Ergebnisse 2006 |
|
Presseberichte: Kreisliga A: SG Miehlen/Nastätten sichert sich durch den 2:1-"Endspielsieg" in Birlenbach den Bezirksliga-Aufstieg Saal trifft im Doppelpack
Bernd
Moos gratuliert und lobt seine Youngsters
Die SG Miehlen/Nastätten
hat"s geschafft: Nach dem 2:1-Erfolg
bei der bedrohlich nahe gekommenen SG Birlen-bach/Balduinstein
spielen die Kombinierten aus dem Taunus in der nächsten Saison in der
Fußball-Bezirksliga Ost.
BIRLENBACH. Jubel bei der SG
Miehlen/Nastätten, Niedergeschlagenheit bei der SG Birlenbach/Balduinstein.
Im reinen A-Ligafinale sicherte sich der
Tabellenführer durch einen verdienten 2:1-Auswärtssieg
beim direkten Konkurrenten vor einer stattlichen Kulisse den Meistertitel.
Nach einer kurzen Abtastphase legte Gästekapitän Michele Saal mit der Führung den Grundstein des Erfolges. Der Spitzenreiter wirkte abgeklärter und ließ dem Rangzweiten nur wenig Entfaltungsmöglichkeiten. Erst als Tino Rauch den ersten Strafstoß Saals parierte, ging ein Ruck durch seine Vorderleute. Sensationell parierte Markus Brand den Kopfball Sören Kahs (29.). Auch Oliver Kahl per Freistoß und Mathias Arnolds verfehlten nur knapp das Tor. Auf der Gegenseite verpasste Samir Mehic auf Zuspiels Saals die Doppelführung. Die Einheimischen waren nun aber am Drücker und besaßen die größere Anzahl an Torchancen. Julian Meffert, der ein starkes Spiel ablieferte, scheiterte erneut an SG-Schlussmann Brand. Hinten war der Gastgeber in den Zweikämpfen zuweilen nicht kompromisslos genug. Diese Schwäche wurde auch beim zweiten Strafstoß deutlich, den Saal diesmal versenkte. Bernd Moos brachte zwar noch zwei weitere Offensivkräfte, die erhofften Impulse blieben aber auch nach dem Anschlusstor aus. "Ich muss mich bei den Spielern bedanken. Sie haben die Herausforderung positiv abgeschlossen. Kompliment auch an den Gegner, der über den gesamten Saisonverlauf absolut gleichwertig war", befand Walter Reitz, der sich der Sektdusche seiner Jungs nicht entziehen konnte. "Glückwunsch an Miehlen. Meiner jungen Elf kann ich es nicht verdenken, dass sie mit dem Druck nicht fertig geworden ist. Trotzdem muss ich ihr ein Kompliment aussprechen. Sie hat alles gegeben, nur die Cleverness hat gefehlt", machte Birlenbachs Bernd Moos seinen Schützlingen Mut für die Zukunft. Nach zweimaliger Vizemeisterschaft sind ja bekanntlich aller guten Dinge drei... Rolf Schulze Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 22.05.2006, Seite 23 SG Birlenbach/B. - SG Miehlen/N. 1:2 ( 0:2 ) Birlenbach/Balduinstein: Rauch, Bach, Kahl (70. Huwer), Kappes, Scherer, Michels (46. Cerkini), Martin, Stumpf, Kah, Arnolds, Meffert. Miehlen/Nastätten: Brand, Abbas, Zausra (60. M. Müller), Best, Keiels, Miczka, Förster, Schaaf, Mehic (90. Wiegand), Lentzen (85. Feldpausch), Saal. Schiedsrichter: Karl Sahm (Lahnstein) - Zuschauer: 500. Tore: 0:1, 0:2 beide Michele Saal (12., 43, Foulelfmeter), 1:2 Ajet Cerkini (65., Foul-elfmeter). Besonderheiten: Tino Rauch hält Foulelfmeter von Michele Saal (22.), Markus Brand hält Foulelfmeter von Mathias Arnolds (64.).
TuS Nassau -
SG Miehlen/Nastätten 4:2 ( 1:2 )
Nassau: Zerfas, Yaman (55. Turan), Cimen, Rinkel, Kapski (37. Basibüyük), Lanio, Hübel, Gensmann, Hillenbrand (89. Lotz). Miehlen/Nastätten: Brand, Abbas, Zausra (69. Schaaf), Best (86. M. Müller), Keiels, Miczka, Förster, Feldpausch, Graden, Mehic (81. Hass), Saal. Schiedsrichter: Franz Bellmann (Diez). Zuschauer: 140. Tore: 0:1 Michele Saal (2.), 0:2 Rüdiger Graden (28.), 1:2 Aurel Lanio (31.), 2:2 Stefan Rinkel (64.), 3:2 Ismail Cimen (74., Foulelfmeter), 4:2 Nedim Aslan (90.). Besonderheit: Gelb-Rote Karte gegen David Hübel (87.). Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 15.05.2006, Seite 30.
Kreisliga A: Das Rennen um
Meisterschaft und Aufstieg ist nach dem Ausrutscher der SG Miehlen/Nastätten
wieder offen
Nassau dreht Spitzenspiel
Elf von Michael Kapski gewinnt
nach 0:2 noch 4:2
Packender Endspurt: Am
kommenden Sonntag geht es im finalen Spitzenspiel zwischen der SG
Birlenbach/Balduin-stein und der SG Miehlen/Na-stätten
um Titel und Aufstieg.
NASSAU. Die SG Miehlen/
Nastätten schwächelt auf der Zielgeraden der A-Liga-Meisterschaft:
Bei der 2:4-Niederlage in Nassau verspielte der
Spitzenreiter eine komfortable 2:0-Führung und
spielte wenig meisterlich auf. Die Nassovia startete recht druckvoll,
ergriff sofort die Initiative und versprühte Leidenschaft. Schon nach fünf
Minuten musste der frühere Nassauer Valid Abbas in höchster Not retten.
