-
| |
Stand: 03.09.2023
Presse TT
SponsorTT

VfL Nastätten Abteilung
Tischtennis
Die 2. Mannschaft hat am
vergangenen Wochenende einen Punkt aus zwei Spielen geholt. Mit ein
bisschen mehr Fortune wäre noch mehr drin gewesen.
Die Ergebnisse: VfL Nastätten
II gegen TTC Harbach 8:8 und VfL Nastätten II gegen TuS
Weitefeld-Langenbach III 6:9.
Beide Spiele nahmen einen ganz
ähnlichen Verlauf: Nach den Doppeln lag die Mannschaft jeweils zurück,
kämpfte aber in den Einzeln aufopferungsvoll bis zum Schluss. Der
Ausgang beider Partien gegen die Gegner aus dem Westerwald war aber
unterschiedlich; einmal reichte es zu einem Unentschieden, einmal gab es
eine knappe Niederlage. Am Ende steht nur ein Punkt zu Buche, womit der
VfL II in seiner Bezirksliga-Premierensaison bei aktuell 3:3 Punkten
steht und damit aktuell auf dem vierten Platz rangiert.

Die 2. Mannschaft des VfL Nastätten in der
Hinrunde 2023/24: Jan Hendrik Baltzer, Alexander Kohl, Nico Schmidt,
Leslie Friedrich, Benjamin Schäfer, Julia Minor und Uwe Dillenberger
(von links nach rechts)
„Wir haben uns gegen starke
Gegner wirklich gut verkauft und eine geschlossene Mannschaftsleistung
gezeigt. Am Ende hat uns ein bisschen das Glück gefehlt, dann wären
sogar noch ein oder sogar zwei Punkte mehr drin gewesen. Der Saisonstart
ist insgesamt aber gelungen, darauf können wir aufbauen“, sagte
Mannschaftsführer Benjamin Schäfer, der selbst in den Einzeln unbesiegt
blieb.
Es punkteten am Wochenende:
Julia Minor/Jan Hendrik Baltzer (2), Alexander Kohl/Uwe Dillenberger,
Baltzer (2), Kohl (2), Minor (2), Schäfer (4) und Leslie Friedrich.
Weiter geht’s für den 2. Welle
des VfL am 4. November mit dem Derby beim TuS 1904 Himmighofen.
Die 1. Herrenmannschaft muss
in der Verbandsliga am 14. Oktober das nächste Mal ran, dann geht es zu
Hause gegen die favorisierte Eintracht aus Mendig. Die
Verbandsliga-Damen treten am 11. Oktober beim TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof
III an und müssen ebenfalls am 14. Oktober dann gegen den TTC Karla
antreten.
01.10.2023 |

VfL Nastätten Abteilung
Tischtennis
Sämtliche VfL-Mannschaften
am Wochenende unterlegen – Neue Startzeit für „Ping Pong Parkinson“
Ein gelungener Saisonauftakt
sieht anders aus: Die Damen und Herren des VfL Nastätten sind jeweils
mit Niederlagen in die neue Saison in der Tischtennis-Verbandsliga
gestartet. Auch die Jugend zog den Kürzeren.
Beim Vfl Oberbieber setzte es
für die 1. Herrenmannschaft eine klare 1:9-Niederlage. Der bärenstarke
Aufsteiger ließ dem VfL dabei keine Chance. Lediglich Noel Witzky konnte
mit einer tollen Leistung im ersten Einzel punkten.
Ansonsten gab es ein, zwei
Möglichkeiten für Ergebniskosmetik, die aber nicht genutzt wurden. So
konnte Nico Schmidt einen hohen Vorsprung im Entscheidungssatz nicht
nutzen.
Mehr war aber nicht drin gegen
die Mannschaft, die am Saisonende in jedem Fall unter den ersten drei
der Tabelle zu finden sein sollte.
Überraschend kam die Niederlage nicht, zumal
Spitzenspiele Frederik Hoffmann fehlte.
„Das war der erwartet schwere Saisonauftakt gegen
einen richtig starken Gegner. Es war klar, dass alles andere als eine
klare Niederlage eine große Überraschung gewesen wäre, denn Oberbieber
gehört zu den Top-Teams der Liga“, so Abteilungsleiter Manuel Lenz. „Wir
haben uns in einigen Spielen gut verkauft und ordentlich mitgehalten.
Die Partie war sicherlich kein Gradmesser für den Rest der Saison. Die
Gegner, gegen die wir punkten können, kommen noch.“
Das nächste Spiel wird allerdings nicht wirklich
leichter: Denn am 14. Oktober kommt der absolute Meisterschaftsfavorit
SV Eintracht Mendig nach Nastätten. Erst danach wird die Saison für die
1. Herrenmannschaft so richtig losgehen.
In der Damen-Verbandsliga
unterlag die 1. Damenmannschaft der SG Hargesheim Roxheim denkbar knapp
mit 6:4.
Die Partie stand von Beginn an
auf des Messers Schneide, bei beiden Teams wechselten sich Sieg und
Niederlage stets ab. Erst nach dem 4:3 für die Gastgeberinnen wurde der
Trend durchbrochen und die Rheinhessinnen setzen sich ab und letztlich
auch knapp durch.
Spielerin des Spiels aus
Nastätter Sicht war Anna Bilo, die alle drei Einzel gewinnen konnte
sowie im Doppel an Seite von Anke Finke.
Weiter geht’s für die
VfL-Damen am 11. Oktober mit dem Spiel beim TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof
III.
Weitere Ergebnisse:
-
1. Kreisklasse Jugend: VfL Nastätten – TTC
Eisighofen 3:7
-
2. Kreisklasse Herren: VfL IV – TTC Auel 1:8
Die „Ping Pong
Parkinson“-Gruppe des VfL Nastätten trifft sich am Sonntag, 17.
September, das nächste Mal. Auf Wunsch der Teilnehmerinnen und
Teilnehmer des ersten Treffens wird der Start auf 10 Uhr vorgezogen.
10.09.2023 |
05.09.2023

VfL Nastätten Abteilung
Tischtennis
Erfolgreicher Saisonstart
für die 2. Mannschaft – Erstes Treffen der neuen „Ping Pong
Parkinson“-Gruppe
Die 2. Mannschaft ist mit
einem Erfolg in die Bezirksliga-Saison gestartet. Im Derby gegen den VfL
Osterspai siegte der VfL deutlich mit 9:4.
Bereits in den Doppeln stellte
die neuformierte Mannschaft die Weichen auf Sieg und führte 2:1. Einen
ganz wichtigen Punkt steuerte dann Nico Schmidt im Einzel gegen die
Starke Nummer zwei der Gäste, Robert Runkel, bei. Es folgten vier
weitere Einzelsiege in der ersten Runde, so dass beim Halbzeitstand von
7:2 die Messe schon fast gelesen war.
Osterspai kam mit zwei Siegen
im vorderen Paarkreuz zwar nochmal ran, konnte den VfL letztlich aber
nicht mehr gefährden.
„Wir wussten natürlich nicht
genau, wo wie stehen“, sagte Mannschaftsführer Benjamin Schäfer. „Mit
dem Sieg haben wir aber direkt gezeigt, dass wir in der Klasse durchaus
mithalten können. Das gibt uns ein gutes Gefühl. Den Sieg haben wir
einen geschlossenen Mannschaftsleistung zu verdanken.“
Alle Spieler konnten Punkten:
Jan Hendrik Baltzer/Julia Minor, Alexander Kohl/Schäfer, Schmidt, Kohl
(2), Minor (2), Schäfer und Leslie Facklam.
Kommendes Wochenende steht
dann auch die Premiere der 1. Damen- und Herrenmannschaft Mannschaft in
der Verbandsliga an: Beim starken Aufsteiger Oberbieber gelten die
VfL-Herren als klarer Außenseiter, die Damen wollen bei der SG
Hargesheim/Roxheim punkten. Auch die neue vierte Mannschaft steigt dann
in die Saison ein – am 9.9. geht es in der 2. Kreisklasse gegen den TTC
Auel.

Das erste Treffen der neuen „Ping
Pong Parkinson“-Gruppe am Sonntag in der VfL-Halle in Nastätten war ein
voller Erfolg. Rund zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dabei –
und hatten große Freude bei der sportlichen Betätigung.
Neben einigen Übungen zur
Stärkung der Koordination wurde auch am Balleimer und am Ballroboter
gespielt.
Der Kreisvorsitzende des
Tischtennis-Kreises Rhein-Lahn/Südlicher Westerwald, Jochen Ferger, ließ
es sich nicht nehmen, beim Premierentreffen vorbeizukommen und brachte
als Gastgeschenk einen Karton Spielbälle mit. Er begrüßte die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer und lobte die Initiative des VfL, die er
als „fantastisch und nachahmenswert“ bezeichnete.
Die „Ping Pong
Parkinson“-Gruppe trifft sich zunächst jeden ersten und dritten Sonntag
im Monat um 11 Uhr. Der nächste Termin ist also am 17. September 2023.
Weitere Mitspielerinnen und Mitspieler sind natürlich herzlich
willkommen. Besondere Vorkenntnisse oder Materialien sind nicht nötig.
Fragen vorab beantwortet Nico
Schmidt (nico_schmidt2003@yahoo.de).
03.09.2023 |


VfL Nastätten Abteilung
Tischtennis
Die
Tischtennis-Abteilung des VfL Nastätten gründet eine „PingPongParkinson“-Gruppe!

Unter dem Motto „Tischtennis
gegen Parkinson – Das Leben mit der Krankheit sportlich nehmen“ ist der
Verein „PingPongParkinson“ (PPP) deutschlandweit aktiv, um von der
Krankheit betroffenen Menschen zu helfen.
Auch im Rhein-Lahn-Kreis gibt
es von nun an eine „PPP“-Gruppe: Am Sonntag, 3. September, ab 11 Uhr,
findet das erste Treffen der Gruppe statt. Und zwar in der
vereinseigenen Halle des VfL Nastätten an der Straße Richtung Lautert.
Zunächst ist geplant, an jedem
ersten und dritten Sonntag im Monat gemeinsam Tischtennis zu spielen. Je
nach Resonanz ist zukünftig auch ein wöchentlicher Rhythmus des Treffens
möglich.
Besondere Fähigkeiten oder
Materialen werden nicht benötigt, lediglich saubere Schuhe sind
mitzubringen. Schläger können vom Verein gestellt werden. Einfach
vorbeikommen und mitmachen!
Fragen beantwortet jederzeit
Nico Schmidt (nico_schmidt2003@yahoo.de,
0176/72892752).
„Ping-Pong“ und Parkinson, das
klingt im ersten Moment vielleicht überraschend, tatsächlich passt
beides aber erstaunlich gut zusammen. Denn Tischtennis fördert die
Motorik, die Beweglichkeit und das Reaktionsvermögen. Und der Sport
verbessert die Gedächtnisleistung, den Gleichgewichtssinn und das
Konzentrationsvermögen – und vor allem macht er natürlich sehr viel
Spaß.
Mittlerweile gibt es nicht nur
zahlreichen positive Erfahrungen von Betroffenen bezüglich der positiven
Auswirkungen des Tischtennis-Sports auf den Krankheitsverlauf bei
Parkinson, sondern auch wissenschaftliche Belege. So besagt eine
japanische Studie aus dem Jahr 2020, dass regelmäßiges
Tischtennis-Spielen eine Verbesserung der Parkinson-Symptome bewirkt.
Die Studienteilnehmer ließen unter anderem Verbesserungen in Sprache,
Handschrift und Mobilität erkennen.
Hinter „PPP“ steht der
PingPongParkinson Deutschland e.V. als bundesweiter Zusammenschluss von
Einzelpersonen und Selbsthilfegruppen. Das erklärte Ziel besteht darin,
den rund 400.000 von Parkinson betroffenen Menschen in Deutschland mehr
Lebensqualität, neuen Mut und größere Lebensfreude zu geben. Der Weg
dorthin führt runter vom Sofa ran an den Tischtennistisch – und das
jetzt auch in Nastätten im Rhein-Lahn-Kreis!
|
VfL Nastätten Abteilung
Tischtennis
Die Tischtennis-Abteilung des
VfL Nastätten gründet eine „PingPongParkinson“-Gruppe!

Unter dem Motto „Tischtennis
gegen Parkinson – Das Leben mit der Krankheit sportlich nehmen“ ist der
Verein „PingPongParkinson“ (PPP) deutschlandweit aktiv, um von der
Krankheit betroffenen Menschen zu helfen.
Auch im Rhein-Lahn-Kreis gibt
es von nun an eine „PPP“-Gruppe: Am Sonntag, 3. September, ab 11 Uhr,
findet das erste Treffen der Gruppe statt. Und zwar in der
vereinseigenen Halle des VfL Nastätten an der Straße Richtung Lautert.
Zunächst ist geplant, an jedem
ersten und dritten Sonntag im Monat gemeinsam Tischtennis zu spielen. Je
nach Resonanz ist zukünftig auch ein wöchentlicher Rhythmus des Treffens
möglich.
Besondere Fähigkeiten oder
Materialen werden nicht benötigt, lediglich saubere Schuhe sind
mitzubringen. Schläger können vom Verein gestellt werden. Einfach
vorbeikommen und mitmachen!
Fragen beantwortet jederzeit
Nico Schmidt (nico_schmidt2003@yahoo.de,
0176/72892752).
„Ping-Pong“ und Parkinson, das
klingt im ersten Moment vielleicht überraschend, tatsächlich passt
beides aber erstaunlich gut zusammen. Denn Tischtennis fördert die
Motorik, die Beweglichkeit und das Reaktionsvermögen. Und der Sport
verbessert die Gedächtnisleistung, den Gleichgewichtssinn und das
Konzentrationsvermögen – und vor allem macht er natürlich sehr viel
Spaß.
Mittlerweile gibt es nicht nur
zahlreichen positive Erfahrungen von Betroffenen bezüglich der positiven
Auswirkungen des Tischtennis-Sports auf den Krankheitsverlauf bei
Parkinson, sondern auch wissenschaftliche Belege. So besagt eine
japanische Studie aus dem Jahr 2020, dass regelmäßiges
Tischtennis-Spielen eine Verbesserung der Parkinson-Symptome bewirkt.
Die Studienteilnehmer ließen unter anderem Verbesserungen in Sprache,
Handschrift und Mobilität erkennen.
Hinter „PPP“ steht der
PingPongParkinson Deutschland e.V. als bundesweiter Zusammenschluss von
Einzelpersonen und Selbsthilfegruppen. Das erklärte Ziel besteht darin,
den rund 400.000 von Parkinson betroffenen Menschen in Deutschland mehr
Lebensqualität, neuen Mut und größere Lebensfreude zu geben. Der Weg
dorthin führt runter vom Sofa ran an den Tischtennistisch – und das
jetzt auch in Nastätten im Rhein-Lahn-Kreis!
07.08.23 |


Tischtennis Teams krönen erfolgreiche Saison: 1. und 2. Mannschaft
schaffen Klassenerhalt-1. Damen belegt 3. Platz. |


