.

Beim 2:1 spekulierten seine Verteidiger auf Abseits, Andreas Bleith musste den Ball daher nur an Markus Brand vorbei schießen, der vehement doch glücklos aus dem Strafraum stürzte. Statt Energie fürs Armheben zu verschleudern, hätten seine Abwehrakteure lieber nachsetzen sollen, monierte Norbert Klein.

Zwölf Minuten später brachte Jens Vedder schließlich Davut Dündar im Strafraum zu Fall. "Es hätte vollkommen genügt, den Spieler da zu stellen", fand Klein. Braubachs Kapitän und Libero Manuel Gatto ließ sich die Gelegenheit jedenfalls nicht nehmen und verwandelte sicher vom Elfmeterpunkt aus. Thorsten Stötzer

Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 22.11.2004, Seite 24.
 

SGMiehlen/Nastätten – SV Braubach   2:2 (2:0)

Miehlen/N.: Brand, Feldpausch, S. Müller (85. Kaiser), Vedder, Keiels, Förster, Schön, Lentzen, Saal, Wiegand (73. C. Müller), Mehic.

Braubach: Korn, Gatto, Scholz (79. Hassan), Meier, Dündar, Beressem, T. Meuer (75. Galand), A. Telmann, W. Telmann, S. Meuer, Bleith.

Schiedsrichter: Roman Herberich (Kaub) - Zuschauer: 100.

Tore: 1:0 Samir Mehic (32.), 2:0 Jan Lentzen (37.), 2:1 Andreas Bleith (60.), 2:2 Manuel Gatto (72., Foulelfmeter).

 
   

SG Miehlen/Nastätten – TuS Gückingen 10:3

SG Miehlen/Nastätten: Brand, M. Müller (74. C. Müller), S. Müller, Fetter (26. Fuchs), Lentzen (46. Kaiser), Schön, Förster, Keiels, Feldpausch, Wiegand, Saal.

TuS Gückingen: Ott, Schenkelberg, Gjorgiev (46. Ziegler), Weyl, Esser, Welter, Stöbe, Hadzic (60. Eberling), Seyboth (75. Weitzel), Altenhof, Hecht.

Schiedsrichter: Bernhard Lohrum (Diez) - Zuschauer: 100 - Tore: 1:0 Thorsten Wiegand (2.), 1:1 Mario Hecht (19.), 2:1 Thorsten Wiegand (36.), 3:1 Dennis Feldpausch (38.), 4:1 Michele Saal (41.), 4:2 Oliver Seyboth (45.), 5:2 Alexander Keiels (56.), 6:2 Thorsten Wiegand (58.), 6:3 Mario Welter (69., Foulelfmeter), 7:3, 8:3 Michele Saal (73., 74.), 9:3 Christopher Müller (80.), 10:3 Markus Brand (84., Foulelfmeter) .

Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 08.11.2004,

 
   

B'schwalbach - SG Miehlen/Nastätten I 0:2

TuS Burgschwalbach: Keiper, Hannappel, Gapp, Scheib, Zausra, Funk, Schüttler, Heymann, Bahattin Zeren (46. Kimpel), Bayram Zeren, Berghäuser.

SG Miehlen/Nastätten: Brandt, Keiels, S. Müller, Klein, C. Müller (80. Fuchs), Förster, Schön, Kaiser (46. Lentzen), Feldpausch, Wiegand, Saal.

Schiedsrichter: Ralph Wick (Herold) - Zuschauer: 50 - Tore: 0:1 Thorsten Wiegand (60.), 0:2 Daniel Feldpausch (75.) - Vorkommnis: Lattentreffer von Michele Saal (75., SG Miehlen) - Zitate: SG-Abteilungsleiter Stefan Müller sagte: "Eine gute Schiedsrichterleistung. Unser Sieg geht in Ordnung."

Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 02.11.2004, Seite 26.

 
   

Miehlen - Nassau 0:1

SG Miehlen/Nastätten: Brand, M. Müller, Keiels, S. Müller (70. Burat), Lentzen, Feldpausch, C. Müller, Saal, Wiegand, Kaiser.

TuS Nassau: Echternach, Abbas, C. Lotz, Yaman, Kapski, Lanio, Engels, Spitz, Hillenbrand (89. Karbach), Bosche (84. Pakusa), Aslan (71. S. Basibüyük).