Der Tabellenführer ließ es langsam angehen und schien förmlich auf die Fehler des Gegners zu lauern. Nach einer halben Stunde hatten die Gäste zwei krasse Schnitzer in der TuS-Abwehr konsequent bestraft. Zu diesem Zeitpunkt lag der Titel in greifbarer Nähe. "Wenn man 2:0 führt, muss man mindestens einen Punkt holen. Wir haben uns zu sicher gefühlt. Da war Vieles nur noch Stückwerk. Scheinbar wollen die Spieler das Endspiel. Das sollen sie haben", war Gäste-Coach Walter Reitz weniger über das Ergebnis als über die Art und Weise, wie es zustande kam, verärgert. Sein Gegenüber Michael Kapski, der nach einem Pferdekuss frühzeitig passen musste, erlebte im zweiten Durchgang die Aufholjagd seiner engagierten Jungs. "Wir haben alles umgesetzt, was wir uns in der Halbzeit vorgenommen haben", strahlte der zur SG Eitelborn/Neuhäusel abwandernde Spielertrainer. Nachdem in der zweiten Halbzeit 20 Minuten lang nichts Aufregendes passiert war, brachte die Flanke Stefan Rinkels, die sich zum 2:2 ins lange Eck senkte, wieder Leben in die Bude. Nassau setzte nach, während der Tabellenführer ziemlich abgetaucht war und den Hebel nicht mehr umlegen konnte. Als Ismail Cimen den von Daniel Feldpausch an Faruk Turan verursachten Strafstoß im Nachschuss unterbrachte, war die Wende hergestellt. Mit einem Konter setzte Nedim Aslan auf Zuspiel Thomas Vogts den Schlusspunkt. "Wir wollten die Meisterschaft noch einmal spannend machen. Das haben wir geschafft, indem wir den Zwei-Tore-Rückstand noch gedreht haben. Christian Gensmann in der Innenverteidigung hat ein Riesenspiel gemacht. Ich bin stolz auf die Mannschaft", so Michael Kapski, der auf Markus Spitz und Christian Engels verzichten musste. Rolf Schulze
Gut gebrüllt,
Nassove: Ismail Cimen (links) und die TuS Nassau bremsten gestern den Aufstiegs-aspiranten
SG Miehlen/Nastätten (rechts Michele Saal) aus.
Miehlen - Katzenelnbogen 5:0 SG Miehlen/Nastätten: Brand, Zausra, Feldpausch (70. M. Müller), Abbas, Mehic, Best (75. C. Müller), Förster (75. Schaaf), Miczka, Hass, Graden, Saal. TuS Katzenelnbogen-Klingelbach: M. Gemmer, Habig, Forst, J. Gemmer, M. Reeh, Lorch (60. Uran), Noppe (80. Bremser), Weber, Ohlemacher, Haxel, Fetter. Tore: 1:0 Samir Mehic (6.), 2:0 Michele Saal (24.), 3:0 Rüdiger Graden (38.), 4:0 Michele Saal (49.), 5:0 Rüdiger Graden (73.) - Schiedsrichter: Sören Müller (Oberneisen) - Zuschauer: 120.
Miehlen - Eppenrod 3:0 SG Miehlen/Nastätten: Brand, Feldpausch, Keiels, Abbas, Best, Förster, C. Müller (65. Hass), Miczka, Graden, Wiegand (65. Schaaf), Saal. SV Eppenrod: Stendebach, Heibel, Lotz, Wollenhaupt, Brötz, Mäncher, M. Nink, Wölbert, Bielec, Körner, Olleck. Schiedsrichter: Michael Vogt (Niederneisen) - Tore: 1:0, 2:0 beide Michele Saal (71., 80., Foulelfmeter), 3:0 Thomas Schaaf (89.) - Zitate: "Wir haben uns schwer getan, Eppenrod war in der Defensive gut organisiert. Die Belastungen der ständigen englischen Wochen machen sich bemerkbar", so SG-Trainer Walter Reitz. Hansi Dames vom SVE meinte: "Wir haben unser bestes Saisonspiel abgeliefert und die Miehlener gut bekämpft."
Gückingen - Miehlen 1:4 TuS Gückingen: Schönborn, L. Krasniqi, Gjorgiev (80. Müller), Blerim Krasniqi, Welter (60. Ziegler), Weyl (75. Gashi), Eberling, Stahl, Burim Krasniqi, Schermuly, Altenhof. SG Miehlen/Nastätten: Brand, Abbas, Keiels, Schaaf (65. C. Müller), Förster, Graden, Miczka, Hass, Wiegand (65. Best), Saal, M. Müller (80. Zausra). Tore: 0:1 Torsten Wiegand (8.), 1:1 Sebastian Schermuly (55.), 1:2 Michele Saal (65., Foulelfmeter), 1:3 Rüdiger Graden (70.), 1:4 Christopher Müller (84.) - Schiedsrichter: Bernhard Lohrum (Diez) - Zuschauer: 120.
Im Strafraum des SV Gutenacker herrschte gestern Nachmittag nicht nur in dieser Szene Hochbetrieb. Die Einricher waren im Miehlener Ehrlich chancenlos. Foto: Thorsten Stötzer
SG Miehlen/Nastätten
SV Gutenacker 3:0 ( 1:0 )
SG Miehlen/N.: Brand, M. Müller (80. Feldpausch), Keiels, Abbas, Best, Förster, Schaaf, Hass (83. Lentzen), Miczka, Graden, Saal (72. Wiegand). SV Gutenacker: Schreiber, Hannig (75. Alewi), Gapp, Heymann, Hanewald, Laupichler, Hertling (78. Würges), Weyhing, Dörner (57. Tremper), Kaynak, Spitz. Schiedsrichter: Franz Bellmann (Diez). Zuschauer: 140. Tore: 1:0 Rüdiger Graden (27.), 2:0 Manuel Förster (58.), 3:0 Michele Saal (65.).
SG wie in alten Zeiten
Die Einricher sind sehr defensiv eingestellt
Die einen haben "endlich
wieder Fußball gespielt", die anderen können gar nicht Fußball spielen
- zumindest nicht auf einem Rasen. Einiges ist also
geklärt in der Kreisliga A nach dem Heimsieg des Spitzenreiters SG
Miehlen/Nastätten gegen den Dritten SV Gutenacker.
MIEHLEN. Souverän hat die SG
Miehlen die Gutenackerer mit 3:0 (1:0) besiegt und damit die Tabellenführung
behauptet. Nicht nur das Ergebnis passte bei den Kombinierten, auch
spielerisch präsentierten sie sich deutlich verbessert gegenüber den
Darbietungen der Vorwochen.