VfL
Nastätten Abteilung Tischtennis
Die
Tischtennis-Teams des VfL Nastätten haben am vergangenen Wochenende eine
außerordentlich erfolgreiche Saison 2022/2023 gekrönt: Mit Siegen am
letzten Spieltag haben die 1. und die 2. Herrenmannschaft den
Klassenerhalt geschafft – und die 1. Damenmannschaft schob sich noch auf
den dritten Platz vor.
Die 1. Herren
setzte sich mit einer bärenstarken Leistung 9:1 gegen den TTC
Mülheim-Urmitz/Bahnhof durch und sicherte damit den Klassenerhalt in der
Verbandsliga – ein Erfolg, die dem Team vor Saisonbeginn wohl kaum
jemand zugetraut hätte. Von Beginn an war vor vielen Zuschauern in der
VfL Halle deutlich, wer den Sieg mehr wollte. Entsprechend konsequent
ging die Mannschaft zu Werke und war an diesem Abend dem
Drittplatzierten letztlich deutlich überlegen |
.jpg)
Punkte: Frederik Hoffmann/Noel
Witzky, Thomas Fuchs/Jan Hendrik Baltzer, Nico Schmidt/Alexander Kohl,
Hoffmann (2), Fuchs, Baltzer, Schmidt und Kohl
Wir haben die wohl beste Saisonleistung zum wichtigsten Zeitpunkt
abrufen können. Zu keiner Zeit haben wir einen Zweifel an dem souveränen
Heimsieg aufkommen lassen. Die beste Saison der Vereinsgeschichte hat
mit dem direkten Klassenerhalt somit den krönenden Abschluss gefunden“,
so Abteilungsleiter Manuel Lenz. Wie stark vor
allem die Rückrunde war, zeigt ein Blick auf die Verbandsliga-Tabelle
des neuen Jahres: mit 12:6 Zählern belegt
Nastätten den dritten Platz. Frederik Hoffmann war mit einer
Bilanz von 11:2 Siegen der beste Spieler der Rückrunde und belegte in
der Gesamtabrechnung (25:5) einen herausragenden zweiten Rang.
|

24.04.2023
Die 1. Damenmannschaft sicherte
sich mit einem 5:5 gegen den direkten Konkurrenten TSV Flörsheim/Dalsheim
einen guten dritten Platz in der Abschlusstabelle der Verbandsoberliga.
Es war eine ganz knappe Partie, die ständig auf des Messers
Schneide stand. Alle Spielerinnen konnten punkten: Anna Bilo/Leslie
Facklam, Facklam (2), Ulrike Hungerbühler und Anke Fink.
Nicht weniger eng war auch für das Gastspiel der 2.
Herrenmannschaft in der Kreisoberliga gegen den Diezer TSK Oranien: Mit
einem 8:6-Sieg schob sich die Mannschaft am letzten Spieltag wieder auf
den achten Tabellenplatz vor und muss nun nicht in die
Abstiegsrelegation, sondern konnte den direkten Klassenerhalt fest
machen. Punkte: Julia Minor (2), Roger Friedrich (3), Uwe Dillenberger
und Benjamin Schäfer (2).Da nach der Saison bekanntlich vor der Saison
ist, können nun die Planungen für die kommende Runde starten. Sicher ist
schon jetzt, dass es einige Änderungen geben wird, da das Spielsystem in
einigen Klassen umgestellt wird. So wird ab dem Sommer die 1.
Herrenmannschaft nur noch aus vier Spielern bestehen. Entsprechend wird
es einige Verschiebungen geben, es werden vermutlich auch neue
Mannschaften gemeldet.Also: Falls jemand Lust hat, Teil unser
Erfolgsgeschichte des VfL zu werden, meldet Euch gerne! Wir suchen immer
nach neuen Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Und zwar in allen
möglichen Spielklassen – momentan ab der Verbandsoberliga/Verbandsliga
bis in die 2. Kreisklasse. |


VfL Nastätten Abteilung
Tischtennis
Die 1. Herrenmannschaft hat
mit einem Sieg gegen den TuS Weitefeld-Langenbach II einen riesigen
Schritt in Richtung Verbandsliga-Klassenerhalt gemacht. Beim klaren 9:0
profitierte der VfL allerdings von deutlichen Personalproblemen des
Gegners, der gleich auf mehrere Stammkräfte verzichten musste.
Gerade einmal fünf Sätze
gingen an die Westerwälder, nach nicht einmal anderthalb Stunden stand
der Sieg des VfL fest.
Punkte: Frederik Hoffmann/Noel
Witzky, Manuel Lenz/Nico Schmidt, Thomas Fuchs/Alexander Kohl, Hoffmann,
Witzky, Lenz, Fuchs, Schmidt und Kohl.
Mit dem deutlichen Erfolg
schob sich der VfL (17: 21 Punkte) pünktlich zum letzten Spieltag auf
den siebten Tabellenplatz und müsste damit nicht in die Relegation.
Kommenden Samstag steht das um 14 Uhr in der VfL Halle das letzte
Saisonspiel auf dem Programm. Gegen den TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof –
aktuell Tabellenvierter – kann Nastätten den Nichtabstieg perfekt
machen. Die Trümpfe hat das Team jetzt jedenfalls selbst in der Hand.

Weitere Ergebnisse:
-
Verbandsoberliga Damen: VfL – VfR Simmern
4:6
-
1. Kreisklasse Jugend: VfL U13 – TV Eschbach
9:1
-
Kreisliga Jugend:
o
VfL U19 – TuS
1904 Himmighofen 8:2
o
VfL U19 –
Sportfreunde Höhr-Grenzhausen 7:3
-
Kreisoberliga:
o
SG Untere Lahn
II – VfL II 8:0
o
VfL II – SV
Winterwerb 4:8
o
TTC Zugbrücke
Grenzau – VfL II 0:8
16.04.2023 |
Bilder Kreisentscheid der TT-Minimeisterschaft in
Nastätten 26.03.2023 |





VfL Nastätten Abteilung
Tischtennis
Mehr als 30 Kinder haben am
Wochenende beim Kreisentscheid der Tischtennis Mini-Meisterschaften in
der Halle des VfL Nastätten ihre Kräfte gemessen. An insgesamt acht
Tischen wurde gespielt und um Siegerehren, Pokale und die Qualifikation
zum Verbandsentscheid gekämpft. Auch der eigene Nachwuchs schnitt dabei
hervorragend ab und konnte fünf Platzierungen auf dem Podium abstauben.


Das Organisationsteam des VfL
Nastätten behielt dennoch stets den Überblick. Gegen 15 Uhr standen in
allen drei Altersklassen die Siegerinnen und Sieger

Altersklasse 8 weiblich:
1. Emily Szotek
2. Marharyta Tsurkan
3. Nora Liesenfeld
4. Frieda Schäfer
Altersklasse 8 männlich:
1. Lukas Göth
2. Paul Klein
3. Hans Erlenbach
4. Jonas Göth

Altersklasse
9-10 weiblich:
1. Ida Sela
2. Frida Lipskey
3. Julia Schmelzeisen
4. Leni Schmitt
Altersklasse 9-10 männlich:
1. Felix Liesenfeld
2. Niklas Metzinger
3. Niklas Schleis
4. Henri Heimann
Altersklasse 11-12 weiblich:
1. Jasmin Flammersfeld
2. Mayasarat Sultan – Gusernova
Altersklasse 11-12 männlich:
1. Leonard Müller
2. Simon Löhn
Urkunden und Pokale verteilte Hagen Müller,
Vorsitzender des Tischtennis-Kreises Rhein-Lahn/südlicher Westerwald,
gemeinsam mit Volker Holzhäuer (Jugendwart Tischtennis) und Uwe
Dillenberger (2. Vorsitzender) vom ausrichtenden VfL Nastätten. Müller
bedankte sich beim gastgebenden VfL für die reibungslose Abwicklung der
Veranstaltung.
Dass das Training Früchte trägt, zeigten die
Ergebnisse des VfL-eigenen Nachwuchses: insgesamt wurden fünf Plätze auf
dem Treppchen von Kindern ergattert, die in Nastätten trainieren. So
wurden Nora Liesenfeld, Julia Schmelzeisen, Hans Erlenbach und Niklas
Schleis jeweils dritte in ihren Konkurrenzen. Das Highlight war der Sieg
von Felix Liesenfeld in der Konkurrenz der 9- und 10-Jährigen.
Wer nach den Mini-Meisterschaften auf den Geschmack
gekommen ist, kann beim VfL Nastätten natürlich direkt am Ball bleiben.
Denn der Verein bietet in der VfL Halle mehrere
Nachwuchs-Trainingseinheiten an: montags trainieren von 17.30 Uhr bis
19.00 Uhr die Anfänger/innen und die Fortgeschrittenen, montags und
donnerstags von jeweils 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr.
Weitere Ergebnisse:
2. Kreisklasse Staffel B: VfL III – TV Hahnstätten II 8:0
26.03.2023 |
|
Kreisentscheid der TT-Minimeisterschaft in
Nastätten 26.03.2023 |



VfL Nastätten Abteilung
Tischtennis
Die 1. Herren-Mannschaft hat
abgeliefert: Schon vor dem Verbandsliga-Koppelspieltag gegen die TTG
Pellenz und den TTV Andernach war klar, dass mindestens drei Punkte her
müssen, um in einer Liga mit zuletzt wilden Ergebnissen die Chance auf
den Klassenerhalt zu wahren. Am Ende wurden es dank einer starken
Mannschaftsleistung sogar vier Zähler, mit denen sich der VfL (15:21)
vorerst auf den sechsten Tabellenplatz vorschiebt.
Die Spiele gegen Pellenz und
Andernach verliefen jeweils nach dem selben Muster: Der VfL ging in den
Doppeln in Führung und hielt diese bin zum Schluss. Einzig zu Beginn des
ersten Spiels lag Nastätten kurzzeitig hinten, hielt aber direkt dagegen
und lag umgehend wieder vorne.
„Das sind vier sehr, sehr
wichtige Punkte im Kampf um den Nichtabstieg. Mit dieser starken
Mannschaftsleistung haben wir unsere Hausaufgaben gemacht und noch alle
Chancen auf den Klassenerhalt“, so Abteilungsleiter Manuel Lenz.
Punkte: Frederik Hoffmann/Noel
Witzky, Hoffmann/Nico Schmidt, Witzky/Lenz, Jan Hendrik Baltzer/Julia
Minor, Hoffmann (2), Witzky (2), Lenz, Baltzer (2), Schmidt (4) und
Minor (3).
Von Entspannung kann trotz der
beiden Siege keine Rede sein, denn insgesamt tummeln sich fünf
Mannschaften innerhalb gerade einmal zwei Punkten und der Abstieg ist
noch längst nicht vom Tisch. Weiter geht es am 15. April gegen den TuS
Weitefeld-Langenbach II.
Weitere Ergebnisse:
-
Verbandsoberliga Damen: ASG Altenkirchen –
VfL Nastätten 9:1
-
2. Kreisklasse Herren: VfL III – SG Untere
Lahn V 8:2
19.03.2023 |
VfL Nastätten Abteilung
Tischtennis
Die 1. Mannschaft schlug sich
in der Verbandsliga am vergangenen Wochenende trotz personeller
Schwierigkeiten tapfer, zog aber letztlich doch den Kürzeren und ist nun
unter Druck.
Auf gleich drei Stammspieler –
darunter auch das vordere Paarkreuz – musste der VfL beim 6:9 gegen die
SG Sinzig/Ehlingen verzichten. Dennoch hätte am Ende mit ein bisschen
Glück sogar einen Punkt rausspringen können.
Die 1. Mannschaft hielt über
die gesamte Spielzeit den Kontakt, lief aber dem 1:2 Rückstand aus den
Doppeln hinterher. Am Ende waren die Gäste, die auf Tabellenplatz vier
liegen, ein Stück zu stark und ausgeglichen für diese Nastätter
Mannschaft.
Punkte: Lenz/Nico Schmidt,
Lenz, Nico Schmidt (2) und Julia Minor (2).
Mit 11:21 Punkten rutschte
Nastätten wieder auf den achten (Relegations-)Platz ab. Am kommenden
Wochenende steht ein richtungsweisender Doppelspieltag auf dem Programm.
Es geht auswärts gegen den Tabellenletzten TTG Pellenz und später dann
noch gegen den TTF Andernach, der 14 Zähler auf dem Konto hat und damit
auch noch nicht gerettet ist.
„Wir haben heute eine tolle
Mannschaftsleistung gezeigt. Fast hätte es zu einem Punkt gereicht - hat
es aber nicht. Nun sind wir unter Druck und müssen nächstes Wochenende
mindestens drei, eher vier Punkte einfahren“, so Manuel Lenz.
Weitere Ergebnisse:
-
2. Kreisklasse: VfL III – TuS Dausenau 8:5
-
1. Kreisklasse Jugend U13:
o
VfL – Tus 1904 Himmighofen 3:7
o
SG Lahnbrück Fachbach – VfL 0:10
Auch bei den Südwestdeutschen
Seniorenmeisterschaften war der VfL erfolgreich vertreten. In
Germersheim in der Pfalz waren Spitzenspieler Frederik Hoffmann und Nico
Schmidt am Start und schafften im Ü40-Doppel den dritten Platz.
Im Halbfinale unterlagen die
beiden den späteren Siegern um den amtierenden Ü40-Weltmeiter Gregor
Clemens Förster aus dem Saarland knapp. Auch im Einzel-Halbfinale
scheiterte Hoffmann mit 2:3 Sätzen an Förster, hatte den haushohen
Favoriten dabei aber am Rande einer Niederlage. Am Ende sprang Platz
vier für Hoffmann im Einzel heraus.
Auch Julia Minor und Ulrike
Hungerbühler waren in den Damen-Konkurrenzen gemeldet. Da es in diesen
aber wenige Teilnehmerinnen gab, haben sich beide das Ticket für die
Deutschen Seniorenmeisterschaften kampflos gesichert.
12.03.2023 |
VfL Nastätten Tischtennis
Erfolgreiches
Pokal-Wochenende für die Tischtennis-Abteilung des VfL Nastätten. Mit
einem klaren 4:0 gegen den TTC Zugbrücke Grenzau sicherten sich die
Damen den Titel in der A-Konkurrenz und dürfen Anfang April bei der
Verbandspokalendrunde in Langenlonsheim (Landkreis Bad-Kreuznach
antreten.

Es punkteten: Leslie Facklam,
Tanja Sontheimer und Anke Fink sowie das Doppel Facklam/Fink.