Schiedsrichter: Markus Wingenbach (Diez) - Zuschauer: 150 - Tor: 0:1 Dominik Hillenbrand (43.) - Vorkommnis: Lattentreffer durch Walid Abbas (85., Nassau) - Zitat: "Wir hatten ganz zu Beginn zwei dicke Chancen durch Torsten Wiegand und Jan Lentzen, die wir leider nicht genutzt haben. Ich muss aber sagen, dass die Nassauer sehr ballsicher hier aufgetreten sind. Kompliment auch an den Schiedsrichter. Klasse, wie er das Spiel laufen ließ", meinte SG- Trainer Norbert Klein hinterher.

Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 21.10.2004

 
   

Nievern - Miehlen 5:2

SG Nievern/Fachbach: Nett (17. M. Hoffmann), Hoffmeyer, C. Hoffmann, Lindner, Grein, Goldschmied, Eschenauer, Driesch, Hermann (70. D. Liefke), N. Liefke, Remschel.

SG Miehlen/Nastätten: Brand, Feldpausch, Keiels, Korn (46. M. Müller), Lentzen, Schön, Förster, Kaiser (73. C. Müller), Saal, Wiegand, Mehic.

Schiedsrichter: Sebastian Lotz (Gückingen) - Zuschauer: 150 - Tore: 1:0, 2:0 beide Nicolas Liefke (21., 28.), 2:1 Michele Saal (48.), 3:1 Renard Remschel (57.), 4:1 Timo Hoffmeyer (73.), 5:1 Stefan Eschenauer (83.), 5:2 Michele Saal (89.) - Vorkommnisse: Miehlens Torwart Markus Brand hält Elfmeter von Stefan Driesch (15.), Rote Karte gegen Samir Mehic (83., SG Miehlen) wegen Meckerns; Gelb-rote Karte gegen Alexander Keiels (75., SG Miehlen) wegen Meckerns - Zitate: " Der Sieg geht aufgrund der kämpferischen Leistung meiner Jungs in Ordnung. Wir sind mannschaftlich sehr geschlossen aufgetreten", so Martin Neuroth, Trainer der SG Nievern/Fachbach.

Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 18.10.2004

 
   

SG Miehlen/Nastätten I – VfL Bad Ems   2:0

SG Miehlen/Nastätten: Brand, M. Müller, Keiels, S. Müller, Lentzen, Schön (62. Mehic), Förster, Kaiser (76. C. Müller), Feldpausch (86. Korn), Saal, Wiegand.

VfL Bad Ems: Schottkowski, Jörnhs, D. Tomiak, Brandt (80. Di Maio), Secker (80. Loch), Zöller, Jores, O. Gözler (46. F. Ludwig), Kreuter, L. Ludwig, Mandry.

Schiedsrichter: Volker Wollschläger (Holzhausen) - Zuschauer: 140 - Tore: 1:0 Jan Lentzen (2.), 2:0 Torsten Wiegand (79.) - Vorkommnisse: Tim Jörnhs (VfL) scheitert mit Foulelfmeter an SG-Keeper Markus Brand (70.), gelb-rote Karten gegen Vincenzo Di Maio (88.) und Kay Ludwig (89.) - Zitate: "Wir hätten in der ersten Halbzeit den Sack zumachen müssen", so SG-Coach Norbert Klein. VfL-Betreuer Ulrich Schneider befand: "Bis zur 70. Minute waren wir die bessere Mannschaft und standen dicht vor dem Ausgleich. Der vergebene Elfmeter war dann der Knackpunkt."

Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 07.10.2004

 
   

SV Eppenrod - SG Miehlen/Nastätten 1:2

SV Eppenrod: Stendebach, Lotz, Mertesacker, Heibel (46. Klein), Wölbert (85. Weimer), Nink, Daubach, Brötz, Gadermann (70. Mäncher), Bielec, Körner .

SG Miehlen/Nastätten: Brand, S. Müller, Keiels, M. Müller, Korn (80. Kaiser), Lentzen (85. C. Müller), Schön, Förster, Feldpausch, Saal, Wiegand (90. Burat).

Schiedsrichter: Diethelm Röhrig (Nentershausen) - Zuschauer: 100 - Tore: 0:1 Michele Saal (25.), 1:1 Björn Bielec (35.), 1:2 Daniel Feldpausch (65.) - Vorkommnis: Rote Karte gegen Marcel Daubach wegen Foulspiels (70., SVE).

Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 04.10.2004,

 
   

 

VfL Osterspai 1 (0)  -   SG Miehlen/Nastätten 2 (0)

Osterspai: Stotz, Köhler, Konrad, Brinkmann, Böning, A. Reifferscheid, Kapellen, Blüm, M. Reifferscheid (72. Sobing), Helbach, Fingerle.