Der Ball lief flach und direkt durch die Reihen der Gastgeber, flexibel und beweglich agierte die Elf von Trainer Walter Reitz. Allein im Strafraum des SV handelten die Einheimischen zunächst zu umständlich. Reitz forderte lautstark mehr Zielstrebigkeit: "Ihr spielt vorne zu sehr fürs Auge, bringt die Dinger endlich mal ins Tor." Nach 27. Minuten fruchtete sein Appell: Michele Saal eroberte die Kugel und legte für Rüdiger Graden auf und der vollendete. Auch beim 2:0 war Saal beteiligt. Seinen Kopfball wehrte Gutenackers Torwart Christopher Schreiber noch ab, als Manuel Förster nachsetzte, war er dann machtlos. Nach schönem Doppelpass mit Graden stockte der Toptorjäger der A-Klasse mit seinem 29. Saisontreffer schließlich zum Endstand auf. Auf der Gegenseite war Mark Spitz, der in diesem Spieljahr auch schon 20 Mal erfolgreich war, im Angriff auf sich allein gestellt. Ein geordneter Aufbau gelang den Gästen selten, ihr Trainer Hans-Alfred Jäger wollte nichts beschönigen: "Heute haben alle schlecht gespielt. Wir hatten Glück, dass wir nicht noch mehr Tore kassiert haben." Fehlende Aggressivität und mangelhafte Zuordnung machte er dafür verantwortlich, dass seine Schützlinge im Ehrlich chancenlos blieben. Jäger ging in seiner Analyse noch viel weiter: "Es hat sich wieder gezeigt, dass diese Mannschaft nur auf einem Hartplatz Fußball spielen kann und nicht auf einem Rasen." Walter Reitz durfte die Abneigung der Gutenackerer vor grünen Halmen natürlich recht sein, denn er hatte den SV zuvor "auf einem Niveau" mit seinem Team gesehen. Vielmehr freute er sich aber über die Leistungssteigerung seiner Leute, die technisch und taktisch wieder an glanzvolle Auftritte aus dem Jahr 2005 anknüpften. Thorsten Stötzer
SG Miehlen - SG Nievern 3:1 SG Miehlen/Nastätten: Brand, M. Müller (80. Feldpausch), Abbas, Keiels, Schaaf, Hass, Miczka, C. Müller (59. Mehic), Best (58. Förster), Saal, Graden. SG Nievern/Fachbach: Lindner, Vogels (85. Braun), C. Hoffmann, Hamm, Mandry, Hoffmeyer, Driesch, Bernd, M. Hoffmann, Meuer (46. Sauer), Remschel. Schiedsrichter: Ehsan Amirian (Burgschwalbach) - Tore: 0:1 Timo Hoffmeyer (7., Foulelfmeter), 1:1 Michele Saal (66., Foulelfmeter), 2:1 Olaf Miczka (76.), 3:1 Alexander Keiels (90.+1) - Zuschauer: 100 - Zitate: "In unserem dritten Spiel innerhalb von fünf Tagen hat uns in der Schlussphase natürlich die Frische gefehlt. Wir haben aber in der ersten Halbzeit taktisch hervorragend agiert und hätten auch höher führen können", analysierte Nieverns Coach Michael Eisenbarth.
SV Braubach - SG Miehlen 0:3 SV Braubach: M. Samfaß, S. Meuer, Telmann, Uschner, Hammer (85. J. Samfaß), T. Meuer (46. Dündar), Fortunato, Lott (70. Brack), Bell, Bleith, Tirreno. SG Miehlen/Nastätten: Brand, Zausra, Keiels, Abbas, Schaaf (77. C. Müller), Best, Miczka, Mehic (80. Lentzen), Hass, Wiegand (58. Graden), Saal. Zuschauer: 50 - Tore: 0:1 Michele Saal (21.), 0:2 Olaf Miczka (38.), 0:3 Michele Saal (76.) - Zitate: "Meine Mannschaft hat sich gegen den Spitzenreiter gut aus der Affäre gezogen. Ich hätte mal sehen wollen, wie es gelaufen wäre, wenn wir den Anschlusstreffer erzielt hätten", so SVB-Coach Rüdiger Korn. Sein Kollege Walter Reitz analysierte: "Wir haben nicht mehr getan als nötig. Das war fußballerisch dürftig. Die Braubacher haben sich so gut es ging gewehrt. Erfreulich war für mich das Comeback von Jan Lentzen, der nach seinem Kreuzbandriss erstmals wieder einen Kurzeinsatz verzeichnete." SG Bogel/Reitzenhain - SG Miehlen/Nastätten 1:2 ( 1:2 ) Bogel/R.: Lampert, Peter, Wöll, Staffel, Hülse, Kerscher, Krebs (46. Metz), Röhrig (71. M. Diefenbach), Haxel, M. Mengel, Strack (89. Friedrich). Miehlen/N.: Brand, M. Müller, Abbas, Keiels, Förster, Schaaf (90. C. Müller), Hass (69. Best), Miczka, Graden, Wiegand (60.Mehic), Saal. Schiedsrichter: Michael Sebastian (Braubach) - Zuschauer: 110. Tore: 0:1 Olaf Miczka (10.), 0:2 Thomas Schaaf (26.), 1:2 Dennis Strack (33.).
SG Bogel/Reitzenhain
bietet dem Favoriten SG Miehlen/Nastätten trotz zahlreicher personeller
Probleme Paroli
Strack trifft und fällt aus
Das Verletzungspech bleibt den
Gastgebern treu
Die SG Miehlen/Nastätten hat
mit dem 2:1 (2:1) bei der SG Reitzenhain/Bogel ihre Tabellenführung in der
Kreisliga A behauptet. Den Gastgebern drohen im Abstiegskampf allmählich die
Spieler auszugehen.
REITZENHAIN. Bogels Trainer
Dirk Eisenbarth beeilte sich in der Schlussphase redlich, um die Bälle
wieder aufs Feld zu befördern, die zuvor in den Maschendrahtzaun hinter der
Seitenlinie geflogen waren. Ein unerwarteter Punktgewinn schien für seine
Elf möglich im Derby gegen die favorisierte SG Miehlen/ Nastätten.