Auch die 1.
Herrenmannschaft (A-Pokal) und die 2. Herrenmannschaft (C-Pokal) standen
im Finale, mussten zogen jedoch deutlich den Kürzeren (0:4 gegen die
Sportfreunde aus Höhr-Grenzhausen bzw. 0:4 gegen VfL Holzappel). Da
Holzappel jedoch auf den Start bei der Verbandspokalendrunde verzichtet,
darf auch die Zweite, die sich im Halbfinale knapp gegen die SG Untere
Lahn II durchgesetzt hatte, ebenfalls in der nächsten Runde an den Start
gehen.
06.03.2023 |
VfL
Nastätten Abteilung Tischtennis
Deutlicher Erfolg für die 1.
Mannschaft im ganz wichtigen Spiel gegen die Sportfreunde Nistertal II –
im Kampf gegen Abstieg hat der VfL nun wieder alle Trümpfe in der Hand.
Vor toller Kulisse – insgesamt
hatten mehr als 30 Zuschauerinnen und Zuschauer den Weg in die
vereinseigene Halle gefunden – lieferte der VfL Am Samstag bei 9:2 eine
der besten Saisonleistungen ab und ließ den Gästen keinerlei Chance. Der
deutliche Sieg war der dritte in Folge.
Und ein ganz wichtiger im
Abstiegskampf, denn die Sportfreunde fielen nun hinter Nastätten (11:19
Punkte) zurück. Erstmals seit Mitte der Rückrunde liegt der VfL nun
nicht mehr auf dem Relegationsplatz oder sogar auf einem Abstiegsplatz.
Schon in den Doppeln stellte
Nastätten die Weichen auf Sieg: es stand 3:0 für die Gastgeber, die
diese Serie auch weiter ausbauten. Erst bei Zwischenstand von 6:0
gelangen den Westerwäldern zwei Ehrenpunkte.
„Heute ist uns endlich mal
wieder ein perfekter Start in die Partie gelungen. Das war dann die
Basis für den letztlich ungefährdeten Sieg – auch dank der tollen
Unterstützung. Jetzt haben wir im Kampf um den Klassenerhalt wieder alle
Trümpfe in der eigenen Hand“, so Manuel Lenz.
Es punkteten: Frederik
Hoffmann/Noel Witzky, Lenz/Nico Schmidt, Jan Hendrik Baltzer/Julia Minor,
Hoffmann (2), Witzky (2), Lenz und Schmidt.
Am 11. März geht es nun im
vorletzten Heimspiel der Saison gegen den aktuellen Tabellenvierten SG
Sinzig/Ehlingen. Sollte wieder eine so gute Leistung gelingen, könnte
auch hier wieder etwas drin sein.
|
VfL Nastätten Abteilung
Tischtennis
Perfektes Wochenende für die
Tischtennis-Mannschaften des VfL Nastätten: Alle sechs Mannschaften
waren im Einsatz; zu Buche stehen am Ende sechs Siege und ein
Unentschieden.
Einen ganz wichtigen Schritt
machte die 1. Herrenmannschaft, für die in der Verbandsliga zwei
Heimspiele auf dem Plan standen. Am Ende hieß es sowohl gegen den TTV
Alexandria Höhn als auch gegen die TTG Mündersbach/Höchstenbach jeweils
9:4.
Unterstützt von zahlreichen
Zuschauern, lieferte die Mannschaft eine tolle Leistung ab, die auch mit
dem entsprechenden Ergebnis belohnt wurde.
Es punkteten: Frederik
Hoffmann/Noel Witzky (2), Jan Hendrik Baltzer/Thomas Fuchs (2), Hoffmann
(4), Witzky (3), Manuel Lenz (3), Fuchs (2), Baltzer und Alexander Kohl.
Mit den beiden Siegen schob
sich die 1. Herrenmannschaft (9:19 Punkte) auf den achten Tabellenplatz
vor und hat nun wieder alle Chancen auf den Klassenerhalt.
Am 25. Februar geht es für den
VfL zu Hause gegen die punktgleichen Sportfreunde aus Nistertal. Ein
Sieg in diesem Spiel und die Erste hätte im Abstiegskampf alle Trümpfe
in der eigenen Hand.
Die 2. Herrenmannschaft setzte
sich im Kreisoberliga-Derby gegen den TuS Himmighofen II deutlich mit
8:1 durch. Schon in den Doppeln wurden die Weichen auf Sieg gestellt,
der letztlich jederzeit ungefährdet ausfiel.
Punkte: Nico Schmidt/Uwe
Dillenberger/Roger Friedrich/Benjamin Schäfer, Schmidt (2), Friedrich,
Dillenberger und Schäfer.
Die Mannschaft belegt mit
12:18 Zählern nun den achten Tabellenplatz und hat einen recht
beruhigenden Vorsprung vor den Abstiegsrängen.
Weitere Ergebnisse:
·
Verbandsoberliga Damen: TTC GR Trier – VfL
3:7
·
2. Kreisklasse Herren: VfL III – TTC Auel
7:7
·
Kreisliga U19: TuS 1904 Himmighofen – VfL
2:8
·
Kreisklasse U13: VfL – SG Lahnbrück Fachbach
10:00
5.005.02.2023
|
VfL Nastätten Abteilung
Tischtennis
Keinerlei Chance hatte
die 1. Herrenmannschaft erwartungsgemäß gegen den Tabellenführer SV
Windhagen. Zwar konnte die ein oder andere Partie eng gestaltet werden,
letztlich gelang aber nur dem starken Neuzugang Noel Witzky beim 1:9 der
Ehrenpunkt.
„Wir waren insgesamt
sicherlich chancenlos, haben uns aber in den einzelnen Spielen gut
verkauft“, sagte Manuel Lenz nach der Partie. „Das war aber sicher auch
nicht das Spiel, in dem wir punkten müssen. Nächste Woche haben wir zwei
wichtige Spiele, da sollten wir die ersten Zähler der Rückrunde
einfahren, wenn wir die Chance auf den Klassenerhalt aufrechterhalten
wollen.“
Am Samstag geht’s für
Nastätten zu Hause in der VfL Halle um 15 Uhr gegen den favorisierten TV
Alexandria Höhn und um 18.30 Uhr gegen die TTG Mündersbach II.
In der letztgenannten
Partie muss ein Sieg her für den VfL, der mit nun 5:19 Punkten
Vorletzter der Verbandsliga-Tabelle ist. Dann wären die Westerwälder
wieder überholt und das rettende Ufer bliebe in Sicht.
Auch für die zweite
Mannschaft brachte der Spieltag kein Erfolgserlebnis. Gegen den
TTC Nenterhausen gab es lediglich ein 7:7, das im Kampf gegen den
Abstieg eigentlich ein bisschen zu wenig war.
Der Doppel-Start wurde
verpatzt; beide Partien gingen verloren. Diesem Rückstand lief der VfL
die gesamte Partie hinterher. Punkte: Nico Schmidt (2), Roger Friedrich
(2), Uwe Dillenberger und Benjamin Schäfer (2).
Nächste Woche steht für die 2.
Mannschaft um 18 Uhr das Derby gegen Himmighofen auf dem Programm.
30.01.2023 |
Tischtennis Abteilung VfL
Nastätten
Jüngste krönen die
Mini-Meister 2023 – Kreisentscheid Ende März ebenfalls in Nastätten
Etwa 25 Mädchen und Jungen
kämpften am vergangenen Sonntag in der Halle des VfL Nastätten bei
Kreisentscheid der Tischtennis-Mini-Meisterschaften um den Sieg. Zu
sehen gab es tolle Ballwechsel und glückliche Gewinnerinnen und
Gewinner. Vor allem – und das ist natürlich das Wichtigste – hatten die
Kinder jede Menge Spaß bei Tischtennis-Spielen.

Schon bei den Jüngsten ging es kämpferisch zur
Sache: Hier ein Spiel der Unter Achtjährigen.
Bei den unter achtjährigen
Mädchen gewann (als einzige Teilnehmerin) Nora Liesenfeld aus Buch. Bei
den gleichaltrigen Jungs setzte sich Hans Erlenbach aus Nastätten durch.
In der Altersklasse neun bis zehn Jahre siegte bei den Mädchen Ida Sela
aus Strüth und bei den Jungs – mit elf Teilnehmern in der am stärksten
besetzten Konkurrenz – Niklas Metzinger aus Kestert.
Die Gewinnerinnen und Gewinner
bekamen nicht nur tolle Preise unserer großzügigen Sponsoren (Bücherland
Nastätten, Eiscafé San Marco Nastätten, Hula Hoop Spielwaren Nastätten,
Modehaus Bayer Nastätten, REWE Nastätten und Volksbank
Rhein-Lahn-Limburg), sondern qualifizierten sich auch für den
Kreisentscheid, der Ende März ebenfalls in Nastätten stattfinden wird.

Das Teilnehmerfeld bei den unter Achtjährigen.

Das Teilnehmerfeld bei den unter zehnjährigen
Mädchen. Mit dabei: Uwe Dillenberger und Jugendleiter Volker Holzhäuser
von der Tischtennis-Abteilung des VfL Nastätten.

Das
Teilnehmerfeld bei den unter zehnjährigen Jungen.
Wer nach den
Mini-Meisterschaften auf den Geschmack gekommen ist, kann beim VfL
Nastätten natürlich direkt am Ball bleiben. Denn der Verein bietet in
der VfL Halle mehrere Nachwuchs-Trainingseinheiten an: montags
trainieren von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr die Anfänger/innen und die
Fortgeschrittenen, montags und donnerstags von jeweils 17.30 Uhr bis
19.30 Uhr.
Dass sich das Training lohnt,
zeigen auch die Ergebnisse der Mini-Meisterschaften: Auch die Kinder,
die schon länger beim VfL trainieren, erreichten tolle Ergebnisse. So
schaffte zum Beispiel Felix Liesenfeld den Vize-Titel in der
U10-Klasse.
Neue U13 Jugend mit tollem
Einstand in den Spielbetrieb
Die neu gemeldete
U13-Jugendmannschaft des VfL Nastätten feierte gegen den TuS Himmighofen
eine tolle Premiere. Zum Auftakt der Frühjahrsrunde gewannen die Jungs
in einem spannenden Derby in Himmighofen mit 6:4.

Die erfolgreichen Debutanten von links nach
rechts: Luca Heidecker, Ismael Abdelrahim,
David Minor, Mika Ewigleben.
22.01.2023 |
VfL Nastätten Abteilung
Tischtennis
Letzte Chance!
Mini-Meisterschaften am 22. Januar in Nastätten
Kids, verpasst
nicht die letzte Chance, Euch zu den Tischtennis-Mini-Meisterschaften in
Nastätten anzumelden!

Am 22. Januar 2023 findet in
der VfL Halle (Richtung Lautert) ab 14 Uhr das beliebte
Tischtennis-Einsteigerturnier für alle Kids bis einschließlich unter 12
Jahre statt.
Mädchen und Jungen spielen
getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen: 8 Jahre und jünger
(alle Kinder, die ab dem 1. Januar 2014 geboren wurden); 9-/10-Jährige
(alle Kinder, die ab dem 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2013 geboren
wurden) und 11-/12-Jährige (alle Kinder, die ab dem 1. Januar 2010 bis
31. Dezember 2011 geboren wurden).
Auf die Gewinnerinnen und
Gewinner warten Sachpreise und sie können sich zudem für die
nachfolgenden Ebenen weiterqualifizieren. Die Besten der Besten können
für die Bezirks- und Verbandentscheide qualifizieren und sich sogar die
Teilnahme am Bundesfinale erspielen, das im Juni in Saarbrücken
stattfinden wird.
Anmelden können sich
Interessierte für die Mini-Meisterschaften in Nastätten mit einer
einfachen Mail an
voker.holzhaeuser@web.de. Anmeldeschluss ist Freitag, der 20.
Januar.
Die Teilnahme ist natürlich
kostenlos.
Rückrunde 2022/23 startet
mit gemischten Ergebnissen
Gemischter Start in die
Rückrunde: Während die 1. und die 2. Herrenmannschaft den Kürzeren
zogen, siegten die U19 und die 3. Herren.
Die 1. Mannschaft startete mit
einer – erwartbar – klaren Niederlage in die Rückrunde. Beim SV Mendig,
eines der Top-Teams der Liga, hieß es am Ende 2:9.
Dabei startete der VfL stark
mit zwei Doppel-Siegen (Jan Hendrik Baltzer/Thomas Fuchs und Julia Minor/Nico
Schmidt). Das sollte es aber am Ende gewesen sein. Zwar wurden einige
Einzel eng gestaltet, letztlich reichte es aber nicht für einen Sieg.
Am übernächsten Wochenende
steht das nächste, nicht minderschwere Spiel an: Dann geht es auswärts
gegen den klaren Tabellenführer SV Windhagen.
Weitere Ergebnisse:
-
1. Kreisklasse Jugend (U19): VfL – Diezer
TSK Oranien 8:2
-
Kreisoberliga: Sportfreunde Boden – VfL II
8:2
-
2. Kreisklasse TV Eschbach – VfL III 3:8
15.01.2023 |
.jpg)
VfL Nastätten Abteilung
Tischtennis
Anmelden nicht vergessen!
Mini-Meisterschaften am 22. Januar in Nastätten
Lust auf Tischtennis? Dann
aufgepasst, Kids!
Die
Tischtennis-Mini-Meisterschaften kommen auch dieses Jahr wieder nach
Nastätten! Und hier werden die Kleinsten zu den größten Stars!
Am 22. Januar 2023 findet in
der VfL Halle (Richtung Lautert) ab 14 Uhr das beliebte
Tischtennis-Einsteigerturnier für alle Kids bis einschließlich unter 12
Jahre statt.
Mädchen und Jungen spielen
getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen: 8 Jahre und jünger
(alle Kinder, die ab dem 1. Januar 2014 geboren wurden); 9-/10-Jährige
(alle Kinder, die ab dem 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2013 geboren
wurden) und 11-/12-Jährige (alle Kinder, die ab dem 1. Januar 2010 bis
31. Dezember 2011 geboren wurden).
Auf die Gewinnerinnen und
Gewinner warten Sachpreise und sie können sich zudem für die
nachfolgenden Ebenen weiterqualifizieren. Die Besten der Besten können
für die Bezirks- und Verbandentscheide qualifizieren und sich sogar die
Teilnahme am Bundesfinale erspielen, das im Juni in Saarbrücken
stattfinden wird.
Anmelden können sich
Interessierte für die Mini-Meisterschaften in Nastätten mit einer
einfachen Mail an
voker.holzhaeuser@web.de. Anmeldeschluss ist Freitag, der 20.
Januar.
Die Teilnahme ist natürlich
kostenlos.
Die VfL Halle wird am
Wettkampftag ab 13 Uhr geöffnet sein und auch für das leibliche Wohl
wird gesorgt sein.
Wer nach den
Mini-Meisterschaften auf den Geschmack gekommen ist, kann beim VfL
Nastätten natürlich direkt am Ball bleiben. Denn der Verein bietet in
der VfL Halle mehrere Nachwuchs-Trainingseinheiten an: montags
trainieren von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr die Anfänger/innen und die
Fortgeschrittenen, montags und donnerstags von jeweils 17.30 Uhr bis
19.30 Uhr.
VfL feiert Erfolge bei den
Verbandsmeisterschaften der Senioren in Nassau
Insgesamt rund 100 Teilnehmer
fanden am Wochenende den Weg in die Halle des Leifheit Campus nach
Nassau um die Verbandsmeister der Senioren-Klassen im Tischtennisverband
Rheinland-Rheinhessen zu küren. Mit am Start waren auch einige
Spielerinnen und Spieler des – und das mit Erfolg.
So sicherte sich Ulrike
Hungerbühler in der Ü65-Konkurrenz den Zweiten Platz.

Frederik Hoffmann,
Spitzenspieler des Verbandsliga-Teams holte sich in der Ü40-Klasse der
Herren ebenfalls den Vizemeister-Titel. Im Doppel belegte er mit seinem
Partner Nico Schmidt den dritten Platz, nachdem man im Halbfinale den
späteren Turniersiegern hauchdünn unterlegen war.