Miehlen/N.: Grubesic, Klein, S. Müller, Korn (82. C. Müller), Keiels, Förster, Schön, Lentzen, Feldpausch, Saal, Wiegand.

Schiedsrichter: Ehsan Amirian (Burgschwalbach) - Zuschauer: 90.

Tore: 0:1 Daniel Feldpausch (65.), 1:1 Nico Helbach (78., Foulelfmeter), 1:2 Michele Saal (90., Foulelfmeter).

Besonderheit: Gelb-rote Karte gegen den Miehlener Jan Lentzen (81.).

 

Nach Lentzens Platzverweis schien die Partie zu kippen, doch Miehlen hatte einen superstarken Torwart:

Grubesic in toller Form

Kreisliga A: Osterspai 1:2 (0:0) gegen Miehlen

Schlecht hatte der Nachmittag für Dragan Grubesic begonnen. Fünf Tore kassierte der Torwart im Spiel der zweiten Miehlener Mannschaft. Anschließend musste er auch in der "Ersten" ran.

OSTERSPAI. Es wurde doch noch ein schöner Tag für Dragan Grubesic, denn am Sieg seiner Elf hatte er großen Anteil: 1:2 (0:0) unterlag der VfL Osterspai in der Kreisliga A der SG Miehlen/Nastätten. Die Torwartleistung geriet angesichts einer turbulenten Schlussviertelstunde in den Hintergrund.

Zunächst schafften die Gastgeber mit einem Foulelfmeter den Ausgleich. Nach ihrer dritten Ecke gerieten Miehlens Daniel Feldpausch und der eingewechselte Jörg Sobing in der Luft aneinander - Torjäger Nico Helbach verwandelte den Strafstoß sicher.

Als zwei Minuten später der Gäste-Akteur Jan Lentzen wegen wiederholten Foulspiels des Feldes verwiesen wurde, schien die Begegnung vollends zu kippen. In den nächsten beiden Minuten trafen sowohl Helbach als auch Frank Fingerle die Latte. Kurz danach wehrte dann der schwarze Panther Grubesic im Sprung einen scharfen Schuss von Fingerle ab.

In der letzten Minute rückte jedoch Osterspais Torhüter Christian Stotz in den Blickpunkt. Ihm stand nämlich Michele Saal am Elfmeterpunkt gegenüber. Jonas Böning hatte Ingo Schön gestoßen, wieder war zuvor der Ball hoch in den 16-Meter-Raum geschlagen worden. Saal traf ebenso souverän wie zuvor Helbach und die Miehlener bejubelten ihren Auswärtssieg. VfL-Trainer Frank Jung beobachtete diese Szene aus gemessener Entfernung, denn kurz zuvor hatte ihn Schiedsrichter Amirian hinter das nächstbeste Geländer geschickt. Redebedarf hatte Jung vor allem wegen eines Miehlener Abstoßes. "Norbert Kein hat den Ball nicht vom Fünfmeterraum abgeschlagen, sondern viel weiter vorne. Wenn das abgepfiffen wird, entsteht die Elfmetersituation nicht", erklärte der Trainer.

Ansonsten bescheinigte Frank Jung seinem "allerletzten Aufgebot" - acht Aktive fehlten - ,dass es "alles gegeben hatte". "Einsatz und Willen" seiner Leute hob auch SG-Spielertrainer Norbert Klein hervor. Besonders imponierte ihm der Kampf seiner Elf in Unterzahl. Dazu kam das "Glück des Tüchtigen" und eine starke Leistung in der ersten Halbzeit. Einen Treffer erzielten die Gäste aber erst nach 65 Minuten, als ein Freistoß von Feldpausch durch den Strafraum und dann ins lange Eck sprang. Die beste Chance der Einheimischen hatte bis dahin Fingerle. Grubesic verhütete jedoch mit einer phänomenalen Reaktion seinen Erfolg. Thorsten Stötzer

Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 27.09.2004, Seite 25.

 

 
   

SG Miehlen - SV Gutenacker   0:0

SG Miehlen/Nastätten: Brand, Klein, Förster, Schön, Keiels, S. Müller, Kaiser, (46. C. Müller), Saal, Feldpausch, Wiegand, Lentzen.

SV Gutenacker: Schreiber, Heymann, Schneider, Pauli (80. Dörner), Hannig, Kogel (75. Sanner), Weyhing, Hanewald, Schnepf, Tremper, Spitz.

Schiedsrichter: Sören Müller (Oberneisen) - Zuschauer: 95 - Vorkommnisse: Lattentreffer von Michele Saal (80., SG), Martin Hanewald (65., SVG) und Mark Spitz (35., SVG), gelb-rote Karte gegen Mark Spitz (88., SVG) wegen wiederholten Foulspiels - Zitate: "Die Torhüter waren die besten Männer auf dem Platz", so Gutenackers Abteilungsleiter Swen Hannig.