Letztlich blieb es beim 1:2 aus Sicht der Einheimischen. Mehr als die Niederlage schockte Eisenbarth allerdings die schwere Verletzung von Dennis Strack: Kurz vor dem Abpfiff verletzte sich der Stürmer ohne Schuld eines Gegners und musste mit Verdacht auf Bänderriss auf einer Trage vom Platz gebracht werden. Damit spitzt sich die Personallage bei den Bogelern und Reitzenhainern weiter zu, schon ein Blick auf die Aufstellungen offenbarte ihre Bredouille. Im Tor stand beispielsweise Patrick Lampert - eigentlich ein Feldspieler. Der 23-Jährige sah sich gleich von Beginn an gefordert. Die Miehlener und Nastätter machten Druck und erzielten bis zur Pause ein Eckenverhältnis von 11:1. "In den ersten 25 Minuten waren wir hellwach und taktisch sehr diszipliniert", lobte Gäste-Trainer Walter Reitz seine Männer. Olaf Miczka sorgte mit einem verwandelten Freistoß für die Führung. Aus einer weiteren Standardsituation resultierte das 0:2: Nach einer Ecke Miczkas bugsierte Thomas Schaaf die Kugel halb mit dem Kopf und halb mit dem Rücken über die Linie. Der 22-jährige Schaaf bot wie der erst 19 Jahre alte Waldemar Hass eine engagierte Leistung. Insgesamt ließen die Spitzenreiter nach den beiden Toren aber nach, was Reitz "unbegreiflich" fand. "Wir haben ein Lehrstück geboten, wie man eine nahezu tote Mannschaft wieder zurück ins Spiel bringt", monierte er. Das deutlichste Lebenszeichen der Einheimischen bildete der Anschlusstreffer: Strack verwertete eine Ecke Martin Mengels und hatte sogar die Chance zum Ausgleich, weil die Gäste phasenweise im Mittelfeld nicht konsequent deckten. Die zweite Halbzeit war "generell schlecht", meinte Eisenbarth und auch Reitz sah "nix für Feinschmecker". Thorsten Stötzer
SG Miehlen - FSV Welterod 2:0 SG Miehlen/Nastätten: Brand, M. Müller, Keiels, Abbas, Schaaf, Feldpausch (46. Wiegand), Förster, Hass (72. C. Müller), Miczka, Saal, Mehic (46. Graden). FSV Welterod: Back, Schiffer, Lüdtke, Klos, Siegel, Maxeiner, Reinhard, Schulte, Bender (73. Koch), Maus, Hendorf. Tore: 1:0 Michele Saal (72.), 2:0 Rüdiger Graden (84.) - Schiedsrichter: Markus Nassau (Lierschied) - Zuschauer: 180 - Vorkommnisse: Kai Bender traf für den Underdog die Latte (20.) - Zitate: "Es war mir klar, dass es eine schwere Aufgabe wird. Welterod liegt uns als Mannschaft nicht, weil sie kämpfen, rennen und geschlossen arbeiten. Unser Torhüter war heute wieder in überragender Form", meinte Walter Reitz, Coach des Spitzenreiters. "Wir haben in der ersten Halbzeit Pech gehabt - nach der Pause hat am Ende dann die Luft gefehlt. Aber wir haben den Gegner lange geärgert. Kompliment an meine Mannschaft, die vier Ausfälle kompensieren musste", zeigte sich Welterods Trainer Hofmann von seiner Elf angetan.
VfL Bad Ems - SG Miehlen 0:6 VfL Bad Ems: Gros, Kreuter, Loch, Jores, Schönau, Leininger (86. Otto), Secker, Grygosch (87. Hell), Mengelkoch, D. Zimmerschied, Jörnhs. SG Miehlen/Nastätten: Brand, Abbas, Feldpausch, Keiels, Mehic (76. Schaaf), Best, Förster, Müller (55. Schäfer), Miczka (76. Graden), Saal, Hass. Tore: 0:1 Michele Saal (27.), 0:2, 0:3 Samir Mehic (50., 61.), 0:4 Michele Saal (72.), 0:5 Rüdiger Graden (77.), 0:6 Michele Saal (86.) - Schiedsrichter: Christof Sehr (Ellar) - Zuschauer: 50 - Vorkommnis: Der eingewechselte Gästespieler Jens Schäfer erhielt die Rote Karte (76.) - Zitate: Ulrich Schneider, Abteilungsleiter des VfL, meinte hinterher: "Wir sind ersatzgeschwächt angetreten und haben mit einer Niederlage gerechnet." Walter Reitz bilanzierte die Hinrunde bei seinem Klub wie folgt: "Nach etlichen Monaten Arbeit war das ein guter Abschluss. Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden, auch wenn heute einige Konzentrationsmängel zu erkennen waren."
Jungspund im Aufwind Der Winter, so muss sich Günther Weck gedacht haben, beginnt erst am Samstag. Und so ließ der Boss der Rhein-Lahn-Fußballer die A-Klassen-Partie zwischen dem VfL Osterspai und der SG Miehlen/Nastätten trotz Generalabsage am Freitagabend noch laufen. Das war auch kein Problem, da Eis und Schnee am Rhein eher selten gesehene Gäste sind. Dafür war"s so windig in Osterspai, dass beide Trainer von einem nicht geringen Einfluss der Rahmenbedingungen auf das Spielgeschehen sprachen. Miehlen legte in der ersten Halbzeit - mit dem Wind im Rücken - ein 4:0 vor, die Gastgeber entschieden dann Durchgang zwei immerhin mit 1:0 für sich. Als unumstrittener Herr der Lüfte erwies sich übrigens Miehlens Jungspund Waldemar Hass: Die Sturmhoffnung in der Mannschaft von Walter Reitz zauberte einen Eckball auf direktem Weg zum 3:0 in die Maschen.
VfL Osterspai - SG Miehlen/N. 1:4 (0:4) VfL Osterspai: Köhl - Reifferscheid, D. Salzig, Konrad (65. U. Salzig), Pottbäcker, Schuster, Helbach, Kapellen, Esper, Henrykowski, Knop. SG Miehlen/Nastätten: Brand - M. Müller, Keiels, Abbas (78. Wiegand), Best, Feldpausch, Förster, C. Müller, Miczka, Hass (80. Mehic), Saal. Tore: 0:1, 0:2 Michele Saal (15., 21.), 0:3 Waldemar Hass (29.), 0:4 Michele Saal (41.), 1:4 Joachim Knop (60., Handelfmeter) - Schiedsrichter: Ralf Wick (Herold) - Zuschauer: 50 - Vorkommnisse: Rote Karte gegen Michael Reifferscheid (58.), Gelb-Rote Karte gegen Joachim Knop (80.). - Zitate: "Ganz klar, das Spiel haben wir in der ersten Hälfte verloren, als wir gegen den Wind spielen mussten", sagte VfL-Trainer Stefan Helbach. "Nach der Pause lief es zwar etwas besser, doch da war es schon zu spät." Gäste-Coach Walter Reitz meinte: "Bei schwierigen Bedingungen hat meine Mannschaft konzentriert und diszipliniert gespielt. Vor allem Michele Saal und der junge Waldemar Hass haben im Angriff toll harmoniert und uns den Sieg in der ersten Hälfte herausgeschossen."