Rückrunde steht in den
Startlöchern
Die Rückrunde startet für den
VfL am kommenden Wochenende. Die Jugend (U19) hat am Samstagmittag
(14.1.) ein Heimspiel gegen Diez, die 2. Herrenmannschaft tritt abends
bei den Sportfreunden Boden an.
Die 1. Herrenmannschaft muss
beim Meisterschaftsanwärter SV Mendig an, gegen den es in der Hinrunde
einen sensationellen Sieg gegeben hatte. In diesem schweren Spiel wird
Neuzugang Noel Witzky seine Premiere im VfL Trikot feiern.
Besonders erfreulich ist, dass
der VfL eine neue U13-Mannschaft an den Start bringt. Die Jungs feiern
ebenfalls noch in diesem Monat ihr Debüt.
09.01.20220 |
.jpg)
VfL
Nastätten Abteilung Tischtennis
Die 1. Mannschaft des VfL
Nastätten musste in der Tischtennis-Verbandsliga einen herben Rückschlag
im Kampf um den Klassenerhalt einstecken. Gleich drei Partien gingen am
Wochenende verloren:
TTV Alexandria Höhn – VfL
Nastätten 9:3
Sportfreunde Nistertal II –
VfL Nastätten 9:3
TTG Mündersbach/Höchstenbach –
VfL Nastätten 9:6
Dabei war der VfL mit großen
Ambitionen schon am Freitag gen Westerwald gereist – in den drei
ausstehenden Spielen sollten nach dem guten Saisonstart weitere Punkte
für den Klassenerhalt gesammelt werden. Es kam aber anders: Alle Spiele
gingen verloren für die Mannschaft, die mit aktuell 5:13 Punkten nun auf
einem direkten Abstiegsplatz überwintern wird.
In sämtlichen Partien startete
man schlecht und geriet in den Doppel in Rückstand – gegen Nistertal
sogar 0:3. Gegen Höhn und die Sportfreunde kam der VfL auch nicht mehr
ran. Einzig gegen den Tabellenvorletzten Mündersbach/Höchstenbach gelang
es, sich zurück in die Partie zu kämpfen.
Zwischenzeitlich lag man sogar
mit 4:3 in Führung. Letztlich war aber auch in diesem Spiel nichts zu
holen, zu stark war an diesem Abend die spielerische Überlegenheit der
Gastgeber im hinteren Paarkreuz.
„Das war ein
Marathon-Wochenende – allerdings leider ohne Happy End. Nach unserem
tollen Saisonstart stehen wir nun auf einem Abstiegsplatz“, so
Abteilungsleiter Manuel Lenz. „Auch wenn es sehr schwer wird, werden wir
nächste Woche gegen den unangefochtenen Tabellenführer Windhagen
versuchen, uns gut zu verkaufen, um dann in der Rückrunde nochmal
anzugreifen.“
Punkte: Frederik Hoffmann/Nico
Schmidt, Thomas Fuchs/Jan Hendrik Baltzer, Hoffmann (5), Lenz (3),
Baltzer und Kohl.
Weitere Ergebnisse:
-
Kreisliga Jugend: VfL - TTC Nauort 6:4
-
Kreisliga Jugend: TTC Nauort – VfL 3:7
-
Kreisoberliga: VfL II – TTC Zugbrücke
Grenzau III 8:1
12.12.2022 |
VfL
Nastätten Abteilung Tischtennis
Die 1. Mannschaft des VfL
Nastätten musste in der Tischtennis-Verbandsliga einen herben Rückschlag
im Kampf um den Klassenerhalt einstecken. Gleich drei Partien gingen am
Wochenende verloren:
TTV Alexandria Höhn – VfL
Nastätten 9:3
Sportfreunde Nistertal II –
VfL Nastätten 9:3
TTG Mündersbach/Höchstenbach –
VfL Nastätten 9:6
Dabei war der VfL mit großen
Ambitionen schon am Freitag gen Westerwald gereist – in den drei
ausstehenden Spielen sollten nach dem guten Saisonstart weitere Punkte
für den Klassenerhalt gesammelt werden. Es kam aber anders: Alle Spiele
gingen verloren für die Mannschaft, die mit aktuell 5:13 Punkten nun auf
einem direkten Abstiegsplatz überwintern wird.
In sämtlichen Partien startete
man schlecht und geriet in den Doppel in Rückstand – gegen Nistertal
sogar 0:3. Gegen Höhn und die Sportfreunde kam der VfL auch nicht mehr
ran. Einzig gegen den Tabellenvorletzten Mündersbach/Höchstenbach gelang
es, sich zurück in die Partie zu kämpfen.
Zwischenzeitlich lag man sogar
mit 4:3 in Führung. Letztlich war aber auch in diesem Spiel nichts zu
holen, zu stark war an diesem Abend die spielerische Überlegenheit der
Gastgeber im hinteren Paarkreuz.
„Das war ein
Marathon-Wochenende – allerdings leider ohne Happy End. Nach unserem
tollen Saisonstart stehen wir nun auf einem Abstiegsplatz“, so
Abteilungsleiter Manuel Lenz. „Auch wenn es sehr schwer wird, werden wir
nächste Woche gegen den unangefochtenen Tabellenführer Windhagen
versuchen, uns gut zu verkaufen, um dann in der Rückrunde nochmal
anzugreifen.“
Punkte: Frederik Hoffmann/Nico
Schmidt, Thomas Fuchs/Jan Hendrik Baltzer, Hoffmann (5), Lenz (3),
Baltzer und Kohl.
Weitere Ergebnisse:
-
Kreisliga Jugend: VfL - TTC Nauort 6:4
-
Kreisliga Jugend: TTC Nauort – VfL 3:7
-
Kreisoberliga: VfL II – TTC Zugbrücke
Grenzau III 8:1
04.12.2022 |
VfL Nastätten Abteilung
Tischtennis
Gemischte Ergebnisse für
Tischtennis-Teams des VfL: Während Damen in der Verbandsoberliga
zumindest einen Sieg verbuchten, zogen die 1. Herren nach tollem
Saisonstart gleich zwei Mal den Kürzeren ziehen.
Die Rheinhessen-Tour der
Nastätter Damen in der Verbandsoberliga endete mit einem klaren
10:0-Sieg gegen die TTSG Sörgenloch/Zornheim und einer knappen
4:6-Niederlage gegen den TSV Flörsheim/Dalsheim.
Gegen die TTSG, abgeschlagener
Tabellenletzter, gelang dabei das perfekte Spiel: nicht mal ein einziger
Satz wurde verloren. Deutlich enger war die zweite Partie, in der sich
die VlL-Damen letztlich knapp geschlagen geben mussten. Nach dem
Zwischenstand von 2:2 setzten sich die Gastgeberinnen leicht ab und
konnten die Führung auch bis zum Ende verteidigen.
Punkte: Anna Bilo/Tanja
Sontheimer (2), Leslie Facklam/Ulrike Hungerbühler, Bilo (3), Facklam
(3), Sontheimer (3) und Hungerbühler (2).
Der VfL ist mit 4:4 Punkten
Vierter in der Tabelle.
Die erwartet schweren
Auswärtsspiele standen für die Herren des VfL in der Verbandsliga auf
der Agenda. Schließlich gehörten die Gegner TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof
und SG Sinzig/Ehlingen jeweils zu den ersten Dreien in der Tabelle.
Gegen Mülheim-Urmitz hatte
Nastätten keinerlei Chance. Lediglich die Nummer eins, Frederik
Hoffmann, war wettbewerbsfähig. Deutlich knapper ging es dagegen gegen
Sinzig/Ehlingen zu – auch wenn das Ergebnis am Ende mit 3:9 das gleiche
war.
„Wir haben alles gegeben, sind
am Ende aber chancenlos gewesen. Im ersten Spiel haben wir es nie
wirklich geschafft, den Gegner unter Druck zu setzen und haben daher
verdient verloren - auch in dieser Höhe. Im zweiten Spiel haben uns drei
knappe Fünfsatz-Niederlagen letztlich den Zahn gezogen“, so das Resümee
von Abteilungsleiter Manuel Lenz.
Punkt: Hoffmann/Nico Schmidt
(2), Hoffmann (3) und Lenz.
Das nächste Wochenende wird
für den VfL, der aufgrund einiger etwas überraschender Spielverläufe in
anderen Partien mit nun 5:7 Punkten auf dem Relegationsplatz steht,
absolut richtungsweisend. Gleich drei Mal muss das Team dann auswärts
ran. Freitags (2.12.) geht’s gegen den Mitaufsteiger TTV Alexandria-Höhn,
mit 8:10 Punkten nach schwachem Saisonstart mittlerweile Fünfter.
Samstags (3.12.) stehen dann die Partien gegen die direkten
Mitabstiegskandidaten Sportfreunde Nistertal II und TTG Mündersbach/Höchstenbach
II an.
„Nächste Woche geht’s wirklich
um die Wurst – danach werden wir wissen, wo wir stehen“, so Manuel Lenz.
Positive Nachrichten gibt es
indes von der Personal-Front für Nastätten: Zur Rückrunde wird Noel
Witzky die Mannschaft verstärken. Der Bettendorfer steht aktuell in
Diensten der Verbandsoberliga-Mannschaft des TTC Wirges und wird den VfL
schon ab der Rückrunde in der Spitze und der Breite verstärken.
Weitere Ergebnisse:
-
Kreisoberliga: SV Winterwerb – VfL II: 8:0
-
2. Kreisklasse SG Untere Lan V – VfL III 8:5
27.11.2022 |
VfL Nastätten Abteilung
Tischtennis
Auf ein tolles Wochenende
blicken die Tischtennis-Mannschaften des VfL Nastätten zurück: Sowohl
die 1. als auch die 2. Mannschaft waren siegreich und machten echte „Big
Points“ im Kampf um den Klassenerhalt. Und auch die Jugend schaffte den
nächsten Sieg.
1. Mannschaft mit
herausragendem Doppelerfolg am Wochenende
Geradezu sensationell war der
Sieg der 1. Mannschaft am Samstagmittag gegen den SV Eintracht Mendig,
eines der Top-Teams in der Verbandsliga. 9:7 hieß es am Ende nach
vierstündigem Kampf für den glasklaren Außenseiter.
Der VfL startete gut in die
Partie und hielt auch dagegen, als das Spiel zu kippen drohte. Am Ende
war der Sieg das Resultat einer geschlossenen und kämpferischen
Mannschaftsleistung – und absolut verdient.
Abends ging der VfL dann als
Favorit in die Partie gegen die TTG Pellenz, die noch keinen Punkt
geholt hatte. Nastätten wurde dieser Rolle gerecht und fuhr einen
jederzeit ungefährdeten Sieg (9:4) ein.
„Das heute ist echt schwer in
Worte zu fassen“, sagte Manuel Lenz nach dem überaus erfolgreichen
Spieltag. „In beiden Spielen haben die Doppel den Unterschied gemacht –
insgesamt haben wir am Wochenende eine Bilanz von 6:1 gespielt. Gegen
Mendig haben wir verdient zwei Punkte eingefahren und gegen Pellenz nie
einen Zweifel am zweiten Sieg des Tages aufkommen lassen – das war
richtig stark.“
Es punkteten alle eingesetzten
Spieler/innen: Frederik Hoffmann/Nico Schmidt (3), Lenz/Alexander Kohl
(2), Jan Hendrik Baltzer/Thomas Fuchs, Hoffmann (2), Baltzer (2), Lenz
(3), Schmidt (2), Kohl (2) und Minor.
Mit nun 5:3 Punkten liegt der
VfL momentan völlig überraschend auf dem sechsten Platz und damit im
gesicherten Mittelfeld. Weiter geht’s am 26. November mit einen schweren
Auswärtskoppelspieltag beim TTC Mülheim-Urmitz und bei der SG Sinzig/Ehlingen.
2. Mannschaft ebenfalls
erfolgreich
Im wichtigen Spiel gegen den
SV Hundsangen ließ die 2. Mannschaft in der Kreisoberliga nichts
anbrennen und war ebenfalls erfolgreich. 8:1 hieß es am Ende. Zu keiner
Zeit konnten die Gäste aus dem Westerwald mithalten.
Punkte: Julia Minor/Uwe
Dillenberger, Roger Friedrich/Benjamin Schäfer, Minor, Friedrich (2),
Dillenberger (2) und Schäfer.
Nach diesem wichtigen Sieg
liegt die 2. Mannschaft auf dem achten Tabellenplatz und hat mit 5:11
Punkten alle Chancen im Kampf um den Klassenerhalt in der eigenen Hand.
Unter der Woche hatte die 2.
Mannschaft noch deutlich mit 2:8 gegen die TTG Esterau. Lediglich Peter
Liesenfeld und Roger Friedrich gelang ein Sieg gegen den klaren
Favoriten.
Auch Jugend mit klarem Sieg
– Erfolge zudem bei den Kreismeisterschaften
Die Jugendmannschaft rundete
das erfolgreiche Wochenende mit einem weiteren Sieg ab. 9:1 endetet die
Partie gegen den Diezer TSK „Oranien“. Bereits zu Beginn sorgten die
VfL-Jugendlichen für klare Verhältnisse; schnell stand es 5:0. Lediglich
ein Einzel ging an die Gäste von der Lahn.
Punkte: Samuel Wagner/Marvin
Holzhäuser, Gideon Wagner/Liam Bornmann, Samuel Wagner (2), Gideon
Wagner (2), Holzhäuer (2) und Bornmann.
Mit 6:0 Punkten stehen die
Nastätter Jungs weiterhin an der Tabellenspitze.
Dass die Nachwuchsarbeit
Früchte trägt, zeigt sich auch bei den Kreismeisterschaften in Montabaur
Anfang November. In den verschiedenen Konkurrenzen (von U11 bis U19)
waren acht Teilnehmer des VfL am Start, darunter auch einige Kinder, die
noch recht neu dabei sind.
Besonders die schon
erfahreneren Mannschaftsspieler konnten bei dem Turnier mit guten
Leistungen überzeugen.
So belegte Gideon Wagner
belegte U19-Einzel den 3. Platz, was auch die Qualifikation zu den
Verbandsmeisterschaften im Dezember bedeutet. Im Doppel holte er mit
seinem Partner Thore Fries vom TTC Wirges sogar den Kreismeistertitel.
Das weitere VfL-Doppel, Samuel
Wagner/Marvin Holzhäuser, belegte den 3. Pla
tz.

Gideon Wagner (2. Von rechts) bei der
Siegerehrung des U19-Wettkampfs der Kreismeisterschaften
Die jüngeren Jahrgänge nutzen
die Gelegenheit vor allem, um erste Wettkampferfahrungen zu sammeln. Am
Start waren ebenfalls Liam Bornmann und Max Ludwig (U15), Ismael
Abdelrahim und David Minor (U13) und Mika Ewigleben (U11).
Anfängertraining montags um
17.30 Uhr in der VfL Halle
Montags findet von 17.30 Uhr
bis 19.00 Uhr das Anfängertraining in der VfL Halle in Nastätten statt.
: Tischtennisinteressierte Mädels und Jungs aller Altersklassen sind
jederzeit willkommen! Einfach vorbeischauen und ausprobieren.
13.1102022 |

Tischtennis
Abteilung VfL Nastätten
1. Damen und
Herren schlagen sich gut, müssen Gegnern aber gratulieren
Die Damen und Herren
des VfL Nastätten haben sich in den überregionalen Tischtennis-Klassen
am Wochenende gut geschlagen, allerdings nichts Zählbares mitnehmen
können.
Niederlage zum
Saisonauftakt in der Verbandsoberliga Damen: Die VfL-Damen legten gegen
den VfR Simmern zwar einen guten Start hin und gingen 3:1 in Führung.
Beim Zwischenstand von 4:2 kippte die Partie allerdings und die
Gastgeberinnen aus dem Hunsrück machen vier Punkte in Folge und somit
letztlich den Heim-Erfolg (6:4) perfekt.
„Leider hat es nicht
für einen Punkt gereicht – der wäre verdient gewesen. Wir haben heute
eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt“, resümierte
Mannschaftsführerin Leslie Facklam.
Punkte: Facklam/Anna
Bilo, Facklam, Bilo und Tanja Sontheimer.
Die nächste Partie
der Nastätter Damen steht am 19. November auf dem Programm: Zur
Heim-Premiere in der Verbandsoberliga empfängt der VfL dann den TTC
Gelb-Rot Trier.
Von Beginn an
entwickelte sich gegen den TuS Weitefeld-Langenbach II in der
Herren-Verbandsliga eine Partie mit teilweise hochklassigen
Ballwechseln, die die erneut zahlreichen Zuschauer in Nastätten geboten
bekamen. Gegen den klaren Favoriten hielt Nastätten stellenweise gut
mit, obwohl das Team auf zwei Stammkräfte verzichten musste. Letztlich
setzten sich die Westerwälder dennoch verdient durch.
Punkte VfL: Frederik
Hoffmann/Nico Schmidt, Hoffman (2) und Manuel Lenz.
„Wir haben uns heute
wieder teuer verkauft gegen eine Mannschaft, die in dieser Aufstellung
sicherlich zu den besten der Liga gehört“, sagte Abteilungsleiter Manuel
Lenz, der nach einer Top-Leistung einen Einzelpunkt für Nastätten
beisteuerte. „Wenn wir es weiterhin schaffen, so geschlossen und
motiviert aufzutreten, bin ich sicher, dass wir in dieser Saison noch
für die ein oder andere Überraschung sorgen können.“

Die nächste
Gelegenheit dazu gibt es am 12. November. Dann steht ein
Doppel-Heimspiel an. Um 14 Uhr geht es in der VfL Halle gegen den
Aufstiegskandidaten ESV Eintracht Mendig und um 18 Uhr steht die Partie
gegen die TTG Pellenz auf dem Programm, gegen die Punkte möglich sein
könnten.
Jugend feiert zweiten Sieg im zweiten
Spiel
Am vergangenen
Wochenende war das bisher noch ungeschlagene Team der Sportfreunde
Höhr-Grenzhausen in Nastätten zu Gast.
Zu Beginn verliefen
die Doppel wie man es vermuten konnte: Das jeweils stärkste
Mannschaftsdoppel gewann das Spiel, so dass beim Stand von 1:1 die
Einzel begonnen wurden.
Hier wurde der
Nastätter Spitzenspieler Samuel Wagner von seinem Gegner von Beginn an
stark unter Druck gesetzt und es gelang ihm zu keinem Zeitpunkt des
Spiels die Initiative an sich zu reißen. Mit 3:1 Sätzen ging das Spiel
an die Gäste zu deren 2:1 Führung.
Im Anschluss
entzauberte Gideon Wagner den gegnerischen Spitzenspieler mit einem
klaren 3:0 Sieg, die Begegnung war wieder ausgeglichen. Im hinteren
Paarkreuz ließen dann Marvin Holzhäuser und Liam Bornmann ihren Gegnern
nur selten Gelegenheit zu punkten und erhöhten auf 4:2 für den VfL.
Im zweiten
Einzeldurchgang zeigten sich dann alle VfL Akteure von ihrer besten
Seite und ließen schnell vier weitere Siege folgen, so dass am Ende ein
8:2 für die VfL Jungs zu Buche stand.