 
   

FSGAltendiez/F./H./H.  -  SG Miehlen/Nastätten 2:0

 Altendiez/Freiendiez/Holzappel/Hirschberg: Würz, Hennig (54. C. Michel), Opel, Krug, Kolar, Wimmer, Groh, A. Michel (63. Kahl), Heymann (82. Cerkini), Reppenhagen, Kreutz.

Miehlen/Nastätten: Brand, S. Müller, Kaiser, Keiels, Klein, Lentzen, C. Müller, Schön, Wiegand, Feldpausch, Saal.

Schiedsrichter: Amir Amirian (Burgschwalbach) - Zuschauer: 80.

Tore: 1:0 Stefan Kolar (6.), 2:0 Timo Wimmer (71.).

Besonderheit: Gelb-Rote Karte gegen Stefan

 

 

FSG Altendiez/Freiendiez/Holzappel/Hirschberg gab sich beim 2:0-Heimsieg über die SG Miehlen/Nastätten keine Blöße

Wimmer mit viel Gefühl

Fußball-Kreisliga A: Fuhrs Elf mit Start nach Maß

Die FSG Altendiez/Freiendiez/Holzappel/Hirschberg bleibt in der Fußball-Kreisliga A weiter in der Erfolgsspur.

ALTENDIEZ. Auch wenn es sich nicht gerade um fußballerische Feinkost handelte, was die rund 80 Fans am Lahnblick zu sehen bekamen, interessierte am Ende nur das Ergebnis. Wie der dritte Saisonerfolg der FSG zu Stande kam, war da eher zweitrangig. "2:0 gewonnen, das ist die Hauptsache", meinte Bernd Fuhr kurz und bündig.

Die Einheimischen konnten nach dem Verletzungspech der letzten Wochen wieder fast in Top-Besetzung auflaufen, mit Stürmer Marcel Scherer fehlte nur noch einer vom Stammpersonal. Einen besseren Beginn hätte man sich aus Sicht der Platzherren kaum wünschen können. Wichtig, dass Stefan Kolar nach einer präzisen Flanke Andreas Michels von links früh die Führung erzielte, so dass man nicht wie bei den letzten beiden Auswärts-Auftritten wieder auf ein Geduld-Spiel angewiesen war.

Was nach dem 1:0 kam, war aber ziemlich unspektakulär. Beide Seiten geizten regelrecht mit gelungenen Offensiv-Aktionen. Spielerisch lief wenig zusammen, Torchancen konnte man sich problemlos an den Fingern einer Hand abzählen. Miehlens Ingo Schön scheiterte an Thomas Würz (8.), Timo Wimmer zielte auf der Gegenseite kurz später etwas zu hoch - mehr gab's nicht vor dem Kabinengang.

Nach Wiederbeginn spielte die Fuhr-Elf mutiger nach vorne, die Aktionen waren nun durchdachter und erfolgreicher. Bei einigen Steilpässen kamen die Abnehmer aber stets einen Schritt zu spät. "Da fehlt uns läuferisch der letzte Kick", so Fuhr. Die Gäste aus dem Taunus hatten in der Folgezeit auch ihre Möglichkeiten, die beste davon vergab Thorsten Wiegand aus vier Metern kläglich. "Hätten wir den Ausgleich erzielt, wäre ein Punkt sehr gut möglich gewesen. So wurden wir von der Kaltschnäuzigkeit der FSG bestraft", so Miehlens Spielertrainer Norbert Klein, der mit stolzen 45 Jahren noch einen souveränen Libero spielte.

Beim 2:0 war aber auch der Routinier machtlos. Timo Wimmer stellte aus halblinker Position seine Freistoß-Qualitäten unter Beweis und streichelte das Leder über die Mauer hinweg ins Tor. Auch wenn noch genügend Zeit für die Miehlener gewesen wäre, Wimmers sehenswerter Treffer raubte ihnen die letzte Moral. René Weiss

Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 13.09.2004, Seite 27.

 

 
   

SG Miehlen/Nastätten - SG Birlenbach  0:5

SG Miehlen/Nastätten: Brand, Meinhardt (70. Fuchs), Keiels, C. Müller (80. May), S. Müller, Burat (46. Korn), Klein, Kaiser, Saal, Mehic, Schön.