SG Miehlen - FSG Altendiez II 7:0 SG Miehlen/Nastätten: Brand, M. Müller, Zausra (52. Wiegand), Abbas, Keiels, Förster, Feldpausch, Hass (65. C. Müller), Miczka (78. Best), Mehic, Saal. FSG Altendiez / Freiendiez / Holzappel / Hirschberg II: Simeone, Lenz, Werner (60. Termer), Ünal, Schreeck, Schneider, Röpel, Kolar, Derdzinski, Böcher, Neumeier. Tore: 1:0 Samir Mehic (9.), 2:0, 3:0, 4:0, 7:0 alle Michele Saal (14., 44., 60., 90.), 5:0 Christopher Müller (70.), 6:0 Manuel Förster (88.) - Schiedsrichter: Harry Griese (Kamp-Bornhofen) - Zuschauer: 100 - Vorkommnisse: FSG-Akteur Tobias Röpel schießt Foulelfmeter über das Tor (27.), Gelb-rote-Karte gegen André Schneider von der FSG (65.) - Zitate: "Trotz des Ergebnisses gefällt mir diese junge Altendiezer Mannschaft, die stets versucht mitzuspielen", lobte Miehlens Walter Reitz seinen Gegner. "Wir haben sehr konzentriert und diszipliniert gespielt und uns dieses Ergebnis erarbeitet", vergaß er aber auch nicht, seine Jungs zu loben.
SG Miehlen/Nastätten
- TuS Nassau 4:2 ( 4:0 )
Miehlen/N.: Brand, M. Müller, Abbas, Zausra (74. Schaaf), Förster, Keiels, Mehic, Miczka, Feldpausch (74. Hass), Graden (27. Schäfer), Saal. Nassau: Zerfas, Lanio (46.Kapski), Rinkel, Cimen, S. Basibüyük, Yaman, Hübel, Spitz, Vogt, Karbach (74. Turan), Hillenbrand. Schiedsrichter: Stefan Wingenbach (Diez) - Zuschauer: 200 Tore: 1:0, 2:0 beide Michele Saal (9., 21., Foulelfmeter), 3:0 Rüdiger Graden (25.), 4:0 Olaf Miczka (35.), 4:1 Markus Spitz (55.), 4:2 Sezai Basibüyük (85.). Besonderheiten: Rote Karte gegen den Nassauer Thomas Vogt (36.) wegen groben Foulspiels. Gelb-rote Karte gegen den Miehlener Manuel Förster (90.).
Kreisliga A: SG Miehlen/Nastätten
demonstriert beim 4:2 über TuS Nassau, welches Potenzial in der Mannschaft
steckt
Saal stopptdie Talfahrt
Die Aufholjagd der Nassoven
kommt viel zu spät
Die SG Miehlen/Nastätten
hat sich die Herbstmeisterschaft in der Fußball-Kreisliga
A gesichert. Beim 4:2 (4:0) gegen Nassau sahen 200 Zuschauer im Ehrlich zwei
recht verschiedene Halbzeiten.
MIEHLEN. Gegen Ende der
Begegnung schauten die Betreuer der SG immer häufiger nervös auf ihre
Armbanduhren. Kurz vor der Pause hatte niemand mehr daran gedacht, dass der
Heimsieg noch einmal zur Disposition stehen würde. Nach drei sieglosen
Spielen überzeugten die Einheimischen von Beginn an mit schönem
Offensivspiel.
Immer wieder stand Kapitän Michele Saal im Blickpunkt, der Ausgangs- und Endpunkt vieler Kombinationen war. "Er hat alle mitgezogen", lobte ihn sein Trainer Walter Reitz. Nach einem Querpass von Rüdiger Graden erzielte der 25-Jährige schon nach neun Minuten die Führung und erhöhte per Strafstoß, nachdem ihn Yusuf Yaman gefoult hatte. 17 von 50 Vorrundentoren des Tabellenführers gehen auf das Konto Saals, der zuletzt gefehlt hatte. Die SG ging sehr effizient mit ihren Chancen um und stand in der Defensive etwas tiefer als gewohnt. Als Nassaus Thomas Vogt wegen eines harten Frustfouls vom Feld musste, schien ein Debakel für die Gäste möglich. "In der Abwehr sind wir herum gelaufen wie ein Hühnerhaufen", kritisierte Michael Kapski, der Spielertrainer der Nassoven. Nach einem Halbzeit-Appell an die "Fußballer-Ehre" fing sich seine Elf. Kapski spielte anstelle des angeschlagenen Aurel Lanio Libero. Vor allem zahlte sich aber aus, dass noch vor der Pause Ismail Cimen die Bewachung Saals übernahm. In Unterzahl gelang Kapitän Markus Spitz aus kurzer Distanz der Anschlusstreffer. Beim 4:2 profitierte der aufgerückte Sezai Basibüyük von einem Freistoß Cimens. Doch dabei blieb es. Den nachdenklichen Blicken auf die Uhren folgte Jubel auf Seiten der SG. "Wir haben die Talfahrt deutlich gestoppt", freute sich Reitz. Der Trainer der Gastgeber hatte nach eigener Aussage die Mannschaft während der Woche an elementare Aufgaben erinnert. Der erste Durchgang habe belegt, welcher Charakter und welche Möglichkeiten im Kader steckten. Die Nassauer liegen nun acht Punkte zurück. Thorsten Stötzer
Reitz verlangt mehr
Laufbereitschaft
Fußball-Kreisliga A: Der schwächelnde Tabellenführer SG Miehlen trifft auf die TuS Nassovia Nassau
MIEHLEN. Vor einigen Wochen
sah es so aus, als könne die SG Miehlen/Nastätten die Fußball-Kreisliga
A nach Belieben beherrschen und einen gepflegten Durchmarsch schaffen. Doch
nach drei sieglosen Partien und dem Aufrücken der stärksten Konkurrenz hat
SG-Trainer Walter Reitz die Gretchenfrage gestellt:
"Wer Erfolg haben will, muss etwas tun und sich voll reinhängen. Ich
verlange in jedem Training etwas ab und stelle Ansprüche. Da sollten die
Spieler mitziehen. Wollen sie mehr erreichen oder müssen wir uns wieder
trennen?"