Es spielten und
punkteten:
Wagner/Holzhäuser
(1), Wagner/Bornmann, Samuel Wagner (1), Gideon Wagner (2), Marvin
Holzhäuser (2) und Liam Bornmann (2).
Weitere
Ergebnisse:
-
Kreisoberliga Herren: VfL
Nastätten II – Diezer TSK Oranien 4:8
-
2. Kreisklasse Herren: Tus
Dausenau – VfL Nastätten III 8:1
15.10.2022 |
VfL Nastätten
Abteilung Tischtennis
1.
Herrenmannschaft mit sensationellem Unentschieden bei
Verbandsliga-Premiere
Die 1.
Herrenmannschaft hat bei ihrer Verbandsliga-Premiere dem Tabellenführer
TTV Andernach sensationell einen Punkt abgerungen. In einer an Dramatik
kaum zu überbietenden Partie sicherte sich Nastätten nach fast
vierstündiger Spielzeit im Schlussdoppel das 8:8 Unentschieden.
Dabei hatte es lange
nicht so ausgesehen, als hätte der VfL eine Chance: Trotz großer
Gegenwehr und guter Leistungen gewannen die Andernacher alle
Eingangsdoppel und verteidigten die Führung auch in den Einzeln. 4:8
stand es zwischenzeitlich sogar aus Nastätter Sicht; es drohte eine
Niederlage.
Der VfL steckte aber
nie auf und kämpfte – vor zahlreichen Zuschauern – weiter. Letztlich mit
Erfolg: Im fünften Satz setzten sich Spitzenspieler Frederik Hoffmann
und Nico Schmidt im Schlussdoppel durch und machten das vielumjubelte
Remis perfekt.

Wieder einmal der Matchwinner: Frederik
Hoffmann steuerte drei Punkte bei
„Nach einem
unglücklichen Start haben wir unfassbare Moral bewiesen und ein absolut
verdientes 8:8 eingefahren. Der erste Punkt in der Verbandsliga ist der
verdiente Lohn für eine starke kämpferische Mannschaftsleistung“,
resümierte Abteilungsleiter Manuel Lenz.
Punkte:
Hoffmann/Schmidt, Hoffmann (2), Lenz, Schmidt, Alexander Kohl (2) und
Julia Minor.
Kommende Woche geht
es nun gegen die Reserve des TuS Weitefeld-Langenbach. Spielbeginn ist
am Samstag, 15.10., um 18 Uhr. Die Mannschaft freut sich auf viele
Unterstützer.
Weitere
Ergebnisse:
-
Kreisoberliga Herren: VfL II
– SG Untere Lahn II 2:8
-
Kreisliga Jugend: VfL –
Sportfreunde Höhr-Grenzhausen 8:2
1. Damenmannschaft
steht vor Verbandsoberliga-Premiere
Nach dem Aufstieg
steht am kommenden Wochenende die Verbandsoberliga-Premiere der 1.
Damenmannschaft auf dem Programm. Das Team muss am 15.10. beim VfR
Simmern ran.
08.10.2022 |
VfL Nastätten
Abteilung Tischtennis
1.Herrenmannschaft
vor Premiere in der Verbandsliga
Die 1.
Herrenmannschaft des VfL steht kurz vor ihrer Verbandsliga-Premiere:
Nachdem die Partie gegen Mendig am vergangenen Wochenende kurzfristig
abgesagt worden war, trifft das Team um Spitzenspieler Frederik Hoffmann
am Samstag, 8. Oktober, in der eigenen Halle auf den TTV Andernach.
Die Partie wird alles
andere als einfach, denn Andernach ist stark in die Runde gestartet und
nach zwei Siegen aus zwei Spielen Tabellenführer. Der VfL wird dennoch
versuchen, mit allen Mitteln dagegen zu halten, um vielleicht einen
Punkt zu ergattern. „Auch wenn wir wissen, dass wir in quasi jedem Spiel
der Außenseiter sein werden, werden wir dennoch nichts herschenken.
Gerade zu Hause muss man uns erst Mal schlagen“, so Mannschaftsführer
Nico Schmidt.
Die Mannschaft freut
sich auf zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer! Los geht’s am
Samstag in der VfL Halle um 17 Uhr.
Achtung Tischtennis-Anfängerinnen und
-Anfänger!

Der VfL Nastätten
bietet weiterhin ein Anfängertraining für Mädchen und Jungen an. Es
findet statt montags von 17.30 Uhr bis 19 Uhr in der vereinseigenen VfL
Halle (Richtung Lautert).
Interessierte können
gerne einfach vorbeikommen, sich aber auch vorher bei Jugendleiter
Volker Holzhäuser (volker.holzhaeuser@web.de;
06772-969944) anmelden bzw. weiter informieren.
Weitere
Ergebnisse:
-
2. Kreisklasse: TTC Auel –
VfL III: 3:8
02.10.2022 |
VfL Nastätten
Abteilung Tischtennis
Rundum gelungene
Tischtennis-Schnupperaktion an der Grundschule in Nastätten!
Mehr als 200
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen eins bis vier der Grundschule
in Nastätten erlebten vergangenen Freitag einen besonderen Schultag,
denn das Schnuppermobil des Deutschen Tischtennis Bundes (DTTB)
gastierte auf seiner Tour durch die Republik auf Initiative des VfL im
Blauen Ländchen.

DTTB-Trainer Erhard
Mindermann, Elisabeth Erk, für den Tischtennisverband
Rheinland/Rheinhessen als Kadertrainerin im Einsatz, sowie ein
vierköpfiges Trainerteam des VfL Nastätten (Julia Minor, Uwe
Dillenberger, Peter Liesenfeld und Nico Schmidt) brachten den Kindern in
jeweils 60-minütigen, altersgerechten Einheiten den schnellsten
Rückschlagsport der Welt näher.
Neben
Koordinationsübungen mit und ohne Schläger, wurden auch Spiele mit
verschiedensten Bällen gespielt. Natürlich konnten sich die Kinder auch
an mehreren Tischtennis-Tischen versuchen. Und die dritten und vierten
Klassen durften sogar am Tischtennis-Roboter des DTTB ihr Können unter
Beweis stellen. Nicht nur die Kinder, auch die Lehrkräfte hatten Spaß
bei der Aktion.

„Wir freuen uns sehr,
dass wir von der Grundschule in Nastätten die Möglichkeit zu dieser
tollen Aktion bekommen haben. Für einen Sportverein ist ein solcher
Schnuppertag eine einmalige Möglichkeit, so viele Kinder auf einmal zu
erreichen“, sagte Nico Schmidt, Initiator auf Seiten des VfL Nastätten.
„Im Vordergrund steht natürlich, dass die Kids Spaß hatten. Aber
natürlich würden wir uns auch freuen, einige der Kinder in unserem
Nachwuchstraining wiederzusehen. Bedanken möchten wir uns bei allen, die
die Aktion unterstützt haben.“
Der
Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen ermöglichte den Besuch des
Schnuppermobils in Nastätten überhaupt erst, das wiederum vom DTTB zur
Verfügung gestellt wird. Daniel Birkenstock, Geschäftsführer des
Metallbauunternehmens HIA GmbH Miehlen, unterstütze den
Materialtransport in die Schulturnhalle. Gefördert wurde die
erfolgreiche Aktion zudem im Rahmen des Projekts „Sportfinder – Sport
machen, Verein finden…. mit der Ganztagsschule!“ des Landessportbundes
Rheinland-Pfalz.
Achtung Tischtennis-Anfängerinnen und
-Anfänger!

Der VfL Nastätten
bietet weiterhin ein Anfängertraining für Mädchen und Jungen an. Es
findet statt montags von 17.30 Uhr bis 19 Uhr in der vereinseigenen VfL
Halle (Richtung Lautert).
Interessierte können
gerne einfach vorbeikommen, sich aber auch vorher bei Jugendleiter
Volker Holzhäuser (volker.holzhaeuser@web.de;
06772-969944) anmelden bzw. weiter informieren.
2. Mannschaft mit
1. Saisonsieg
Einen ungefährdeten
Sieg gegen den Mitaufsteiger TTC Nentershausen feierte die 2. Mannschaft
in er Kreisoberliga. 8:0 hieß es am Ende. Zu keiner Zeit konnten die
Gäste aus dem Westerwald mithalten. Punkte: Roger Friedrich/Uwe
Dillenberger, Peter Liesenfeld/Benjamin Schäfer, Friedrich (2),
Liesenfeld (2), Dillenberger und Schäfer.
1.
Herrenmannschaft vor Debüt in Verbandsliga
Nach dem
überraschenden Verbandsliga-Aufstieg steht das Debut der 1. Mannschaft
bevor. Am 1. Oktober steht die Partie beim stark einzuschätzenden SV
Eintracht Mendig auf dem Programm. Jetzt schon vormerken: Die
Heimpremieren gibt es dann eine Woche später – am 8. Oktober geht es in
der VfL Halle um 17 Uhr gegen den TTV Andernach.
21.09.2022 |
VfL
Nastätten – Abt. Tischtennis
Jugend
startet erfolgreich in die neue Saison
Zum ersten
Punktspiel nach zwei Jahren eingeschränktem Spielbetrieb durch Corona
musste die aktuell einzige Jugendmannschaft des VfL Nastätten zum TTC
Wirges in den Westerwald. Nach einer langen Trainingspause bedingt durch
die Sommerferien herrschte große Verunsicherung hinsichtlich der zu
erwartenden Leistungen. In den beiden vorangegangenen Trainingseinheiten
hatte man sich nur auf das Vermitteln der Grundschläge konzentrieren
können. Zu Beginn der Partie standen die beiden Doppel an. Samuel Wagner
mit Marvin Holzhäuser bildeten das erste Doppel und Gideon Wagner mit
Liam Bornmann das zweite DoppelSamuel und Marvin taten sich im ersten
Satz sehr schwer, viele einfache Fehler in der Spieleröffnung und
mangelnde Kommunikation ließen den ersten Satz entgleiten. Nach kurzer
Ansprache und einigen taktischen Hinweisen lief es dann deutlich besser
und die nächsten drei Sätze wurden recht eindeutig zugunsten des VfL
entschieden. Bei Gideon und Liam wogte das Spiel hin und her. Der
entscheidende fünfte Satz ging dann letztlich mit 11:6 Punkte recht klar
an die Jungs des VfL Nastätten – es stand 2:0. Im ersten Einzel des
Tages ließ Gideon der gegnerischen Nummer eins in drei Sätzen keine
Chance auf den Sieg. Sein Bruder machte es ungleich spannender, doch
auch er konnte letztendlich im fünften Satz mit 17:15 die 4:0 Führung
für den VfL erzielen. Dieser deutliche Vorsprung schien den Gastgeber
sichtlich zu beeindrucken und so gelang Wirges nur noch ein Spielgewinn,
so dass die Saisonpremiere mit 9:1 für den VfL Nastätten endete. Bis zu
den nächsten Spielen bleibt, gerade im Hinblick auf die doch recht
zahlreichen leichten Fehler, einiges im Training zu tun.
Es
spielten und punkteten: Wagner/Holzhäuser (1), Wagner/Bornmann (1),
Samuel Wagner (2), Gideon Wagner (2), Marvin Holzhäuser (2) und Liam
Bornmann (1).
|
VfL Nastätten
Abteilung Tischtennis
Die Saison
2022/23 ist für die Seniorenmannschaften gestartet. Nach der vergangenen
Erfolgssaison (1. Damen- & 1. Herrenmannschaft sowie 2.
Herrenmannschaften stiegen auf), wartet eine spannende neue Runde auf
die Tischtennis-Spielerinnen und -Spieler.
Nach der
Vizemeisterschaft in der Verbandsliga bekamen die Damen des VfL
Nastätten die Gelegenheit, in die Verbandsoberliga aufzusteigen – und
nahmen diese auch gerne an. Verstärkt wird die Mannschaft von Angelika
Günther, die von der SG Untere Lahn ins Blaue Ländchen wechselte und an
Nummer vier starten wird.
Der Rest des
Teams bleibt unverändert: Nummer eins ist Anna Bilo, gefolgt von Leslie
Facklam und von Tanja Sontheimer und Ulrike Hungerbühler.
Gerade einmal
sechs Mannschaften gehen in diesem Jahr in der Verbandsoberliga an den
Start. Und schaut man sich die Wertungspunkte der anderen Mannschaften
an, sollte durchaus auch der ein oder andere Sieg drin sein für
Nastätten.
Mannschaftsführerin Leslie Facklam formuliert die Erwartungshaltung wie
folgt: „Wir möchten mit einer geschlossenen Teamleistung unseren
Gegnerinnen einige Punkte abknapsen. Vor allem möchten wir aber mit
Spaß, Ehrgeiz und Kampfgeist anderen Mädchen und Damen unsere tolle
Sportart näherbringen – jeder Zuschauer ist daher herzlich zum Anfeuern
eingeladen und gerne gesehen.“
Das erste Spiel
steht aufgrund der dünnen Klassenbesetzung erst am 15. Oktober auf dem
Programm. Dann geht es für Nastättens Damen gegen die Damen vom VfR
Simmern.
Die erste
Herrenmannschaft des VfL Nastätten geht nach dem ebenso glücklichen wie
überraschenden Aufstieg mit viel Vorfreude in die neue Saison. „Wir
freuen uns wirklich sehr auf das Abenteuer Verbandsliga, das für uns so
etwas wie ein Finale für die Ära der Sechser-Mannschaften sein wird“,
sagt Abteilungsleiter Manuel Lenz.
Erstmals in der
Vereinsgeschichte gelang Nastätten als Tabellendrittem der
Bezirksoberliga der Aufstieg in die Verbandsliga, in der nun einige
dicke Brocken auf die Mannschaft um Spitzenspieler Frederik Hoffmann
warten. Natürlich gehe man mit Realismus und einer gehörigen Portion
Respekt in die Saison, sagt Lenz: „Wir sind sicher eines der schwächsten
Teams und Abstiegskandidat Nummer eins oder zwei. Dennoch werden wir
alles dafür tun, das ein oder andere Spiel zu gewinnen.“
Personell hat
sich nicht viel geändert. Ausnahme: Jan Hendrik Baltzer wird nach knapp
zweijähriger Corona-Auszeit wieder mit von der Partie sein und die
Mannschaft in der Spitze und der Breite verstärken.
Trotz der
starken Konkurrenz tritt Nastätten nicht an, um nur Kanonenfutter zu
sein: „Wir sind in jedem Fall super motiviert und werden alles geben. Es
ist das erste Mal überhaupt, dass wir Verbandsliga spielen, da wollen
wir uns natürlich möglichst teuer verkaufen“, sagt Manuel Lenz.
Auf die
tatsächliche Verbandsliga-Premiere muss Nastätten indes noch etwas
warten, denn das erste Saisonspiel steht erst am 1. Oktober an. Dann
wird der VfL beim SV Eintracht Mendig antreten.
Das
erste Saisonspiel hinter sich hat bereits die 2. Mannschaft: Bei der
Kreisoberliga-Premiere setzte es eine 3:8-Niederlage gegen den
letztjährigen Vizemeister, die Sportfreunde Boden. Die Partie lief
leider etwas unglücklich – alle vier Fünfsatzspiele gingen verloren.
Punkte: Alexander Kohl/Uwe Dillenberger, Kohl und Peter Liesenfeld.
Achtung Tischtennis-Anfängerinnen und
-Anfänger! 
Der
VfL Nastätten bietet weiterhin ein Anfängertraining für Mädchen und
Jungen an
Es findet statt montags von 17.30 Uhr bis
19 Uhr in der vereinseigenen VfL Halle (Richtung Lautert).
Interessierte können
gerne einfach vorbeikommen, sich aber auch vorher bei Jugendleiter
Volker Holzhäuser (volker.holzhaeuser@web.de;
06772-969944) anmelden bzw. weiter informieren.
29.08.2022 |
VfL Nastätten Abteilung
Tischtennis
Schnuppertag für Mädchen
und Jungen ein voller Erfolg
Der 1. Schnuppertag der
Tischtennis-Abteilung des VfL Nastätten war ein voller Erfolg! Trotz des
tollen Sommerwetters, der eher für einen Schwimmbadbesuch als für einen
Ausflug in eine Sporthalle sprach, fanden am Sonntag (15. Mai) über den
Tag verteilt mehr als 25 Kinder den Weg in die VfL-Halle in Nastätten –
mit Eltern und Trainerinnen und Trainern waren gut und gerne mehr als 50
Tischtennis-Interessierte vor Ort.
Die Kinder im Alter von bis zu
13 Jahren – darunter auch viele Mädchen, die unter anderem von der
ehemaligen Zweitligaspielerin Julia Minor betreut wurden – konnten an
verschiedensten Stationen das Tischtennis-Spielen ausprobieren und ihr
Können unter Beweis stellen.

