Die Tischtennis-Saison 2034/25 ist vorbei – zumindest für fast alle Mannschaften des VfL. Lediglich die 2. Herrenmannschaft muss nachsitzen und Anfang Mai in der Relegation antreten. Die 3. Herren wurde am letzten Spieltag Meister in der Kreisliga, die 1. Herrenmannschaft schob sich noch auf Tabellenplatz drei vor.

Der VfL Nastätten hatte in der Bezirksoberliga die beiden ersten Mannschaften des TTV Alexandria Höhn zu Gast und gewann beide Spiele deutlich (gegen Höhn II 9:1 und gegen II 8:2). In keiner Phase der beiden Partien ließ Nastätten einen Zweifel aufkommen, wer der Herr im Haus ist.

Dank der beiden deutlichen Siege schob sich der VfL sogar noch auf den dritten Tabellenplatz vor. Ein Punkt fehlte am Ende auf Platz zwei und die damit verbundene Aufstiegsrelegation zur Verbandsliga.

„Wir haben heute eine wirklich geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt und die Saison gut beendet. Der dritte Platz ist ein schöner Erfolg, auch wenn durchaus Platz zwei drin gewesen wäre. Gerade in der Hinrunde hatten wir ein, zwei Spiele, in denen wir Punkte haben liegenlassen“, so das Fazit von Mannschaftsführer Nico Schmidt.

Es punkteten: Frederik Hoffmann/Noel Witzky (2), Schmidt/Jan Hendrik Baltzer, Hoffmann (4), Witzky (3), Schmidt (4), Baltzer (2) und Daniel Müller.

Besonders erwähnenswert ist, dass dem Duo Hoffmann/Witzky das Kunststück gelang, in der ganzen Saison ohne jegliche Niederlage im Doppel zu bleiben.

Das Endspiel der 2. Herren in der Bezirksliga um den Abstiegsrelegationsplatz gegen den TuS Himmighofen endete klar zu Gunsten der Gegner (3:7). Der VfL II muss damit in die Entscheidungsspiele um den Klassenerhalt in Windhagen am ersten Mai-Wochenende und wird dort auf die SG Untere Lahn II und den TTC Mündersbach/Höchstenbach IV treffen.

Bereits in den Doppeln fiel die Vorentscheidung zu Gunsten der Gastgeber aus Himmighofen, die von zahlreichen Zuschauern unterstützt wurden.

VfL-Kapitän Manuel Lenz sagte: „Wir hatten im Verlauf der Saison unsere Chancen, haben aber gerade in der Rückrunde Einiges liegen lassen. Wir werden alles geben, in der Relegation die Klasse noch zu halten. Glückwunsch an Himmighofen zum verdienten Klassenerhalt.“

Punkte: Lenz, Baltzer und Alexander Kohl.

In der Kreisliga schaffte es die 3. Mannschaft (genau wie schon vergangene Woche die 4. In der 1. Kreisklasse), Meister zu werden. Gegen den Diezer TSK „Oranien“ holte das Team am letzten Spieltag den noch fehlenden Punkt und liegt mit 30:6 Punkten auf Platz eines der Abschlusstabelle.

Es punkteten: Roger Friedrich/Uwe Dillenberger, Friedrich (2), Dillenberger (2) und Benjamin Schäfer (2).

Die Spieler der Meistermannschaft 2024/25 (von links nach rechts): Ralf Zimmerschied, Roger Friedrich, Samuel Wagner, Benjamin Schäfer. Es fehlt: Uwe Dillenberger.

Die U13 Jugend gewann in der Kreisliga am letzten Spieltag kampflos (10:0) gegen Bad Ems und beendete die Runde auf Platz eins der Tabelle.

Und da nach der Saison vor der Saison ist, starten nun zeitnah die Planungen für das nächste Runde. Zeitnah wird darüber entschieden werden, welche Mannschaften in welchen Klassen gemeldet werden.