Vor dem Spitzenspiel gegen den TuS Nassau hat Reitz die vielen Nachlässigkeiten klar angesprochen, die sich unterdessen zuletzt bei seinen Kombinierten eingeschlichen haben. "Wir haben bisher ja nur am Erfolg gerochen, mehr aber auch nicht." Jetzt gelte es, endlich wieder den Vorwärtsgang einzulegen und die eigenen Stärken auszuspielen. Vor allem erwartet Reitz ein höheres Maß an Laufbereitschaft. "Vielleicht sind die Nassauer zurzeit genau der richtige Gegner für uns. Das ist spielerisch nämlich die stärkste Mannschaft der Klasse, der es nur vorne an Durchschlagkraft fehlt", hat der in Gückingen wohnende A-Schein-Inhaber bei einer Spionage in Birlenbach erkannt. Mit Michele Saal steht den Mannen aus dem Ehrlich auch der Top-Torjäger wieder zur Verfügung, der zuletzt aus beruflichen Gründen nicht mit von der Partie war. Torsten Wiegand hingegen muss mit einer Bänderverletzung im Knöchel weiter aussetzen. "Personelle Probleme sind keine Entschuldigung, doch man hat gesehen, dass nicht alle Spieler gleichwertig zu ersetzen sind", so Reitz. Kollege Michael Kapski will mit seinen Jungs die wohl allerletzte Chance nutzen, doch noch einmal ins Konzert der Großen einzugreifen. "Wir haben die schlimmsten Plätze der Liga bereits hinter uns. Die Mannschaft hat nach dem Katastrophenspiel in Braubach gegen Gückingen eine Reaktion gezeigt und den Pausenrückstand noch umgebogen", war der 38-jährige Spielertrainer, der kürzlich mit seinem Einsatz in der krisengeschüttelten Reserve seinen unermüdlichen Einsatz für die Nassovia dokumentierte, hochzufrieden, dass der "Charaktertest" bestanden wurde. In Miehlen zählt wieder nur ein Dreier, um den Kontakt nach vorne nicht wieder abreißen zu lassen. "Dort haben wir in den vergangenen Jahren gut ausgesehen. Miehlens Stil hat sich geändert, sie haben spielerisch mehr drauf. Vielleicht haben wir dadurch mehr Freiheiten", hofft Kapski. Stefan Nink Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 12.11.2005, Seite 34.
TuS Katzenelnbogen - SG Miehlen 3:2 TuS Katzenelnbogen-Klingelbach: M. Gemmer, Forst, Habig (85. Hollricher), D. Gemmer, Weber, Reeh, Alberti, Kelchenbach, Noppe, N. Haxel (90. F. Haxel), Uran (75. Schmittel). SG Miehlen/Nastätten: Brand, Zausra, M. Müller, Abbas, L. Müller (46. Graden), Best (38. Förster), Feldpausch, Miczka, Keiels, Schaaf, Mehic (72. Schäfer). Tore: 1:0 Markus Uran (20.), 1:1 Markus Müller (32., Foulelfmeter), 1:2 Olaf Miczka (58.), 2:2 Jan Noppe (70., Foulelfmeter), 3:2 Michael Alberti (87.) - Schiedsrichter: Michael Sebastian (Braubach) - Zuschauer: 150 - Vorkommnis: Gelb-Rote-Karte gegen TuS-Spieler Jan Noppe nach wdh. Foulspiel - Zitate: "Eine riesen Mannschaftsleistung!", jubelte TuS-Trainer Andreas Schmittel. "Wir haben unser Potenzial nicht auf den Platz gebracht", analysierte ein bitter enttäuschter Walter Reitz.
SG
Miehlen - TuS
Gückingen 1:1
SG Miehlen/Nastätten: Brand, Müller, Keiels, Abbas, Graden, Förster, Schaaf, Miczka, Mehic, Wiegand (65. Feldpausch), Saal. TuS Gückingen: Bertram, Gjorgiev, Blerim Krasniqi, Burim Krasniqi, Jadadic, Knodt, Stahl, L. Krasniqi, Färber, Brehm, Ademor. Tore: 1:0 Olaf Miczka (18.), 1:1 Daniel Stahl (90.) - Schiedsrichter: Karl Sahm (Lahnstein) - Zuschauer: 80 - Vorkommnis: SG-Keeper Markus Brand hält Foulelfmeter von Merid Jadadic. Gutenacker - Miehlen/N. 2:2 SV Gutenacker: Schreiber, Hannig, Gapp, Heymann, Laupichler, Hertling, Weyhing, Dörner, Schnepf, Kaynak (75. Hanewald), Spitz. SG Miehlen/Nastätten: Brand, M. Müller, Abbas, Keiels, Schaaf (72. Mehic), Förster, Feldpausch, Miczka, Graden, Wiegand, Saal. Tore: 0:1 Torsten Wiegand (31.), 1:1 Marc Spitz (55.), 1:2 Michele Saal (70.), 2:2 Lars Weyhing (82.) - Schiedsrichter: Sören Müller (Oberneisen) - Zuschauer: 100 - Vorkommnis: Gelb-rote Karte gegen Michele Saal (83., Miehlen, wegen wiederholten Foulspiels) - Zitate: "Es sind zwei gute Mannschaften aufeinander getroffen. Miehlen hatte zwar spielerische Vorteile, wir haben aber sehr gut dagegen gehalten und nach den Rückständen noch einmal ins Spiel zurückgefunden", freute sich SVG-Trainer Hans-Alfred Jäger über das Remis gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter. Sein Kollege Walter Reitz war mit dem Remis im Einrich dagegen nicht zufrieden. "Es war mehr Kampf und Krampf. Die Bälle waren viel zu oft in der Luft, das kämpferische Element stand im Vordergrund." SG Miehlen - SV Braubach 9:0 SG Miehlen/Nastätten: Brand, M. Müller, Zausra (46. Burat), Best, Keiels, Förster, Schaaf (56. C. Müller), Miczka, Feldpausch, Saal (56. Wiegand), Graden. SV Braubach: Samfaß, Gatto, A. Telmann, Meier, Heuschkel (24. Brack), Dündar, Dinc, W. Telmann, A. Bleith (70. Fortunato), C. Bleith (30. Meuer), Tireno. Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0 alle Michele Saal (13., 20., 39., 50.), 5:0, 6:0 beide Olaf Miczka (53., 56.), 7:0, 8:0 beide Thorsten Wiegand (67., 68.), 9:0 Markus Müller (72.) - Schiedsrichter: Harry Griese (Kamp-Bornhofen) - Zuschauer: 170 - Vorkommnis: Daniel Feldpausch (86., Miehlen) scheiterte mit seinem Foulelfmeter an Braubachs Keeper Mario Samfaß - Zitate: "Wir haben uns blöd angestellt", so Braubachs Trainer Rüdiger Korn zur Packung des Schlusslichts beim Meisterschaftsfavoriten. SG Nievern/Fachbach - SG Miehlen/Nastätten 2:2 (1:0) Nievern/F.: Lindner, C. Hoffmann, Saricicek (82. Di Maio), Bernd (82. D. Liefke), M. Hoffmann, Driesch, Remschel, N. Liefke, Grein, Hoffmeyer, Mandry (82. Sauer). Miehlen/N.: Brand, Abbas, Zausra (75. Flemming), Best, Keiels, Miczka, Schaaf, Müller, Wiegand, Feldpausch, Mehic (50. Schäfer). Schiedsrichter: Sebastian Lotz (Gückingen) - Zuschauer: 150. Tore: 1:0 Renard Remschel (42.), 1:1 Torsten Wiegand (51.), 1:2 Jens Schäfer (78.), 2:2 Timo Hoffmeyer (87.). Besonderheit: Rote Karte gegen Renard Remschel (58.).
