Dass es nie zu früh ist, einen Sport auszuprobieren, haben die Kinder der Nastätter Kita „Bienenkorb“ beim Tischtennis-Schnuppertraining des VfL Nastätten im März eindrucksvoll bewiesen. Schon nach wenigen Minuten des Übens konnten einige Kids den kleinen weißen Ball auf dem Schläger tippeln und balancieren, und am Ende der Schnupperstunde sogar mit dem Tischtennis-Roboter am Tisch spielen.
Die erfahrenen Tischtennis-Trainer Peter Liesenfeld und Nico Schmidt waren überrascht, wie schnell die Kinder dazulernten: „Das hätten wir so wirklich nicht erwartet, denn einige Kids waren erst vier Jahre alt und konnten kaum über den Plattenrand schauen. Dabei ist Tischtennis gerade im jungen Alter aufgrund der vielfältigen koordinativen Anforderungen nicht leicht zu erlernen.“
Zu Beginn der beiden jeweils einstündigen Schnuppereinheiten, die im Rahmen der Kooperation zwischen Bienenkorb und Sportverein aufgesetzt waren, gab es daher zuerst Ballgewöhnungsübungen mit Luftballons und Softbällen, ehe es für die Kids zum Schläger und letztlich sogar auch zum Tischtennis-Tisch ging.
Nicht nur die Kinder, auch die Erzieherinnen waren mit Eifer dabei und unterstützen die Vereinstrainer. Kita-Leiterin Verena Friesenhahn-Heimann freute sich über das nächste Angebot, das der VfL in der zertifizierten Bewegungskita machte und bedankte sich beim Verein für die gute Vorbereitung und die altersgerechte Schnuppereinheit: „Die Tischtennis-Schnupperaktion kam super an. Die Kinder und die Erzieher waren alle begeistert.“
Die Kids waren nicht zuletzt glücklich, da alle Teilnehmer zum Abschluss neben einem VfL Nastätten-Flyer auch einen „Kanti“ bekamen – also einen bemalten kaputten Trainingsball als Andenken.
Vergangenes Jahr hatten Bienenkorb und VfL eine Kooperation gestartet. Seither fanden eine Fußballaktion, ein Yoga-Schnuppertraining und eben nun die Tischtennis-Aktion statt. Weitere gemeinsame Aktivitäten sind geplant.