Aufgrund des Fehlens des kompletten vorderen Paarkreuzes war schon vor der Bezirksoberliga-Partie der 1. Herren gegen die Sportfreunde Höhr-Grenzhausen klar, dass dieses Auswärtsspiel schwer werden würde. Dennoch entwickelte sich eine von Beginn an enge Partie. Die Doppel verliefen ausgeglichen, vorne waren die Gastgeber überlegen, hinten die Gäste. Im letzten Spiel des Tages fiel die Entscheidung erst im fünften Satz – zu Ungunsten des VfL. Am Ende stand die zweite 4:6-Niederlage im dritten Saisonspiel zu buche.

„Es war abzusehen, dass dieses Spiel aufstellungstechnisch eine Herausforderung werden würde. Wenn das gesamte vordere Parkkreuz ausfällt, ist es in dieser ausgeglichenen Klasse ganz, ganz schwer, zu punkten. Am Ende haben wir uns über weite Strecken sehr ordentlich verkauft. Es fehlte eigentlich nur das Quäntchen Glück zu einem Punktgewinn, der auch verdient gewesen wäre. Das war ein typisches Unentschieden-Spiel“, sagte Mannschaftsführer Nico Schmidt nach der Partie.

Es punkteten: Schmidt/Manuel Lenz, Lenz (2) und Jan Hendrik Baltzer.

Am kommenden Wochenende stehen zwei Spiele für Nastätten auf dem Programm: Am Freitagabend geht es zum TTV Alexandria Höhn II, samstags findet um 18 Uhr dann das erste Heimspiel der Saison gegen die TTG Mündersbach/Höchstenbach III an. Auch wenn der VfL erneut nicht komplett wird antreten können, müssen dann Punkte her, um nicht in den Tabellenkeller zu rutschen.

Den ersten Saisonsieg schaffte Nastättens zweite Welle am Samstag im ersten Saison-Heimspiel in der Bezirksliga gegen die TTF Oberwesterwald II (7:3). Der VfL ging von Beginn an konzentriert zu Werke und lag direkt in Führung, die dann auch nicht mehr abgegeben wurde.

Weniger erfolgreich war die Partie zuvor Freitagsabends gegen die TTG Mündersbach/Höchstenbach verlaufen. Der VfL kämpfte gegen die Gastgeber zwar, konnte den Rückstand aus zwei Doppel-Niederlagen und somit die knappe Niederlage (4:6) aber nicht verhindern.

„Gegen Mündersbach/Höchstenbach war es mal wieder ein typisches Freitagabend-Spiel. Wir haben gut mitgespielt, aber in den entscheidenden Situationen fehlte einfach der letzte Biss zum Erfolg. Gegen Oberwesterwald haben wir dann einen ganz anderen Auftritt hingelegt. Wir haben von Anfang an konzentriert und entschlossen agiert und einen wichtigen Heimsieg eingefahren“, so Mannschaftführer Manuel Lenz.

Für den VfL II punkteten am Wochenende: Lenz/Kohl, Lenz (2), Baltzer (4), Kohl (2) und Minor (2).

Weiter in der Erfolgsspur ist die 3. Mannschaft in der Kreisliga. Im Derby gegen den TuS Himmighofen III gab es einen knappen 8:6-Sieg. Matchwinner war Uwe Dillenberger mit drei Einzelsiegen, der auch an der Seite von Roger Friedrich im Doppel punktete. Friedrich steuerte zwei Einzelpunkte bei, Benjamin Schäfer und Ralf Zimmerschied je einen.