Von Koordinationsübungen,
Spielen am Mini-Tisch und mit Maxi-Schlägern und -Bällen bis hin zu
einem Tischtennis-Roboter sowie einem Tischtennis-Kino mit den besten
Ballwechseln der deutschen Tischtennis-Ikone Timo Boll und Co. und
Schaukämpfen der Mannschaftsspieler Nastättens: Das Organisations-Team
hatte sich einiges ausgedacht, um bei Kids für Spaß und Kurzweil zu
sorgen. Auch die Eltern machten mit – und den 1.
Tischtennis-Schnuppertag somit zu einem vollen Erfolg.


Ein erfahrenes Trainerteam war
den ganzen Tag über vor Ort, um die unterschiedlichen Inhalte zu
vermitteln. Und auch für das leibliche Wohl hatte die
Tischtennis-Abteilung des VfL selbstverständlich gesorgt.

Der 1.
Tischtennis-Schnuppertag des VfL Nastätten wurde aus Mitteln des
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im
Rahmen der Bewegungskampagne „MOVE“ der Deutschen Sportjugend (dsj)
gefördert. Die Deutsche Sportjugend möchte mit diesem Programm Kinder
und Jugendliche nach den Einschränkungen während der Corona-Pandemie
wieder in Bewegung bringen. Dabei steht vor allem der Spaß an der
Bewegung im Vordergrund.
Eine 2. Auflage des
Tischtennis-Schnuppertages ist für Sonntag, den 18. September, geplant.
Manuel Lenz neue
Abteilungsleiter – Mannschaftsmeldungen für kommende Saison nach guter
Runde 2021/22 besprochen
Bevor der Schnuppertag des VfL
startete, fand auch noch die Abteilungsversammlung der
Tischtennis-Abteilung statt, in der die Weichen für die nächste Saison
gestellt wurden. Manuel Lenz wurde einstimmig zum neuen Abteilungsleiter
gewählt, da sein Vorgänger Uwe Dillenberger mittlerweile als 2.
Vorsitzender im Gesamtvorstand des VfL fungiert.
Der Rest des
Abteilungsvorstandes wurde bestätigt: Anke Fink, Alexander Kohl, Volker
Holzhäuser und Nico Schmidt.
Auch die Mannschaftsmeldungen
für die kommende Saison wurden in diesem Rahmen besprochen. Noch nicht
ganz klar ist es, ob die 1. Damenmannschaft vom Aufstiegsrecht in die
Verbandsoberliga Gebrauch machen wird. Eine Entscheidung hierzu wird
zeitnah fallen. Die 1. Herrenmannschaft wird wie gehabt in der
Bezirksoberliga an den Start gehen, die 2. Herrenmannschaft in die
Kreisoberliga aufsteigen. Die 3. Herrenmannschaft bleibt in der 2.
Kreisklasse. Über die Meldungen für die Jugendmeldungen wird ebenfalls
zeitnah entschieden.
Der Rückblick auf die
vergangene Saison fiel durchweg positiv aus. Die Damen wurden
Vizemeister, die 1. Herren spielte die beste Saison der
Vereinsgeschichte und die 2. Herren wurde ebenfalls Zweiter und stieg
auf.
15.05.2022 |
VfL Nastätten Abteilung
Tischtennis
Die 1. Herrenmannschaft hat in
einem spannenden Lokalderby gegen den starken TuS Himmighofen den
Kürzeren gezogen. Da der Zweitplatzierte Nistertal das Topspiel vorher
abgesagt hatte, wird der VfL die Saison dennoch auf dem dritten
Tabellenplatz beenden. Die 1. Damenmannschaft hat am letzten Spieltag
einen etwas überraschenden Sieg gegen die SG Hargesheim/Roxheim gefeiert
und ist nun punktgleich mit dem Tabellenführer – nur das etwas
schwächere Spielverhältnis verhinderte die Verbandsliga-Meisterschaft.
Im Derby gegen den TuS
Himmighofen lief die 1. Herrenmannschaft von Beginn an einem Rückstand
hinterher, da die beiden ersten Doppel knapp im fünften Satz verloren
gingen. Bis zum Ende des Spiels konnte dieser nicht ein einziges Mal
egalisiert werden. Letztlich gelang es Himmighofen verdient, sich die
zwei Punkte zu sichern. Der TuS war in diesem Tag einfach das Team, das
den Sieg mehr wollte.
„Das war sicherlich eines
unserer schlechteren Spiele. Himmighofen hat allerdings auch definitiv
nicht wie ein Absteiger gespielt und verdient gewonnen“, sagte Manuel
Lenz. Der VfL hatte zuvor zwei Punkte geschenkt bekommen, da der
Zweitplatzierte aus Nistertal das für mittags angesetzte Spitzenspiel
kurzerhand abgesagt hatte.
Punkte: Julia Minor/Uwe
Dillenberger, Frederik Hoffmann, Alexander Kohl (2) und Julia Minor (2).
Weitere Ergebnisse:
-
Kreisliga Jugend VfL Nastätten – TTC Nauort
6:4
Nicht vergessen:
Tischtennis-Abteilung veranstaltet am 15. Mai Schnuppertag für Mädchen
und Jungen

Tischtennis-Interessierte Kids
aufgepasst! Der VfL Nastätten veranstaltet am Sonntag, 15. Mai 2022,
einen Tischtennis-Schnuppertag in der vereinseigenen Halle (Richtung
Lautert) für Mädchen und Jungen. Los geht’s um 12 Uhr, das Programm
endet gegen 16 Uhr.
Wer eine ganze
Trainingseinheit (ca. 90 Minuten) absolvieren möchte, hat jeweils von 12
Uhr bis 13.30 Uhr und von 14.30 bis 16.00 Uhr die Gelegenheit dazu.
Natürlich sind interessierte Kinder aber auch in den Zwischenphasen
willkommen: einfach dazukommen und mitmachen - reinschnuppern eben.
In verschiedenen Bereichen in
der VfL-Halle werden unterschiedliche Trainingsschwerpunkte gesetzt: Von
Übungen zur Schulung der Koordinationsfähigkeit bis hin zu
Sportart-spezifischen Inhalten an der Tischtennis-Platte und sogar am
Ball-Roboter. Zudem werden Schaukämpfe geboten und selbstverständlich
wird für das leibliche Wohl der Kinder und Eltern gesorgt sein. Darüber
hinaus werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit haben,
das Tischtennis Sportabzeichen abzulegen.
Ein erfahrenes Trainerteam
wird den ganzen Tag über vor Ort sein, um die unterschiedlichen Inhalte
zu vermitteln. Mit dabei ist auch die ehemalige Zweitliga-Spielerin
Julia Minor, die mittlerweile für die 1. Mannschaft des VfL Nastätten
aufschlägt und die am Schnuppertag gerne speziell interessierte Mädchen
an den Tischtennis-Sport heranführen möchte.
Auch die erwachsenen
Begleiterinnen und Begleiter können natürlich gemeinsam mit den Kids
beim Schnuppertag mitmachen.
Die Teilnahme ist
selbstverständlich kostenlos und eine Anmeldung nicht nötig; einfach
vorbeikommen.
Fragen im Vorfeld beantwortet
Nico Schmidt (nico_schmidt2003@yahoo.de)
Der 1.
Tischtennis-Schnuppertag des VfL Nastätten wird aus Mitteln des
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im
Rahmen der Bewegungskampagne „MOVE“ der Deutschen Sportjugend (dsj)
gefördert. Die Deutsche Sportjugend möchte Kinder und Jugendliche nach
den Einschränkungen während der Coronapandemie wieder in Bewegung
bringen. Dabei steht vor allem der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Eine 2. Auflage des Tischtennis-Schnuppertags ist für September geplant.
30.04.2022 |
VfL Nastätten
Abteilung Tischtennis
Tischtennis-Abteilung veranstaltet am 15. Mai Schnuppertag für Mädchen
und Jungen
Tischtennis-Interessierte Kids aufgepasst! Der VfL Nastätten
veranstaltet am Sonntag, 15. Mai 2022, einen Tischtennis-Schnuppertag in
der vereinseigenen Halle (Richtung Lautert) für Mädchen und Jungen. Los
geht’s um 12 Uhr, das Programm endet gegen 16 Uhr.
Wer eine ganze
Trainingseinheit (ca. 90 Minuten) absolvieren möchte, hat jeweils von 12
Uhr bis 13.30 Uhr und von 14.30 bis 16.00 Uhr die Gelegenheit dazu.
Natürlich sind interessierte Kinder aber auch in den Zwischenphasen
willkommen: einfach dazukommen und mitmachen - reinschnuppern eben.
In verschiedenen
Bereichen in der VfL-Halle werden unterschiedliche Trainingsschwerpunkte
gesetzt: Von Übungen zur Schulung der Koordinationsfähigkeit bis hin zu
Sportart-spezifischen Inhalten an der Tischtennis-Platte und sogar am
Ball-Roboter. Zudem werden Schaukämpfe geboten und selbstverständlich
wird für das leibliche Wohl der Kinder und Eltern gesorgt sein. Darüber
hinaus werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit haben,
das Tischtennis Sportabzeichen abzulegen.
Ein erfahrenes
Trainerteam wird den ganzen Tag über vor Ort sein, um die
unterschiedlichen Inhalte zu vermitteln. Mit dabei ist auch die
ehemalige Zweitliga-Spielerin Julia Minor, die mittlerweile für die 1.
Mannschaft des VfL Nastätten aufschlägt und die am Schnuppertag gerne
speziell interessierte Mädchen an den Tischtennis-Sport heranführen
möchte.
Auch die erwachsenen
Begleiterinnen und Begleiter können natürlich gemeinsam mit den Kids
beim Schnuppertag mitmachen.
Die Teilnahme ist
selbstverständlich kostenlos und eine Anmeldung nicht nötig; einfach
vorbeikommen.
Fragen im Vorfeld
beantwortet Nico Schmidt (nico_schmidt2003@yahoo.de)
Der 1.
Tischtennis-Schnuppertag des VfL Nastätten ist gefördert durch das
Programm „MOVE“ der Deutschen Sportjugend (DSJ). Die Deutsche
Sportjugend möchte Kinder und Jugendliche nach den Einschränkungen
während der Coronapandemie wieder in Bewegung bringen. Dabei steht vor
allem der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Eine 2. Auflage des
Tischtennis-Schnuppertags ist für September geplant.
24.04.2022 |
VfL Nastätten Abteilung
Tischtennis
Die 1. Mannschaft des VfL
Nastätten ist in der Tischtennis-Bezirksoberliga weiter klar auf
Podiumskurs: Platz drei in der Abschlusstabelle ist nach zwei Siegen am
Wochenende zum Greifen nah.
Dank einer hochkonzentrierten
Leistung wurde der VfL beim Koppelspieltag auf dem Westerwald seiner
Favoritenrolle gerecht und feierte zwei Siege (9:1 beim VfL Dermbach und
9:5 beim SV 09 Alsdorf).
Gegen die abstiegsgefährdeten
Dermbacher hatte der Nastätten keinerlei Probleme. Enger ging es gegen
die heimstarken Alsdorfer zu – letztlich gelang aber in dieser Partie
ein ungefährdeter Sieg.
„Gegen Dermbach haben wir
keine Zweifel aufkommen lassen, wer das bessere Team ist. Wir haben von
Anfang an eine souveräne Leistung gezeigt und einen auch in dieser Höhe
verdienten Sieg eingefahren. Gegen Alsdorf haben wir schon in den
Doppeln die Weichen gestellt. Der Sieg hätte mit etwas mehr Glück in den
engen Spielen auch noch höher ausfallen können“, so Manuel Lenz.
Punkte: Frederik Hoffmann/Nico
Schmidt (2), Thomas Fuchs/Julia Minor (2), Hoffmann (4), Fuchs, Lenz
(2), Kohl (2), Schmidt (3) und Minor (2).
Mit 26:8 Zählern steht der VfL
auf einem starken dritten Platz. Im letzten Heimspiel der Saison am 30.
April um 15 Uhr geht es im Spitzenduell gegen die Sportfreunde Nistertal
II, die momentan auf Platz zwei liegen. Bei einem Sieg könnte, einen
weiteren Patzer der Westerwälder vorausgesetzt, theoretisch sogar noch
Platz zwei für Nastätten herausspringen, der zum Aufstieg in die
Verbandsliga berechtigen würde.