SG Birlenbach/Balduinstein: A. Biewer, Schwarz, Moos (40. Fiedler), Bach, Weingart (65. Hartmann), Stumpf, Arnolds, B. Biewer, Martin, Huwer, Kah (60. Dickenberger).

Schiedsrichter: Jürgen Henecker (Eppenrod) - Zuschauer: 100 - Tore: 0:1 Sören Kah (6.), 0:2 Matthias Arnolds (8., Foulelfmeter), 0:3 Vladimir Stumpf (24.), 0:4 Matthias Arnolds (33.), 0:5 Daniel Huwer (45.) - Vorkommnisse: Rote Karten gegen Samir Mehic (55., Miehlen) und Sascha Fiedler (85., Birlenbach) wegen Foulspiels. Gelb-rote Karte gegen Matthias Arnolds (88., Birlenbach) wegen Meckerns. Je ein Pfosten- und Lattentreffer von Matthias Arnolds (85., 75., Birlenbach) - Zitat: "In der ersten Halbzeit haben wir unsere bisher beste Leistung gezeigt", so Birlenbachs Abteilungsleiter Jürgen Kah.

Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 06.09.2004, Seite 23.

 
   

TuS Katzenelnbogen/K. - SG Miehlen/Nastätten  0:4

TuS Katzenelnbogen-Klingelbach: Auster, Alberti (20. Gjorgiev), Brod, Weyl, Habig, Weber, Reeh, Ickstadt (75. Hollricher), Noppe, Schmittel, Kelchenbach.

SG Miehlen/Nastätten: Brandt, Keiels, Meinhardt, Lentzen, Klein, Burkhardt (46. Fuchsberger, 54. Kaiser), S. Müller, C. Müller, Schön, Feldpausch, Saal.

Schiedsrichter: Karl Sahm (Lahnstein) - Zuschauer: 120 - Tore: 0:1 Michele Saal (7.), 0:2 Jan Lentzen (30.), 0:3 Ingo Schön (68.), 0:4 Michele Saal (78.).

Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 30.08.2004, Seite 34.

 
   
So. 14.08.2004  
   

SV Braubach - SG Miehlen/Nastätten  3:3

SV Braubach: Eibel, H. Gatto, Wolf, Danneberg, Berressem, Dündar (80. Bleith), T. Meuer (80. Telmann), Selmani, K. Gatto (60. Sahet), S. Meuer.

SG Miehlen/Nastätten: Keiels, Korn, M. Müller, C. Müller, Burat, S. Müller (46. Saal), Lentzen, Feldpausch, Schön, Wiegand.

Schiedsrichter: Jürgen Henecker (Eppenrod) - Zuschauer: 60 - Tore: 0:1 Thorsten Wiegand (25.), 1:1 Sascha Dannenberg (30.), 2:1 Hasan Sahet (65.), 3:1 Davut Dündar (75.), 3:2, 3:3 beide Michele Saal (86. 90.) - Zitate: "Wir waren klar besser, doch durch Konzentrationsschwächen haben wir uns den Ausgleich unglücklich eingefangen", so Braubachs Trainer Walter Plag. Miehlens Abteilungsleiter Stefan Müller meinte: "Wir müssen zufrieden sein, da wir nur zehn Minuten gut gespielt haben."

 
   
So. 22.08.2004  

Miehlen - Reitzenhain 2:3

SG Miehlen/Nastätten: Brand, M. Müller, Keiels, Burat, Lentzen (70. Kaiser), S. Müller (72. Korn), C. Müller, Saal, Wiegand, Schön, Feldpausch.

SG Reitzenhain/Bogel: Brodt, Geisel, Wöll, Hülse, Strack, Diefenbach, Minor, Kerscher, Lambert (71. Krebs), Mengel (76. Metz), Fritzsche (88. Redert).

Schiedsrichter: Wolfgang Achter (Braubach) - Zuschauer: 350 - Tore: 1:0 Daniel Feldpausch (33.), 2:0 Markus Müller (57., Foulelfmeter), 2:1 Matthias Wöll (75.), 2:2 Martin Mengel (78.), 2:3 Timo Diefenbach (88.) - Vorkommnisse: Gelb-rote Karte gegen Dennis Strack (59., Miehlen) wegen wiederholten Foulspiels. Gelb-rote Karte gegen Ingo Schön (59., Miehlen) wegen Meckerns. Rote Karte gegen Markus Müller (83., Miehlen) wegen Foulspiels - Zitate: Reitzenhains Coach Dirk Eisenbarth meinte: "In der zweiten Halbzeit war es nur noch ein Spiel auf ein Tor mit einem gerechten Sieger, obwohl wir erst 0:2 hinten gelegen haben."