In der Tischtennis-Bezirksliga steht am kommenden Wochenende das allesentscheidende Derby um den Klassenerhalt gegen den TuS 1904 Himmighofen an. Nastättens Damen beenden die Saison in der Verbandsoberliga mit einem Unentschieden. Die vierte Mannschaft ist Meister der 1. Kreisklasse, die dritte Mannschaft könnte kommendes Wochenende in der Kreisliga nachziehen.
Beim RSV Klein-Winternheim spielten Nastättens Damen 5:5. Eine starke Leistung zum Saisonende gegen den Tabellenzweiten. Von Anfang an konnten die VfL-Damen die Partie offen gestalten und ließen die Gastgeber nicht davonziehen. Mit dem Remis und nun 12:16 Punkten belegt der VfL zum Saisonabschluss Rang fünf in der Tabelle. Es punkteten: Angelika Günther/Ulrike Hungerbühler, Julia Minor (2), Günther und Hungerbühler.
Das des Bezirksliga-Koppelspieltags konnte sich sehen lassen: Gegen den SV 09 Alsdorf spielte Nastätten II 5:5, gegen die TTG Kroppach/Müschenbach 9:1.
VfL-Mannschaftsführer Manuel Lenz war demensprechend zufrieden: „Das Spiel gegen Alsdorf war eines auf Augenhöhe, das Unentschieden am Ende leistungsgerecht. Gegen Kroppach haben wir eine konzentrierte Leistung erbracht.“
Für den VfL punkteten: Lenz/Kohl (2), Jan Hendrik Balzer/Daniel Müller, Baltzer (4). Lenz (3), Kohl (3) und Müller.
Was sich bereits in den vergangenen Wochen angedeutet hatte, ist nun Klarheit: Am letzten Spieltag kommt es zum alles entscheidenden Derby um den Relegationsplatz zwischen Himmighofen und Nastätten II. Die Ausgangslage ist klar: Nastätten (16:22 Punkte) muss gewinnen, um Himmighofen (18:20) noch einzuholen.
Vergleichsweise unspektakulär die die Ausgangslage vor den letzten Saisonspielen des VfL Nastätten I in der Bezirksoberliga: Gegen den TTV Alexandria Höhn I und II (Spielbeginn 15 Uhr und 18 Uhr) sollen möglichst drei Punkte her, um noch Tabellenvierter in der Abschlusstabelle zu werden. Bei zwei Siegen wäre auch noch der dritte Platz möglich.
Mit einem Sieg gegen den TuS Pohl sicherte sich die vierte Mannschaft die Meisterschaft in der 1. Kreisklasse und darf damit in der kommenden Saison in der Kreisliga aufschlagen.
Die Meistermannschaft (von links nach rechts): Benjamin Schäfer, Ralf Zimmerschied, Ernst Lenz, Peter Liesenfeld, Daniel Müller, Marvin Holzhäuer und Samuel Wagner.
In eben jener Kreisliga hat die 3. Mannschaft des VfL nach dem Sieg gegen Himmighofen IV noch beste Chancen, ebenfalls aufzusteigen. Ein Punkt im Heimspiel gegen Diezer TSK Oranien würde zum Aufstieg in die Kreisoberliga ausreichen.
Nachwuchs überzeugt bei Kreis-Mini-Meisterschaften
Überzeugende Leistungen lieferten die jüngsten Tischtennis-Spieler des VfL bei den Kreis-Mini-Meisterschaften in Bad Ems ab. In der Konkurrenz der unter Achtjährigen siegte Merle Ohlow, Sofie Lenz wurde dritte. Bei den Jungs belegte Maximilian Petry den zweiten Platz.