Abends steht dann noch das
Derby gegen Himmighofen auf dem Programm, ehe am 7. Mai mit dem
Auswärtsspiel beim ASV 1922 Niederelbert die erfolgreiche Saison 2021/22
zu Ende geht..
Weitere Ergebnisse:
-
Kreisliga Herren: SV Kehlbach – VfL II: 8:5
-
Kreisliga Herren: VfL II – TuS Himmighofen
II: 8:4
-
2. Kreisklasse Herren: VfL III – TV Eschbach
8:3
11.04.2022 |
VfL Nastätten Abteilung
Tischtennis
Erfolgreiches Wochenende
für die Tischtennis-Abteilung: Alle im Einsatz befindlichen Mannschaften
konnten ihre Partien gewinnen. Die 1. Herrenmannschaft ist dank zwei
Siegen auf Kurs, die Saison in der Bezirksoberliga auf einem starken
dritten Tabellenplatz zu beenden.
VfL Nastätten – SV
Olympia Eschelbach 9:0
VfL Nastätten – TTC
Harbach 9:4
Eschelbach sagte
aufgrund mehrerer ausgefallener Spieler seine für das vergangene
Wochenende angesetzten Partien kurzfristig ab. Das Spiel wurde daher
kampflos mit 9:0 für den VfL gewertet.
In der anschließenden
Partie gegen Harbach erwischte der VfL einen hervorragenden Start und
ging in den Doppeln 3:0 in Führung. Die anschließenden Einzel verliefen
ausgeglichen, so dass Nastätten stets vorne blieb. Zwei Siege im
mittleren Paarkreuz in der zweiten Runde bedeuteten die endgültige
Entscheidung.
„Das war eine gute
Mannschaftsleistung. Der Sieg ist – auch in der Höhe – verdient“,
resümierte Mannschaftsführer Manuel Lenz.
Punkte: Frederik
Hoffmann/Nico Schmidt, Thomas Fuchs/Julia Minor, Manuel Lenz/Stephen
Groß, Hoffmann (2), Lenz (2), Schmidt und Minor.
Mit 22:8 Zählern ist
Nastätten aktuell Dritter und will diese gute Platzierung kommendes
Wochenende beim Koppelspieltag auf dem Westerwald gegen den VfL Dermbach
und den SV Alsdorf festigen.
Weitere Ergebnisse:
-
Kreisliga Herren: SV
Rettershain - VfL II 5:8
-
Kreisliga Jugend:
Sportfreunde Höhr-Grenzhausen – VfL 2:8
03.04.2022 |
VfL Nastätten Abteilung
Tischtennis
In der
Tischtennis-Bezirksoberliga lief es am Wochenende alles andere als gut
für den VfL. Gegen den Tabellenführer und designierten Meister TTV
Alexandria Höhn setzte es eine deutliche 9:1-Niederlage.
Ohne Spitzenspieler Frederik
Hoffmann trat der VfL die Reise zum Tabellenführer und designierten
Meister an. Entsprechend mäßig waren die Erfolgsaussichten eingestuft
worden – und diese Erwartungshaltung war gerechtfertigt. Höhn ließ zu
keiner Sekunde einen Zweifel daran, wer die bessere Mannschaft ist.
Thomas Fuchs ergatterte den Ehrenpunt für Nastätten.
„Wir haben heute gegen die mit
Abstand beste Mannschaft der Klasse absolut chancenlos verloren – und
das auch in dieser Höhe verdient. Klar, wir konnten auch nicht komplett
antreten, dennoch wird Höhn verdient Meister sein und aufsteigen“, sagte
VfL-Mannschaftsführer Manuel Lenz nach dem Spiel.
Durch die deutliche Niederlage
rutschte Nastätten (18:8 Punkte) zunächst auf den vierten Tabellenplatz
ab. Die Chancen auf Platz drei sind aber nach wie vor gut.
Kommendes Wochenende könnte
eine Vorentscheidung fallen, denn dann steht ein Heim-Koppelspieltag auf
dem Programm. Mittags um 15 Uhr geht es gegen den direkten Konkurrenten
SV Olympia Eschelbach, der ebenfalls acht Minuspunkte auf dem Konto hat.
Danach kommt dann noch der TTC Harbach in die VfL-Halle.
Weitere Ergebnisse
-
Verbandsliga Damen: TTG Kroppach/Müschenbach
– VfL 1:9
-
Verbandsliga Damen: ASG Altenkirchen – VfL
3:7
-
Kreisliga Jugend: VfL – TTC Wirges II 1:9
Achtung Tischtennis-Anfängerinnen und -Anfänger!

Ab sofort bietet der VfL
Nastätten auch ein Anfängertraining für Mädchen und Jungen an. Es findet
statt montags von 17.30 Uhr bis 19 Uhr in der vereinseigenen VfL Halle
(Richtung Lautert).
Interessierte können gerne
einfach vorbeikommen, sich aber auch vorher bei Jugendleiter Volker
Holzhäuser (volker.holzhaeuser@web.de;
06772-969944) anmelden bzw. weiter informieren.
|
VfL Nastätten
Abteilung Tischtennis
Die 1. Mannschaft
hatte in der Tischtennis-Bezirksoberliga am Wochenende das Glück
wahrlich auf ihrer Seite. Im kurzfristig anberaumten Spiel gegen die
Sportfreunde Höhr-Grenzhausen, das überhaupt erst möglich geworden war,
weil der TTC Harbach kurzfristig aufgrund von Corona für das Wochenende
abgesagt hatte, ging es dramatisch zu. Am Ende gewann Nastätten denkbar
knapp mit 9:7.
Dabei sah anfangs
alles nach einem glatten Gang für den VfL aus gegen den Gegner, der
nicht in Bestbesetzung antreten konnte. 5:1 und 6:3 lauteten die
Zwischenstände. Doch Höhr bewies Moral und kämpfte sich zurück, ging
sogar seinerseits in Front.
Am Ende musste beim
Zwischenstand von 8:7 aus Nastätter Sicht das Schlussdoppel entscheiden,
das Frederik Hoffmann und Nico Schmidt mit einer guten Leistung ganz
knapp mit 11:9 im fünften Satz für sich entschieden. Überhaupt verlief
das Spiel so eng wie es nur geht: Sieben Partien gingen in den
Entscheidungssatz – alle davon gewann der VfL.
„Das war sicherlich
nicht unser bestes Saisonspiel. Wir haben uns den Vorsprung nehmen
lassen und stellenweise nervös und verkrampft agiert - warum auch
immer“, sagte Mannschaftsführer Manuel Lenz nach der Partie. „Aber: Wir
haben gewonnen, das ist die Hauptsache. Unterm Strich war das ein
sicherlich glücklicher, aber wichtiger Sieg.“
Punkte:
Hoffmann/Schmidt (2), Thomas Fuchs/Julia Minor, Hoffmann, Fuchs, Lenz,
Alexander Kohl, Schmidt und Minor.
Mit 18:6 Punkten hat
Nastätten den dritten Tabellenplatz gefestigt.
Weiteres Ergebnis:
-
SG Untere Lahn V – VfL
Nastätten III 8:6
Achtung Tischtennis-Anfängerinnen und
-Anfänger! Neue Trainingsgruppe!

Ab sofort bietet der
VfL Nastätten auch ein Anfängertraining für Mädchen und Jungen an. Es
findet statt montags von 17.30 Uhr bis 19 Uhr in der vereinseigenen VfL
Halle (Richtung Lautert).
Interessierte können
gerne einfach vorbeikommen, sich aber auch vorher bei Jugendleiter
Volker Holzhäuser (volker.holzhaeuser@web.de;
06772-969944) anmelden bzw. weiter informieren.
14.02.2021 |
Mini-Meisterschaften voller Erfolg!
Die
Mini-Meisterschaften der Tischtennis-Abteilung des VfL Nastätten waren
ein voller Erfolg: Fast 25 Jungs traten am Sonntag, 23. Januar, in drei
Altersklassen (acht Jahre und jünger, neun oder zehn bzw. elf oder zwölf
Jahre) gegeneinander an und spielten die Besten aus. Dank der spannenden
Spiele kamen auch die anwesenden Zuschauerinnen und Zuschauer in der VfL
Halle auf ihre Kosten und fieberten mit ihren Kindern.
Die
Ergebnisse im Einzelnen:
Altersklasse
8 Jahre und jünger:
1. Till Wenn
2. Len
Kendall
3. Miles
Kendall
4. Samir
Abdelrehim
Altersklasse
9/10 Jahre:
1. Luca Hahn
2. Sebastian
Bayer
3. Mika
Ewigleben
4. Luca
Heidecker
5. Till Hahn
6. Luca
Bernhardt
7. Felix
Liesenfeld
8. Eliza
Kendall
9. Ben Braun
10. Thore
Ulrich
11. Aron
Härter
12. Falk
Renker
Altersklasse
11/12 Jahre:
1. Julian
Danhel
2. Aaron
Schröder
3. Emil
Stutzmann
4. Johannes
Bayer
5. Petar
Blecic
6. Philipp
Reckermann
7. Ismael
Abdelrehim
Achtung
Tischtennis-Anfängerinnen und -Anfänger! Neue Trainingsgruppe!

Ab sofort bietet der
VfL Nastätten auch ein Anfängertraining für Mädchen und Jungen an. Es
findet statt montags von 17.30 Uhr bis 19 Uhr in der vereinseigenen VfL
Halle (Richtung Lautert).
Interessierte können gerne einfach vorbeikommen, sich aber auch vorher
bei Jugendleiter Volker
26.01.2022 |
VfL
Nastätten Tischtennis
Die 1.
Herrenmannschaft des VfL Nastätten wurde seiner Favoritenrolle gerecht
und ist mit einem Sieg im Derby gegen die SG Untere Lahn in die
Rückrunde der Tischtennis-Bezirksoberliga gestartet.
Lediglich ein Doppel
und ein Einzel gingen an die Gastgeber, letztlich hieß es 9:2. „Wir
haben uns teilweise etwas schwer getan, letztlich aber – auch in dieser
Höhe verdient – gewonnen“, sagte VfL-Mannschaftsführer Manuel Lenz.
Punkte:
Lenz/Alexander Kohl, Thomas Fuchs/Julia Minor, Frederik Hoffmann (2),
Fuchs (2), Lenz, Kohl und Nico Schmidt.
Nastätten (nun 16:6
Zähler) rückte durch den Sieg zumindest vorübergehend auf Platz drei der
Tabelle vor.
Weitere Ergebnisse:
-
Kreisliga Herren SK
Dienethal – VfL Nastätten
17.01.2022 |
VfL Nastätten richtet am
23. Januar Tischtennis Mini-Meisterschaften aus
Lust auf Tischtennis?
Dann aufgepasst, Kids!
Die
Tischtennis-Mini-Meisterschaften kommen nach Nastätten!
Am 23. Januar 2022
findet in der VfL Halle (Richtung Lautert) ab 14 Uhr das beliebte
Tischtennis-Einsteigerturnier für alle Kids bis einschließlich unter 12
Jahre statt.
Gewertet werden drei
Altersklassen (8-Jährige und jünger, 9- und 10-Jährige und
11-12-Jährige).
Auf die Gewinnerinnen
und Gewinner warten Sachpreise und sie können sich zudem für die
nachfolgenden Ebenen weiterqualifizieren. Die Besten der Besten können
sich sogar die Teilnahme am Bundesfinale erspielen, das im Juni in
Saarbrücken stattfinden soll.
Anmelden können sich
Interessierte für die Mini-Meisterschaften in Nastätten mit einer
einfachen Mail an
volker.holzhaeuser@web.de. Anmeldeschluss ist Freitag, der 21.
Januar.
Die Teilnahme ist
natürlich kostenlos.
Die VfL Halle wird am
Wettkampftag ab 13 Uhr geöffnet sein und auch für das leibliche Wohl
wird gesorgt sein.
Das Turnier wird
selbstverständlich unter den dann gültigen Corona-Regeln durchgeführt.
Diese werden rechtzeitig vor dem Turnier nochmal explizit kommuniziert.
Die
Tischtennis-Mini-Meisterschaften gelten als erfolgreichste
Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport. Seit dem Beginn des Formats
1983 nahmen bereits fast 1,4 Millionen Mädchen und Jungen an der
Turnierserie teil.
„Wir sind froh, nach
längerer Pause wieder die Mini-Meisterschaften in Nastätten
auszurichten. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, den Kindern
Bewegung zu bieten. Und natürlich hoffen wir auch, dass das ein oder
andere Talent Lust hat, zukünftig im Wettkampfbetrieb für den VfL an die
Platte zu gehen“, sagt Manuel Lenz, Vorsitzender der
Tischtennis-Abteilung des VfL Nastätten.
04.01.2022 |
VfL Nastätten
Abteilung Tischtennis
Niederlagen setzte es
am letzten Hinrundenspieltag für die 1. Damen- und die 1.
Herrenmannschaft des VfL. Dennoch können beide Teams mit dem Erreichten
sehr zufrieden sein.
Die Damen hatten die
Chance, mit einem Heimsieg gegen die SG Hargesheim/Roxheim Herbstmeister
zu werden. Letztlich gab es im Topspiel gegen den Tabellenführer aber
eine klare Niederlage.
Dabei war der Start
noch vielversprechend gelaufen: Mit 2:1 lag der VfL dank Siegen von
Tanja Sontheimer und Anna Bilo in Front, doch dann drehten die Gäste
auf. Lediglich erneut Anna Bilo gelang es, einen weiteren Punkt zu
holen.
Nach dem Ende der
Hinserie stehen die VfL-Damen mit 11:3 Punkten auf einem starken zweiten
Tabellenplatz.
Die 1.
Herrenmannschaft musste bei den Sportfreunden Nistertal II ran. Beide
Teams konnten im Endspiel um die Vize-Herbstmeisterschaft nicht in
Bestbesetzung antreten – bei Nastätten fehlte Spitzenspieler Frederik
Hoffmann.
Bereits in den
Doppeln gingen die Westerwälder in Führung und bauten diese auch schnell
auf 4:1 bzw. 6:2 aus. Nastätten steckte aber nicht auf und kam in der
zweiten Einzelrunde bis auf 6:5 heran. Zu mehr als Ergebniskosmetik
reichte es letztlich aber nicht mehr, am Ende hieß es 6:9.
„Es war die ein oder
andere etwas unglückliche Niederlage dabei, aber unter dem Strich geht
das Ergebnis so in Ordnung. Wir haben uns gut verkauft“, resümierte
Mannschaftsführer Manuel Lenz.
Punkte:
Lenz/Alexander Kohl, Thomas Fuchs, Lenz, Kohl und Nico Schmidt (2).
Mit 14:6 Punkten
überwintert Nastätten damit auf dem guten dritten Tabellenplatz. „Wir
sind sehr zufrieden mit dieser Hinrunde und freuen uns schon auf die
Rückserie“, so Lenz.
04.12.2021 |
VfL Nastätten Tischtennis
Die 1. Mannschaft des VfL Nastätten hat
das Spitzenspiel in der Tischtennis-Bezirksoberliga gegen Tabellenführer
Alexandria Höhn nach hartem Kampf knapp verloren. Im Derby gegen
Himmighofen gab es dagegen einen deutlichen Sieg. Erfolgreicher waren
die Damen, die mit einem deutlichen Sieg die Tabellenführung
ergatterten.
Die erste Herrenmannschaft des VfL
Nastätten startete am Samstag gut ins Spitzenspiel gegen die
Westerwälder. Zwar verlor Doppel drei nach hoher Führung unglücklich,
dank eines deutlichen Erfolgs von Spitzenspieler Frederik Hoffmann stand
es aber dennoch 2:2. Auch im mittleren Paarkreuz verliefen die
Begegnungen ausgeglichen.
Im hinteren Paarkreuz dagegen – im
bisherigen Saisonverlauf absoluter Erfolgsgarant für den VfL – setzte es
zwei deutliche Niederlagen, wodurch sich die Gäste absetzen konnten.
Halbzeitstand 3:6. Dann wurde es ein echter Krimi; fast alle Partien
gingen in den Entscheidungssatz. Meist mit dem besseren Ende für den
Favoriten aus dem Westerwald, der letztlich knapp gewann.
„Wir haben eine wirklich gute Leistung
gezeigt. Die Niederlage war, auch wenn sie durchaus etwas unglücklich
war, am Ende nicht unverdient“, sagte Mannschaftsführer Manuel Lenz.
Direkt danach Stand das schwere Derby
gegen den TuS 1904 Himmighofen auf dem Programm. Nastätten startete
trotz der Niederlage gegen den Tabellenführer stark und gewann alle drei
Eingangsdoppel. Damit war die Entscheidung fast schon gefallen, der VfL
ließ sich die deutliche Führung nicht mehr nehmen.
„Wir haben nicht die Köpfe hängen lassen,
sondern uns nochmal konzentriert und entschlossen agiert. Letztlich war
es ein ungefährdeter Sieg“, so Lenz. Punkte für Nastätten: Hoffmann/Nico
Schmidt (2), Fuchs/Julia Minor, Lenz/Alexander Kohl, Hoffmann (3),
Thomas Fuchs (2), Lenz (2), Julia Minor (2) und Kohl.
Weitere
Ergebnisse:
-
Kreisliga Herren: SG Untere
Lahn III – VfL II 8:4
-
Kreisliga Jugend: VfL – TTC
Wirges II 2:8
-
Verbandsliga Damen: VfL –
TTG Kroppach/Münschenbach 9:1
20.11.2021 |
VfL Nastätten
Tischtennis
Wochenende zum
Vergessen für die Tischtennis-Mannschaften des VfL Nastätten: In der
Bezirksoberliga zog die bis dato noch ungeschlagene 1. Mannschaft
erstmals in dieser Saison den Kürzeren und muss im Topspiel kommendes
Wochenende punkten, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu
verlieren.
In der Partie beim
starken SV Olympia Eschelbach hieß es am Ende 5:9 aus Nastätter Sicht.
War die Saison
bislang auch in knappen Situationen für den VfL wie am Schnürchen
gelaufen, erlebte die Mannschaft einen umso bittereren Abend in
Montabaur. Bereits nach den Doppeln lag Nastätten hinten und lief diesem
Rückstand quasi die ganze Partie hinterher.
Es gelang nicht, die
Wende zu schaffen und so stand am Ende die erste Saisonniederlage zu
buche. Unglücklich war sie, weil von acht Partien, die erst im fünften
Satz entschieden wurden, sechs an die Gastgeber gingen.
„In den
entscheidenden Momenten hat uns heute das Quäntchen Glück und vielleicht
auch ein wenig die Entschlossenheit der letzten Wochen gefehlt. Bei so
vielen knappen Niederlagen ist es dann letztlich schwer, noch einen
Punkt mitzunehmen“, so Mannschaftsführer Manuel Lenz nach dem Spiel.
Punkte:
Lenz/Alexander Kohl, Frederik Hoffmann, Lenz, Kohl und Nico Schmidt.
Mit nun 12:2 Punkten
führt Nastätten die Tabelle zwar immer noch an, allerdings nur aufgrund
der mehr gespielten Partien. Der TTV Alexandria Höhn – Nastättens Gegner
am kommenden Samstag – hat mit 10:0 Punkten nun alle Trümpfe in der
Hand. Das Topspiel steigt am 20. November um 14 Uhr in der Sporthalle
des VfL in Nastätten.
„Wir gehen sicher als
Außenseiter in die Partie, werden aber trotzdem alles versuchen, um die
Punkte in Nastätten zu behalten“, sagt Manuel Lenz. Anschließend um 18
Uhr steht für Nastätten noch das Derby gegen den TuS 1904 Himmighofen
auf dem Programm.
Weiteres Ergebnis:
-
2. Kreisklasse: VfL
Nastätten III – SG Untere Lahn 5 3:8
15.11.2021 |
VfL
Nastätten Tischtennis
Die 1. Damen- und 1.
Herrenmannschaft des VfL Nastätten sind weiter auf Erfolgskurs. Nach
erneuten Siegen sind beide Teams in ihren jeweiligen Klassen
Tabellenführer – ohne jeglichen Verlustpunkt. Auch die 2.
Herrenmannschaft war erfolgreich.
Die 1.
Herrenmannschaft gewann in der Bezirksoberliga überzeugend mit 9:4 gegen
den SV 09 Alsdorf – der sechste Sieg im sechsten Spiel. Spitzenbrett
Frederik Hoffmann fehlte, wurde aber adäquat durch Lukas Reuscher
ersetzt, der erstmals in dieser Saison an die Platte ging und
sogar
einen Sieg zum Erfolg beitragen konnte.