Kreisliga A: Beim 2:2 fügt die SG Nievern/Fachbach der bis dato blütenreinen Weste des Spitzenreiters erste Flecken zu Miehlens erstes Remis
Timo Hoffmeyer gelingt
Ausgleich in Unterzahl
So richtig freuen konnte sich
nach dem 2:2 im A-Liga Schlager zwischen der SG
Nievern/Fachbach und der SG Miehlen/Nastätten keiner der bisherigen
Senkrechtstarter.
NIEVERN. "Wir hätten schon
gerne gewonnen", hatte sich Nieverns Michael Eisenbarth vor dem Match gegen
die SG Miehlen/Nastätten durchaus mehr ausgerechnet. Letztlich aber gab"s
beim 2:2 je einen Zähler für die Top-Teams.
Eisenbarths Elf kam aber nicht richtig in Tritt. Die Gäste attackierten früh in der nervösen Anfangsphase. Die besseren Möglichkeiten lagen jedoch auf Seiten des Rangzweiten. Renard Remschels Schuss fälschte Walid Abbas gerade noch ab. Später sorgten auch noch Nicholas Liefke und Matthias Hoffmann nach einer Einzelleistung für Gefahr. Vor allem bei Standards fehlte den Gästen die Zuordnung. Die Taunuskombination wirkte zwar im Mittelfeld spielerisch reifer, vorne fehlte aber die Durchschlagkraft. So blieb es bei einer Kopfballchance Torsten Wiegands auf Ecke Daniel Feldpauschs. Viel Respekt und wenig Risiko sorgten für wenig Schwung. Ausgerechnet als der Spitzenreiter nach einer halben Stunde sein Spiel zu finden schien und Möglichkeiten durch einen Sololauf von Feldpausch und einem überraschenden Abpraller Keiels besaß, sorgte der Gastgeber für die Führung. Matthias Hoffmann hatte den Torschützen Renard Remschel als Flankengeber mustergültig bedient. Ein Wechselbad der Gefühle erlebte im zweiten Durchgang Nieverns Abwehrchef Timo Hoffmeyer. Vom Sündenbock beim Gegentreffer zum 1:1 wurde er später mit einer Energieleistung beim 2:2 zum Helden. Nach dem Platzverweis gegen den Torschützen kam von Nieverner Seite erst einmal nichts mehr. Die Gäste hatten schon durch Feldpausch das 1:2 auf dem Fuß, besser machte es Joker Jens Schäfer mit einer Direktabnahme. Mit drei frischen Spielern setzte die Heimelf alles auf eine Karte und wurde belohnt. "Im Vorfeld wäre ich mit einem Remis zufrieden gewesen. Der Platzverweis hat uns mehr geschadet. Die jungen Spieler Alexander Best und Jens Schäfer haben die Lücken der fehlenden Leistungsträger geschlossen. Beide Teams haben sich den Punkt hart erkämpft", befand Gäste-Trainer Walter Reitz. Rolf Schulze Miehlen - Bogel 9:0 SG Miehlen/Nastätten: Brand, Müller, Zausra (46. Schaaf), Keiels, Burat (65. Best), Mehic, Förster, Miczka (65. Hass), Feldpausch, Wiegand, Saal. SG Bogel/Reitzenhain: Brodt, Peter, Wöll, Hülse, Haxel, Geisel, S. Mengel, Diefenbach (55. Kerscher), Staffel (50. Redert), M. Mengel (20. Strack), Röhrig. Tore: 1:0 Michele Saal (17.), 2:0 Michele Saal (24.), 3:0 Thorsten Wiegand (35.), 4:0 Thomas Schaaf (48.), 5:0 Thorsten Wiegand (51.), 6:0 Daniel Feldpausch (54.), 7:0 Michele Saal (66.), 8:0 Samir Mehic (68.), 9:0 Samir Mehic (88.) - Schiedsrichter: Roman Herberich (Kaub) - Zuschauer: 180 - Zitate: "Wir haben heute ruhig, abgeklärt und souverän gespielt", meinte Miehlens Trainer Walter Reitz nach dem Kantersieg gegen die Schützlinge von Dirk Eisenbarth. Damit behalten die Jungs aus dem Ehrlich ihre weiße Weste.
FSV Welterod I - SG Miehlen/Nastätten I 2:3 FSV Welterod: Back (70. Diehm), Schiffer, Lüdtcke, Klos, Klotz, Reinhard (76. Maxeiner), Sloykowski (68. Sascha Steeg), Sandy Steeg, Hendorf, Maus, Bender. SG Miehlen/Nastätten: Brand, M. Müller, Zausra (48. Saal), Feldpausch (85. Burat), Miczka, Schaaf, Keiels, Best, Mehic, Wiegand, Abbas (17. Vedder). Tore: 1:0 Sandy Steeg (18.), 1:1 Samir Mehic (49.), 1:2 Michele Saal (62.), 2:2 Gordon Maus (89.), 2:3 Michele Saal (90.) - Schiedsrichter: Kai Leininger (Fachbach) - Zuschauer: 200 - Vorkommnis: Lattentreffer von Gordon Maus (70., Welterod) - Zitate: "Es war ein gutes A-Klasse-Spiel mit einem glücklichen Sieger", so Welterods Trainer Thomas Hofmann. Sein Miehlener Kollege Walter Reitz meinte: "Es war ein gutes und kampfbetontes Spiel von beiden Mannschaften, das wir in der Endphase noch glücklich gewonnen haben."