Dabei war er Start
war eher mäßig, nach den Doppeln stand es 1:2. Der VfL zeigte aber
umgehend, dass er nicht bereit war, seine tolle Serie von fünf Siegen in
Folge einfach aufzugeben. Direkt in der ersten Einzelrunde drehte
Nastätten die Partie – mit sieben Erfolgen in Serie. Letztlich gelang
Alsdorf nur noch Ergebniskosmetik.
„Wir haben heute das
erste Mal in dieser Saison nach den Doppeln nicht in Führung gelegen.
Davon haben wir uns aber nicht aus der Bahn werfen lassen, sondern in
der ersten Einzelrunde wirklich eine bärenstarke Leistung gezeigt und
damit die Weichen für den letztlich klaren und verdienten Erfolg
gestellt“, sagte Mannschaftsführer Manuel Lenz.
Punkte:
Lenz/Alexander Kohl, Thomas Fuchs, Lukas Reuscher, Lenz (2), Julia Minor
(2), Alexander Kohl und Nico Schmidt.
Mit 12:0 Punkten
liegt Nastätten weiter auf Platz eins der Tabelle in der
Bezirksoberliga.
Auch die 1.
Damenmannschaft bleibt nach dem klaren 9:1 gegen den TTC Zugbrücke
Grenzau ungeschlagener Tabellenführer in der Rheinlandliga.
Das 2:0 nach den
Doppeln baute die Mannschaft schnell aus und ließ am Ende keinen Zweifel
daran, wer an diesem Abend das bessere Team war.

Von
links nach rechts: Tanja Sontheimer, Anke Fink, Ulrike Hungerbühler und
Leslie Facklam
Punkte: Sontheimer/Fink,
Facklam/Hungerbühler, Facklam (2), Hungerbühler, Sontheimer (2) und Fink
(2).
Mannschaftsführerin
Leslie Facklam: „Es war wieder eine gute und geschlossene
Mannschaftsleistung. Unsere Stärke sind momentan die Doppel, in denen
wir in dieser Saison noch ungeschlagen sind. Das ist immer ein wichtiger
Grundstein. Wir möchten den Aufstieg anpeilen.“
Weitere Ergebnisse:
·
2.
Kreisklasse Herren: VfL Nastätten III – TuS Pohl II 4:8
·
Kreisliga Herren: VfL Nastätten – SV Rettershain 8:5
31.10.2021 |
VfL Nastätten
Tischtennis
Die 1.
Tischtennis-Herrenmannschaft des VfL Nastätten bleibt in der
Bezirksoberliga weiter in der Erfolgsspur. Auch das erste Auswärtsspiel
der Saison ging (… nach 100 Kilometern Fahrt und drei Stunden
Spielzeit…) an den VfL Nastätten, so dass die Mannschaft ihre weiße
Weste behält und mit 10:0 Punkten weiter die Tabelle anführt.
Schon vor dem Spiel
war klar, dass die Partie gegen die Westerwälder kein Selbstläufer
werden würde, zumal Spitzenspieler Frederik Hoffmann erneut fehlte. Zu
passe kam Nastätten, dass auch die Gastgeber nicht in Bestbesetzung
antraten.
Es entwickelte sich
von Anfang an eine recht ausgeglichene Partie, mit leichten Vorteilen
für Nastätten. 2:1 stand es aus VfL-Sicht nach den Doppeln, 6:3 zur
Halbzeit. Diese Führung ließ sich die Mannschaft letztlich nicht mehr
nehmen. Endstand: 9:5 – der fünfte Sieg im fünften Spiel.
„Das war ein hartes Stück Arbeit“, sagte
Mannschaftskapitän Manuel Lenz hinterher. „Obwohl Harbach einige Spieler
fehlten, war der Gegner nicht zu unterschätzen. Zumal es unser erstes
Auswärtsspiel war. Wir sind sehr glücklich, zwei verdiente Punkte mit
nach Hause genommen zu haben.“
Es punkteten: Lenz/Alexander Kohl, Julia
Minor/Nico Schmidt, Thomas Fuchs, Minor, Kohl (2), Nico Schmidt (2) und
Peter Liesenfeld.
Weiter geht’s für die
1. Herrenmannschaft am Samstag, 30. Oktober, um 15 Uhr mit einem
Heimspiel gegen den SV 09 Alsdorf.
Weitere Ergebnisse:
-
Verbandsliga Rheinland
Damen: VfL Nastätten – TTF Asbach Land 8:2
10.17.10.2021 |
VfL Nastätten Abteilung Tischtennis
Wenn’s läuft, dann läuft’s – so lautet aktuell das
Motto der 1. Tischtennis-Mannschaft des VfL Nastätten in der
Bezirksoberliga. Gegen den VfL Dermbach musste Nastätten zwar erstmals
in dieser Saison ohne das Spitzenbrett Frederik Hoffmann auskommen,
konnte dessen Fehlen aber hervorragend kompensieren. Eine Niederlage in
den Doppeln war das einzig Zählbare, dass der VfL dem Gegner zugestand.
Gerade einmal gut zwei Stunden dauerte die Partie, ehe das 9:1
feststand.
Vor allem das vordere Paarkreuz um Thomas Fuchs und
Mannschaftsführer Manuel Lenz überzeugte. „Dank einer geschlossenen
Mannschaftsleistung haben wir wieder einen verdienten Sieg einfahren,
der in der Höhe allerdings vielleicht etwas zu deutlich ausgefallen
ist“, sagte Manuel Lenz nach dem Spiel mit Blick auf die Tatsache, dass
alle drei Fünfsatz-Spiele an Nastätten gingen.
Punkte: Lenz/Alexander Kohl, Julia Minor/Nico
Schmidt, Fuchs (2), Lenz, Minor, Kohl, Schmidt und Peter Liesenfeld.
Die 1. Mannschaft rückte dank des Sieges
vorübergehend an die Tabellenspitze (8:0 Punkte) und muss im nächsten
Spiel zum ersten Auswärtsspiel beim TTC Harbach ran.
Weitere
Ergebnisse:
·
Kreisliga Herren TuS 1904 Himmighofen II – VfL Nastätten II 3:8
·
Kreisliga Herren TuS Pohl – VfL Nastätten II 8:5
10.10.2021 |
VfL
Nastätten Abteilung Tischtennis
Gemischte Ergebnisse für den VfL: Während die 1. Herrenmannschaft weiter
in der Erfolgsspur bleibt und das Derby gegen die SG Untere Lahn
gewinnt, verlieren die 3. Mannschaft und die Jugend.
Die 1.
Mannschaft traf am Samstag, 2.10, in der VfL-Halle auf die SG Untere
Lahn und wurde ihrem Favoritenstatus gerecht.
Der VfL
ging bereits in den Doppeln in Führung und baute diese stetig aus. Die
Mannschaft war in allen Paarkreuzen überlegen, wodurch das
9:2-Endergebnis letztlich deutlich war.
Spielführer Manuel Lenz: „Wir haben von Anfang an eine hochkonzentriere
und souveräne Leistung gezeigt – ein verdienter Sieg und somit ein
absoluter Traumstart in die Saison.“
Punkte
Nastätten: Frederik Hoffmann/Nico Schmidt, Lenz/Alexander Kohl, Hoffmann
(2), Thomas Fuchs (2), Lenz, Kohl und Schmidt.
Die
erste Mannschaft liegt nach dem dritten Sieg im drittel Spiel auf Platz
zwei der Tabelle und nur wegen des etwas schwächeren Spielverhältnisses
hinter Tabellenführer TTV Alexandria Höhn.
Erfolgsgaranten: Alexander Kohl und Nico Schmidt sind sowohl im Einzel
als auch im Doppel on dieser Saison noch ungeschlagen und haben
zusammengerechnet bereits 15 Siege für den VfL beigetragen. .
Weitere
Ergebnisse:
·
2.
Kreisklasse Herren: TV Hahnstätten – VfL Nastätten III 8:2
·
Kreisliga Jugend TuS 1904 Himmighofen –VfL Nastätten 6:4
|
Die 1.
Tischtennis-Mannschaft des VfL Nastätten erwischte am Wochenende mit
zwei Siegen einen Traum-Start in die Saison in der Bezirksoberliga.
Sowohl gegen die Sportfreunde Höhr-Grenzhausen (9:6) als auch gegen den
ASV Niederelbert (9:5) gab es knappe, letztlich aber weitgehend
verdiente Siege.
Mit den Sportfreunden
aus Höhr-Grenzhausen wartete zum Saisonauftakt am Samstagmittag ein
stark einzuschätzender Gegner auf den VfL. Doch Nastätten startete gut
in die Partie: Nach den Doppeln stand es 2:1 für, die ersten Einzel
verliefen ausgeglichen. Mit dem hinteren Paarkreuz kippte die Partie.
Der VfL ging dank vier Einzel-Siegen hintereinander deutlich in Führung
und ließ sich diese letztlich auch nicht mehr nehmen.
Die Partie gegen
Niederelbert verlief ähnlich: Führung nach den Doppeln, danach
ausgeglichen. Dank der deutlichen Überlegenheit im hinteren Paarkreuz
war es am Ende alles in allem dennoch ein recht ungefährdeter Sieg.
„Wir haben heute eine
wirklich gute Mannschaftsleistung gezeigt und beide Partien verdient
gewonnen. Mit zwei Siegen haben wir vorher gar nicht gerechnet, freuen
uns aber natürlich sehr über diesen gelungenen Saisonstart“, so
VfL-Kapitän Manuel Lenz.
Punkte Nastätten:
Frederik Hoffmann/Nico Schmidt (2), Lenz/Alexander Kohl (2), Hoffmann
(3), Thomas Fuchs (2), Lenz (2), Kohl (4) und Schmidt (3).
Weitere Ergebnisse:
-
Verbandsoberliga Damen: TTC
Wirges – VfL Nastätten 3:7
-
Kreisliga Jugend VfL
Nastätten – TTC Eisighofen 5:5
-
Kreisliga Herren VfL
Nastätten II – SV Kehlbach 8:5
26.09.2021 |
VfL Nastätten
Tischtennis
Manuel Lenz wird
Vereinsmeister 2021
Bei echtem
Kaiserwetter veranstaltete die Tischtennis-Abteilung des VfL Nastätten
am Sonntag, 5. September, die diesjährigen Vereinsmeisterschaften. In
einem aufgrund der Urlaubszeit überschaubaren Feld setzte sich am Ende
Manuel Lenz durch. Zweiter wurde Nico Schmidt, Dritter Alexander Kohl.
Auch die Jugend
ermittelte ihren Vereinsmeister: Platz eins ging an den ungeschlagenen
Gideon Wagner, Platz zwei an Samuel Wagner und Platz drei an Marvin
Holzhäuser.
Der Nachmittag klang
bei Kuchen und Grillgut aus – eine sehr gelungene Veranstaltung, die so
sicher wiederholt werden wird.
Nachdem am Vortag
bereits ein schweißtreibendes Vorbereitungstrainingslager stattgefunden
hatte, kann die offizielle Saison nun bald losgehen – hoffentlich
reguläre und bis zum Ende.
3.
Herrenmannschaft mit klarer Auftaktniederlage
Denn ersten Spieltag
bereits hinter sich hat die 3. Herrenmannschaft, die einen unglücklichen
Saisonstart erwischte. Gegen den TV Eschbach setzte es für die
neuformierte Mannschaft eine 2:8-Niederlage. Ganz fünf Partien gingen
allerdings erst im Entscheidungssatz verloren, so dass das Spiel
durchaus auch deutlich knapper hätte ausgehen können.
Dennoch eine
Leistung, auf die die Mannschaft aufbauen kann. Die beiden Ehrenpunkte
holten Marcel Simons und Thomas Christ.
|
11.08.2021

|