SG Miehlen - SG Birlenbach 3:1 SG Miehlen/Nastätten: Brand, Müller, Abbas, Zausra, Feldpausch (50. Schaaf), Förster, Keiels, Saal, Mehic (85. Haas), Wiegand (76. Best), Graden. SG Birlenbach/Balduinstein: Rauch, R. Stumpf, Moos, Martin, Kahl, Michels (72,. Weingart), Kah, W. Stumpf, Huwer (65. Fiedler, Arnolds, Cerkini. Tore: 1:0 Torsten Wiegand (9.), 2:0 Rüdiger Graden (44.), 2:1 Oliver Kahl (69.), 3:1 Thomas Schaaf (79.) - Zuschauer: 180 - Vorkommnisse: Rote Karte gegen Rüdiger Graden (90., Miehlen) und Wladimir Stumpf (90., Birlenbach, beide wegen Tätlichkeit), Rote Karte gegen Sascha Fiedler (Birlenbach) kurz nach dem Schlusspfiff wegen Schiedsrichterbeleidigung - Zitate: Die Trainer Walter Reitz (SG Miehlen) und Bernd Moos (SG Birlenbach) waren sich einig: "Es war beiderseits ein hochklassiges Spiel mit gleichwertigen Gegnern."
SV Eppenrod - SG Miehlen 0:3 SV Eppenrod: Sukdolak, Nink, Wölbert, Daubach, Könighaus (70. Klein), Lotz, Bie-lec, Weiß (80. Hitschler), Brötz, Olleck, Mäncher. SG Miehlen/Nastätten: Brand, M. Müller, Abbas (46. Schaaf), Keiels, Graden, Förster, Mehic, Miczka, Feldpausch, Wiegand (70. Hass), Saal. Tore: 0:1 Rüdiger Graden (41.), 0:2 Torsten Wiegand (63.), 0:3 Samir Mehic (65.) - Schiedsrichter: Sebastian Lotz (Gückingen) - Zuschauer: 80 - Vorkommnis: Gelb-Rote-Karte gegen Eppenrods Jürgen Wölbert (60.) - Zitate: "Das Spiel war nicht so einseitig wie das Ergebnis vermuten lässt", so RW-Coach Hansi Dames. "Ich kann der Mannschaft absolut keinen Vorwurf machen." SG-Übungsleiter Walter Reitz meinte: "Wir haben uns lange Zeit sehr schwer getan und hatten Glück, dass wir zum günstigsten Zeitpunkt durch einen Sonntagsschuss Rüdiger Gradens in Führung gegangen sind. Nach dem Doppelschlag war die Gegenwehr der Eppenroder gebrochen." Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 05.09.2005
SG Miehlen - VfL Bad Ems 3:0 SG Miehlen/Nastätten: Brand, M. Müller, Förster, Abbas, Graden, Schaaf (84. Best), Feldpausch (72. C. Müller), Miczka, Saal, Mehic, Wiegand (46. Keiels). VfL Bad Ems: Hell, Zöller, Hoyme (70. D. Tomiak), S. Tomiak, Görg, Jores (75. Mengelkoch), Kreuter, Secker, Grygosch, Andic, K. Ludwig. Tore: 1:0 Samir Mehic (66.), 2:0 Michele Saal (80., Foulelfmeter), 3:0 Rüdiger Graden (85.) - Zuschauer: 120 - Zitate: "Wir haben uns lange schwer getan", sprach SG-Trainer Walter Reitz hinterher von einem Arbeitssieg. VfL-Betreuer Ulrich Schneider meinte: "Wir haben 70 Minuten mit dem Topfavoriten gut mitgehalten." Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 25.08.2005
SG Miehlen - VfL Osterspai 6:0 SG Miehlen/Nastätten: Brand, M. Müller, Abbas, Keiels (46. Schaaf), Graden, Förster, Feldpausch, Miczka (75. C. Müller), Wiegand, Mehic (72. Best), Saal. VfL Osterspai: Fischbach (40. Müller), Salzig, Konrad, Grünewald, Reifferscheid, Esper, Helbach, Blüm, Schau, Gernt, Fingerle. Tore: 1:0, 2:0 beide Olaf Miczka (5., 25.), 3:0 Torsten Wiegand (27.), 4:0, 5:0 beide Michele Saal (32., 63., Foulelfmeter), 6:0 Rüdiger Graden (89.) - Schiedsrichter: Michael Müller (Hahnstätten) - Zuschauer: 200 - Vorkommnisse: Nico Helbach (Osterspai) schießt Elfmeter an den Pfosten (43.) - Zitate: "Wir hatten es uns schwerer vorgestellt. Nach dem 4:0 war das Spiel entschieden", so Miehlens Walter Reitz zum gelungenen Heim-Debüt. Stefan Helbach, Trainer der Gäste, meinte: "Miehlen war gegen unser ersatzgeschwächtes Team in allen Belangen überlegen." Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 22.08.2005
FSG Altendiez II - SG Miehlen 1:3 FSG Altendiez / Freiendiez / Holzappel / Hirschberg II: Simeone, Werner, Röpel, Neumeier, Kolar, Schneider, Termer (80. Lenz), Stoll, Derdzinski (75. Nika), Backhaus, Becker (70. Mohr). SG Miehlen/Nastätten: Brand, M. Müller, Zausra (81. Burat), Abbas, Mehic, Förster, Schaaf, Miczka, Feldpausch (63. Keiels), Wiegand (63. Graden), Saal. Tore: 0:1, 0:2 Michele Saal (24., 64.), 0:3 Rüdiger Graden (75.), 1:3 Jan Mohr (85.) - Schiedsrichter: Ehsan Amirian (Burgschwalbach) - Zuschauer: 30 - Zitate: "Wir haben eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt, aber Miehlen war individuell überlegen", so FSG-Coach Stefan Kolar. Stefan Müller, Abteilungsleiter der Gäste sprach von einem "verdienten Auswärtsdreier." Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 15.08.2005, Seite 29. |